FDP Bayern wählt Spitzenkandidaten: Albert Duin, Martin Hagen & Co. vorgestellt

Ab Donnerstag stimmen die Mitglieder der FDP in Bayern über den Spitzenkandidaten ab.
von  Markus Peherstorfer
Albert Duin (großes Bild) und seine Gegenkandidaten Martin Hagen, Gabriele Neff und Tobias Thalhammer (v.l.n.r.)
Albert Duin (großes Bild) und seine Gegenkandidaten Martin Hagen, Gabriele Neff und Tobias Thalhammer (v.l.n.r.) © dpa, imago

Parteiinterne Demokratie statt Hinterzimmerabsprachen: Wie zuvor die Grünen bestimmt auch die bayerische FDP ihren Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in einer Urwahl unter allen Mitgliedern. Ab morgen können die Liberalen im Freistaat eine Woche lang unter acht Kandidaten wählen. Da vermutlich keiner die absolute Mehrheit bekommt, wird anschließend wohl eine Stichwahl entscheiden.

Der schillerndste und zugleich umstrittenste Kandidat ist Albert Duin (64). Als die FDP 2013 aus den Parlamenten in Berlin und München geflogen war, wählten ihn die bayerischen Liberalen überraschend zu ihrem Landesvorsitzenden. Der Unternehmer aus München tingelte durch die Ortsverbände und machte durch unkonventionelles Auftreten und lockere Sprüche von sich reden, die nicht immer mit seinen Parteifreunden abgesprochen waren. "Es kommt jetzt darauf an, dass derjenige gewählt wird, der es auch tatsächlich schafft, die Partei zurückzubringen in den Landtag", sagt Duin im Gespräch mit der AZ . "Dafür brauchen Sie eine Frontsau."

Stichwahl ist keine "gmahde Wiesn"

Duin, so heißt es unter prominenten bayerischen Liberalen, kommt auf jeden Fall in die Stichwahl. An der Basis ist er immer noch populär, auch wenn er seiner Abwahl als Landesvorsitzender im November wohl nur entgehen konnte, weil er für den Posten nicht mehr antrat. Eine "gmahde Wiesn" ist die Stichwahl für ihn aber sicher nicht.

Die Frage ist, gegen wen Duin antreten muss. Sehr gute Chancen werden Martin Hagen (36) eingeräumt. Der Oberbayer war acht Jahre Hauptgeschäftsführer der bayerischen FDP, gilt als gut vernetzt in der Partei, als professionell im Organisatorischen und firm in der Programmatik. Außerhalb der Partei ist er aber weitgehend unbekannt.

"Albert Duin ist mehr der Bauchmensch, ich bin mehr der Kopfmensch", sagt Hagen über sich selbst. Im Herbst hat er ein Buch herausgebracht, in dem er zusammen mit prominenten FDPlern unter dem Titel "Das neue Bayern" schildert, "warum unser Land ein Update braucht". Einen Automatismus, dass dieses Update in einer Koalition mit der CSU installiert werden muss, sieht er nicht.

FDP setzt auf Bildungspolitik

Ebenfalls sehr gute Aussichten dürfte Gabriele Neff (60) haben. Die Inhaberin einer Veranstaltungsagentur ist seit November Vize-Landesvorsitzende der FDP - und die einzige Frau im Bewerberfeld. Im Gegensatz zu Duin und Hagen ist sie in der Kommunalpolitik verwurzelt: Seit 2002 ist sie Stadträtin in München. Bayernweit ist sie allerdings weniger bekannt. Inhaltlich setzt sie vor allem auf eine bessere Bildungspolitik. Und für die Zeit nach der Landtagswahl gelte: "Der erste Anspruch ist natürlich, regieren zu wollen" - wenn die liberale Handschrift stimmt.

Außenseiterchancen auf den Einzug in die Stichwahl hat auch Tobias Thalhammer (38) aus dem Landkreis München. Der Schlagersänger, Konzertveranstalter und Videoproduzent war als einziger der Kandidaten bereits selbst Landtagsabgeordneter und kennt als früherer parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion den Betrieb im Maximilianeum gut. "Mein Alleinstellungsmerkmal", sagt Thalhammer, der auch Kreis- und Gemeinderat ist. Von einer Koalition mit der CSU hält er nach seinen Erfahrungen von 2008 bis 2013 nicht viel: "Markus Söder kenne ich in all seinen fairen wie unfairen Facetten sehr gut."

Nur geringe Aussichten dürften die übrigen Kandidaten haben. Der Münchner Unternehmer Andreas Keck hat sich ebenso um die Spitzenkandidatur beworben wie der Augenarzt Hans-Joachim Hofstetter aus Unterfranken, der Journalist Michael von Gumppenberg aus Oberbayern sowie der Agrarberater, Kunstsachverständige und -makler Carl von Lerchenfeld.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.