Endres und Roloff sollen Bayern-SPD aus Dauerkrise führen

Bayerns SPD befindet sich seit Jahren in einem beispiellosen Sinkflug in der Wählergunst. Einmal mehr gibt es nun eine neue Führungsspitze.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ronja Endres und Sebastian Roloff führen fortan die Bayern-SPD.
Ronja Endres und Sebastian Roloff führen fortan die Bayern-SPD. © Armin Weigel/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Landshut

Bayerns Sozialdemokraten haben eine neue Doppelspitze: Die bisherige Landeschefin Ronja Endres führt ab sofort gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Sebastian Roloff den leidgeprüften Landesverband an. Bei der turnusmäßigen Neuwahl erhielt Endres 86 Prozent der Stimmen, für Roloff votierten 74 Prozent. Gegenkandidaten gab es bei der Abstimmung keine.

Jurist Roloff neu an der Spitze

Roloff (42) ist seit 2021 Mitglied des Bundestages - er zog über die Liste ins Parlament ein. In der SPD-Fraktion ist er wirtschaftspolitischer Sprecher. Der gebürtige Berliner wird dem linken Flügel der SPD zugerechnet, er ist Mitglied des SPD-Bundesvorstands. Vor seiner politischen Laufbahn arbeitete der Jurist unter anderem bei der IG-Metall und als Personalleiter bei MAN Truck & Bus SE. 1999 war Roloff in die SPD eingetreten.

Endres ist seit 2021 an der Parteispitze

Endres ist 39 Jahre alt und stammt aus Penzberg am Starnberger See. Sie ist ausgebildete Chemielaborantin. Inzwischen wohnt sie in der Oberpfalz. 2008 trat sie in die SPD ein, 2021 folgte dann der für viele überraschende Sprung an die Parteispitze. 

Bis Mitte Juli 2024 hatte Endres gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Florian von Brunn die Bayern-SPD angeführt. Unter ihrer Verantwortung hatte die Partei bei der vergangenen Landtagswahl mit 8,4 Prozent ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren. In Umfragen konnte sich die SPD seither nicht nennenswert aus der Krise herausarbeiten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.