Eisenreich: Auskunftspflicht für Mütter über leibliche Väter

München (dpa/lby) - Mütter von sogenannten Kuckucks-Kindern sollen nach Meinung des bayerischen Justizministers Georg Eisenreich (CSU) zur Auskunft über den leiblichen Vater verpflichtet werden. "Scheinväter haben grundsätzlich ein Recht zu erfahren, wer der leibliche Vater des Kindes ist", sagte Eisenreich der "Rheinischen Post" (Dienstag).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Georg Eisenreich. Foto: Matthias Balk/Archivbild
dpa Georg Eisenreich. Foto: Matthias Balk/Archivbild

München (dpa/lby) - Mütter von sogenannten Kuckucks-Kindern sollen nach Meinung des bayerischen Justizministers Georg Eisenreich (CSU) zur Auskunft über den leiblichen Vater verpflichtet werden. "Scheinväter haben grundsätzlich ein Recht zu erfahren, wer der leibliche Vater des Kindes ist", sagte Eisenreich der "Rheinischen Post" (Dienstag). Wenn ein Mann erfahre, dass er nicht der leibliche Vater des Kindes sei, könne er zu Unrecht gezahlten Unterhalt vom leiblichen Vater zurückverlangen.

Bisher gibt es keinen gesetzlichen Anspruch gegenüber der Mutter, den leiblichen Vater zu nennen. Eisenreich fürchtet, dass sich die fehlende Auskunftspflicht zu Lasten des Kindes auswirken könnte: "Weiß der Scheinvater, dass er nicht der leibliche Vater ist, wird er sich möglicherweise weigern, weiterhin Unterhalt zu bezahlen - gerade dann, wenn er den Namen des richtigen Vaters nicht kennt."

Die Justizministerkonferenz, die ab Mittwoch in Lübeck tagt, soll das Bundesjustizministerium zu einem Gesetz auffordern, dass die Auskunftspflicht von Müttern gegenüber Scheinvätern festschreibt. Ein ähnlicher Gesetzentwurf des damaligen Justizministers Heiko Maas (SPD) scheiterte 2016 im Bundestag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.