CSU stabil bei 47 Prozent

Eine neue Umfrage zur Landtagswahl sieht die CSU stabil bei 47 Prozent, die SPD käme nur auf 18 Prozent. Ein Drittel der Bayern wünschen sich eine Alleinregierung der CSU
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München – Eine neue Umfrage zur Landtagswahl sieht die CSU stabil bei 47 Prozent, die SPD käme nur auf 18 Prozent. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten repräsentativen Studie im Auftrag des Fernsehsenders Sat.1 Bayern hervor.

Die FDP könnte demnach am 15. September mit 5 Prozent wieder knapp den Sprung in das Landesparlament schaffen, die Grüne erreichen 13, die Freien Wähler 8 Prozent. 33 Prozent der Befragten gaben an, sich wieder eine Alleinregierung der CSU zu wünschen; 30 Prozent wünschten sich ein Dreierbündnis aus SPD, Grünen und Freien Wählern. Eine CSU-geführte Regierung mit Koalitionspartner, wie es in den vergangenen fünf Jahren der Fall war, wollte nicht einmal ein Viertel (23 Prozent).

Sehen Sie hier: So werden die Wahlplakate verunstaltet.

Könnten die Bayern ihren Ministerpräsidenten direkt wählen, läge ebenfalls die CSU mit Amtsinhaber Horst Seehofer deutlich vorne. 57 Prozent der Wähler würden sich für Seehofer entscheiden; für seinen Herausforderer Christian Ude (SPD) nur 34 Prozent. 6 Prozent wollen keinen von beiden und 3 Prozent der Befragten machten keine Angabe.

Damit fällt Ude den Angaben zufolge im direkten Vergleich mit Seehofer weiter zurück: Im Juli stand es noch 52 zu 36 für Seehofer, im Juni 50 zu 39. Sogar von den SPD-Anhängern würden nur 65 Prozent Ude wählen und 26 Prozent Seehofer. Die Mehrheit (54 Prozent) geht auch davon aus, dass Seehofer das TV-Duell mit seinem Herausforderer an diesem Mittwoch gewinnt. Ude trauten das nur 25 Prozent zu.

Allerdings gaben nur 9 Prozent der Befragten an, sich das Duell überhaupt anschauen zu wollen. Die GMS Dr. Jung Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung in Hamburg hatte zwischen dem 30. August und den 2. September 1009 Menschen am Telefon befragt.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.