Bundeswehrsoldat: Durch Schuss eines Kameraden getötet?

Der Bundeswehrsoldat vom Gebirgsjägerbataillon aus Bischofswiesen kam am 17. Dezember in Afghanistan ums Leben. Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft Gera Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen einen Soldaten aus Thüringen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gedenkfeier: So nahm Bundeskanzlerin Angela Merkel am 18. Dezember im Camp Marmal in Masar-e-Sharif Abschied von dem toten Bundeswehrsoldaten.
dpa Gedenkfeier: So nahm Bundeskanzlerin Angela Merkel am 18. Dezember im Camp Marmal in Masar-e-Sharif Abschied von dem toten Bundeswehrsoldaten.

GERA - Der Bundeswehrsoldat vom Gebirgsjägerbataillon aus Bischofswiesen kam am 17. Dezember in Afghanistan ums Leben. Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft Gera Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen einen Soldaten aus Thüringen.

Der 21-jährige Hauptgefreite aus der zweiten Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 232 aus dem bayerischen Bischofswiesen war am 17. Dezember kurz vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Afghanistan ums Leben gekommen. Er war mit einer Schusswunde in einem Außenposten nördlich des Regionalen Wiederaufbauteams (PRT) Pol-i Khomri aufgefunden worden und wenig später bei einer Notoperation gestorben. Zunächst hieß es, der Soldat habe sich die Schussverletzung selbst zugefügt. Merkel sprach damals von einem tragischen Unglücksfall.

Nun prüft die Staatsanwaltschaft Gera Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen einen Soldaten aus Thüringen. „Derzeit wird geklärt, ob wir zuständig sind“, sagte der leitende Oberstaatsanwalt Thomas Villwock am Donnerstag der Nachrichtenagentur dapd. Nach derzeitigen Erkenntnissen habe sich der tödliche Schuss aus einer Dienstwaffe gelöst. Die Ermittlungen richteten sich gegen einen Soldaten, der seinen Hauptwohnsitz im Landgerichtsbezirk Erfurt habe. Weitere Details könne er nicht nennen, da ihm die Ermittlungsakte noch nicht vorliege.

Am Mittwoch hatte sich der Verteidigungsausschuss des Bundestags mit dem Fall befasst. Nach Berichten der ARD-„Tagesthemen“ und von „Spiegel Online“ wurde dabei die Möglichkeit erörtert, dass der 21-Jährige nicht beim Reinigen seiner Waffe und auch nicht durch Selbstmord ums Leben kam, sondern von einem Kameraden versehentlich getötet wurde, als dieser mit einer Waffe hantierte. Den Berichten zufolge war der 21-Jährige nicht allein, sondern mit etwa zehn anderen Soldaten zusammen, als der tödliche Schuss fiel.

dapd

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.