Amok-Warnung an Uni Nürnberg: keine akuten Gefahrenhinweise

Die Aufregung war groß, gefunden wurde jedoch nicht. Einen Tag nach der Warnung eines anonymen Anrufers zu einem Amok-Lauf hat die Polizei keine Hinweise auf eine Gefahr. Bei einer Durchsuchung wurde nichts gefunden.
von  dpa

Nürnberg - Auch einen Tag nach der anonymen Amok-Warnung an der Universität Erlangen-Nürnberg hat die Polizei keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr. Die Durchsuchung des Gebäudes mit Hundeführern sei negativ verlaufen, sagte ein Polizeisprecher am Samstag. Auch über den Verfasser des anonymen Schreibens gebe es keine neuen Erkenntnisse, es gebe auch keine neue Spur durch Zeugenhinweise.

Lesen Sie hier: Bayerisches Paket für schnellere und härtere Strafjustiz

Das Gebäude des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften war am Freitag geräumt worden. Grund für die Aktion war ein anonymes Schreiben, das bei der Polizei eingegangen und auch an dem Gebäude aufgehängt worden war. Der Verfasser des später im Internet veröffentlichten Briefes befürchtete, dass ein Bekannter am Freitag einen Amoklauf an der Universität geplant hatte.

Mehr als 1000 Dozenten und Studenten mussten den Fakultätssitz verlassen. Am frühen Freitagabend habe die Polizei das Gebäude verlassen, seit Samstag herrsche wieder normaler Betrieb, sagte der Polizeisprecher. Die Universität teilte mit, dass für am Freitag ausgefallene Prüfungen Ersatztermine gesucht werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.