Kommt jetzt der Aprilsommer?
In dieser Woche holt uns wieder das wechselhafte Aprilwetter ein. Immerhin bleibt es mit Werten um 15 Grad in allen Regionen doch einigermaßen warm.
München - Der Sahara-Staub hat sich aus Deutschland weitgehend verabschiedet. Am vergangenen Freitag kam der Staub mit dem Regen im Südosten Deutschlands wie erwartet vom Himmel. Autos waren stellenweise von Staub verschmutzt. Neben dem Südosten Deutschlands betraf das auch weite Teile Osteuropas. Da der Staub teilweise eine rötliche Färbung hat, spricht man auch vom sogenannten Blutregen.
Lesen Sie hier: Endlich Frühling: Die Münchner drängt's in die Sonne
„Einige Menschen waren wohl durch die Schlagzeilen der Medien etwas verwirrt gewesen und dachten tatsächlich, dass der Regen blutrot vom Himmel kommen würde. Davon war allerdings nie die Rede. Der Name Blutregen kommt von der rötlichen Färbung des Staubs der sich auf den Gegenständen wie Autos ablagert“ erklärt Diplom-Meteorloge Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.
Doch damit ist jetzt erstmal Schluss. In dieser Woche holt uns wieder das wechselhafte Aprilwetter ein. Immerhin bleibt es mit Werten um 15 Grad in allen Regionen doch einigermaßen warm. Dafür gibt es aber viele Wolken und immer wieder gehen Schauer nieder. Stellenweise können sogar Blitz und Donner mit dabei sein.
Kommt der Aprilsommer aus Südosteuropa zu uns oder doch eher eine kräftige Abkühlung aus Nordwesten?
Wir sitzen derzeit zwischen den Stühlen. Die warme Luft aus Südosteuropa (auf dem Balkan gab es in den vergangenen Tagen mehrmals bis zu 30 Grad im Schatten) will nicht direkt zu uns kommen. Aber auch die extrem kühle Luft aus Nordwesten kann keinen Durchmarsch vollbringen. Daher stehen uns insgesamt recht milde, aber auch sehr wechselhafte Aprilwettertage ins Haus. Für die Landwirtschaft ist das ein Segen. „Besseres Wachstumswetter kann es kaum geben“ erklärt Wetterexperte Jung.
Und so geht es in dieser Woche weiter:
Dienstag: 13 bis 20 Grad, Sonne und Wolken im raschen Wechsel, dazwischen Schauer
Mittwoch: Heiter bis wolkig, im Verlauf teils kräftige und zum Teil auch gewittrige Schauer. Maximal 12 bis 20 Grad. Abgesehen von Schauerböen nur schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
Donnerstag: 14 bis 19 Grad, aus Westen neuer Regen
Freitag: Heiter bis wolkig, gelegentlich Regenschauer. Maximal 14 bis 18 Grad.
Samstag: 12 bis 19 Grad, wechselhaftes Schauerwetter
Ab Sonntag ist dann allerdings einiges unsicher. Die Wettermodelle gehen weit auseinander. Einige sehen eine Abkühlung aus Nordwesten, andere sehen warme Luft aus Südosteuropa die uns Temperaturen bis 25 Grad oder sogar noch darüber bringen könnte.
„Da ist noch alles offen. Fest steht allerdings fast schon, dass der April 2016 sehr wahrscheinlich nicht an seine extrem sonnigen Vorgänger anschließen kann“ erklärt Jung.
Der April 2015 brachte 50 Prozent mehr Sonnenschein als üblich, im April 2014 waren es ebenfalls 15 Prozent mehr Sonnenschein als normal.
- Themen: