TV-Tipps am Sonntag

In der ARD, ZDF, ProSieben und RTL kommt es zum großen TV-Duell der Kanzlerkandidaten, auf Kabel 1 bekommt Jim Carrey göttliche Macht und Widerstandskämpfer "V" rettet Natalie Portman bei RTL 2 das Leben.
(chl/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rab, Illner, Kloeppel und Will bitten zum TV-Duell
ARD Rab, Illner, Kloeppel und Will bitten zum TV-Duell

20:30 Uhr, ARD, ZDF, ProSieben, RTL: Das TV-Duell, Wahl-Special

Nach 2002, 2005 und 2009 gibt es am Sonntag, den 1. September 2013, drei Wochen vor der Bundestagswahl wieder ein direktes Aufeinandertreffen der beiden Kanzlerkandidaten von CDU/CSU und SPD auf dem Bildschirm. In der Sendung "Das TV-Duell" werden die Moderationspaare Anne Will (ARD)/Stefan Raab (ProSieben) sowie Maybrit Illner (ZDF)/Peter Kloeppel (RTL) Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Herausforderer Peer Steinbrück auf den Zahn fühlen. "Das TV-Duell" wird von den vier Sendern um 20.30 Uhr aus Berlin-Adlershof übertragen.

20:15 Uhr, Kabel 1: Bruce allmächtig, Komödie

Bruce Nolan (Jim Carrey) ist erfolgloser Reporter und meilenweit davon entfernt, endlich der Anchorman seines Senders zu werden. Als sich wieder einmal alles gegen ihn verschworen hat, lässt er seinem Unmut freien Lauf. Denn natürlich weiß er, dass nur einer an seiner Misere schuld sein kann: Gott (Morgan Freeman)! Aber dessen Antwort lässt nicht lange auf sich warten: Er überträgt Bruce seine göttliche Allmacht, die der die Gabe mit Begeisterung auszunutzen weiß. Bis die ersten Katastrophen geschehen ...

20:15 Uhr, RTL 2: V wie Vendetta, Action-Thriller

In einem zukünftigen fiktiven totalitären Großbritannien rettet der maskierte Widerstandskämpfer "V" (Hugo Weaving) einer jungen Frau namens Evey (Natalie Portman) das Leben, indem er sie aus den Fängen der Geheimpolizei befreit. Um die englischen Bürger, die unter der Korruption und der Erbarmungslosigkeit dieser Regierung leiden, zu befreien, ruft er sie zu einem Aufstand auf. Am traditionellen "Guy Fawkes Day" soll das Volk sich am Parlament versammeln um den eigentlichen Plan Guy Fawkes in die Realität umzusetzen. Dieser sah die Sprengung des Parlaments am 05. November 1605 vor. Da das Komplott zuvor aufgedeckt wurde und Fawkes und sämtliche Mitverschwörer hingerichtet wurden, kam es nie zu dessen Ausführung. Als Evey durch die Auflösung von "V"s Plänen auch ihre eigene Vergangenheit neu beleuchten kann, schlägt sie sich auf seine Seite...

20:15 Uhr, VOX: Promi Shopping Queen, Styling-Soap

Vier prominente Damen - Entertainerin Lorielle London, Moderatorin Anna Heesch sowie die Schauspielerinnen Eva Habermann und Nina Bott - lassen sich in Hamburg auf das Fashion-Abenteuer "Shopping Queen" ein - zu den gleichen Bedingungen wie die Protagonistinnen der täglichen Staffel: Ein kompletter Look zu einem bestimmten Motto bestehend aus Outfit, Schuhen, Accessoires, Haare und Makeup muss innerhalb von vier Stunden her und er darf nicht mehr als 500 Euro kosten. Beobachtet und bewertet werden die Promi-Damen von Star-Designer Guido Maria Kretschmer, der sie alle sehr gut kennt. Das Motto, für das er sie auf die Straßen und in die Shops Hamburgs schickt, lautet: "Marlene Dietrich oder Lady Gaga - Style dich wie eine Stilikone!"

23:45 Uhr, ZDF: Das Drama von New York, Zeitgeschichte

Am 11. September 2001 um 8.46 Uhr beginnt ein Albtraum, der die Welt bis heute bewegt: Der Al-Kaida-Terrorist Mohammed Atta steuert einen Jet in den Nordturm des World Trade Center. Er und seine Mittäter, die weitere Flugzeuge als fliegende Bomben einsetzen, haben ihr Ziel erreicht. Amerika ist getroffen, die ganze Welt schaut auf die entsetzlichen Bilder und weiß, dass der Terror im Zeichen des radikalen Islamismus fortan keine Grenzen mehr kennt. "ZDF-History" begibt sich auch auf die Spur jener Männer, die es Anfang der 90er Jahre aus dem Nahen Osten zum Studium nach Hamburg zog und die am 11. September 2001 zu Massenmördern werden sollten. Außerdem werden Hergang und Hintergründe des bisher blutigsten Terroranschlags im Herzen der Vereinigten Staaten beleuchtet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.