Türkei fordert keine Strafe für Jan Böhmermann

Kommt Jan Böhmermann doch ungeschoren davon? Offenbar hat die Türkei nach dem Erdogan-"Schmähgedicht" noch keine Strafe für den Satirkier gefordert. Die Staatsanwaltschaft ermittlelt allerdings weiterhin.
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin/München - Jan Böhmermann (35, "Alles, alles über Deutschland") könnte nach seinem "Schmähgedicht" über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan doch ungeschoren davonkommen - denn die Türkei will offenbar keine rechtlichen Schritte gegen den Satiriker einfordern: Die Regierung des Landes hat zumindest bis Mittwochabend kein Strafverlangen eingereicht, wie die Nachrichtenagentur spot on news aus Kreisen der Bundesregierung erfahren hat.

Wie es wäre, wenn Jan Böhmermann für einen Tag Gott wäre, sehen Sie bei Clipfish

So sind es bislang also nur Beschwerden von Privatleuten, die die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mainz gegen Böhmermann nötig machen. Rund 20 Anzeigen seien eingegangen, hatte die Leiterin der Ermittlungsbehörde, Andrea Keller, am Mittwoch mitgeteilt. Sie sollen in einem Ermittlungsverfahren zusammengeführt werden. Damit es tatsächlich zu einem Gerichtsverfahren kommt, müsste aber Erdogan als mögliches Opfer der Schmähungen - beziehungsweise die türkische Regierung - ein Strafverlangen einreichen. Vorerst geht es bei den Ermittlungen nur um "Beweissicherung".

Merkel: Böhmermann-Text ist "bewusst verletzend"

 

Proteste in Istanbul

 

Rein theoretisch könnten Böhmermann nach Paragraph 103 des Strafgesetzbuches bis zu drei Jahre Haft drohen. Besonders wahrscheinlich ist eine so drastische Strafe aber wohl selbst im Falle eines Verfahrens nicht. In der Türkei ist es allerdings unterdessen zu Protesten gegen den Satiriker und das ZDF gekommen: Berichten zufolge versammelte sich in Istanbul eine Menschenmenge vor dem Studio des Senders, forderte auf Schildern eine Entschuldigung und warf mit Eiern.

Böhmermann hatte am vergangenen Donnerstag in seiner Show "Neo Magazine Royale" ein mit "Schmähkritik" betiteltes Gedicht über Erdogan verlesen. Die bewusst provozierenden Verse beinhalteten verschiedenste Verunglimpfungen - der Moderator hatte sie explizit als ein Beispiel für nach deutschem Recht unzulässige Schmähungen angekündigt. Das ZDF entfernte die Passage später - angeblich in Absprache mit Böhmermann - aus der Mediathek und den Wiederholungen der Sendung.

"Sackdoof, feige und verklemmt": Jan Böhmermanns "Schmähkritik" an Erdogan aus dem Netz gelöscht

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.