Top-Quote für "Wetten, dass..."-Abschied

Es geht ja doch noch: Mit der letzten Ausgabe schoss die Quote des flügellahm gewordenen Unterhaltungsklassikers "Wetten, dass..?" hoch. Leider zu spät.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Lanz verabschiedet sich mit den Worten: "Machen Sie's gut, das Leben geht weiter - Wetten, dass..?"
dpa Markus Lanz verabschiedet sich mit den Worten: "Machen Sie's gut, das Leben geht weiter - Wetten, dass..?"

Berlin - Der ZDF-Showklassiker "Wetten, dass..?" hat bei seiner Abschiedsvorstellung noch einmal Zugkraft entwickelt: 9,27 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend zwischen 20.15 und 23.49 Uhr die letzte Ausgabe von Deutschlands prominentester TV-Show. Der Marktanteil betrug 32,5 Prozent. Damit lag "Wetten, dass..?" deutlich besser als bei der vorletzten Sendung im November, als nur 5,49 Millionen eingeschaltet hatten.

Zum Vergleich: Als Moderator Thomas Gottschalk sich vor exakt drei Jahren zurückzog, waren bei seinem letzten Auftritt fast 15 Millionen Zuschauer dabei. Bei der Premiere seines Nachfolgers Markus Lanz im Oktober 2012 registrierte die GfK-Fernsehforschung in Nürnberg rund 13,6 Millionen Zuschauer. Danach sackten die Quoten kontinuierlich ab. Jetzt wird die Show wegen mangelnder Resonanz nach knapp 34 Jahren eingestellt.

Am Samstagabend hatte "Wetten, dass..?" nicht nur beim Gesamtpublikum die Nase vorn, sondern auch bei den jüngeren Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren: Mit 27,8 Prozent lag die Sendung deutlich vor der vorletzten Ausgabe der RTL-Show "Das Supertalent" mit 15 Prozent, die ebenfalls ab 20.15 Uhr insgesamt mit 3,35 Millionen Zuschauern und 11,3 Prozent beim Gesamtpublikum ab drei Jahren auf Platz drei lag.

Die Wiederholung des ARD-Krimis "Mordkommission Istanbul: Transit" mit Erol Sander sahen zeitgleich 3,48 Millionen Menschen (11,5 Prozent). Auf den Sat.1-Fantasyfilm "Charlie und die Schokoladenfabrik" entfielen 1,86 Millionen Zuschauer (6,2 Prozent), auf das ProSieben-Drama "Alles, was wir geben mussten" 1,45 Millionen (4,8 Prozent) und auf die Vox-Komödie "Santa & Mrs Claus" 1,17 Millionen (3,89 Prozent).

In der bisherigen Jahresbilanz der Marktanteile liegt das ZDF mit 13,3 Prozent auf dem ersten Platz. Die ARD folgt mit 12,5 Prozent auf Rang zwei vor dem privaten Marktführer RTL mit 10,4 Prozent. Sat.1 kommt auf 8,2 Prozent, ProSieben auf 5,5 Prozent, Vox auf 5,2 Prozent, RTL II auf 3,9 Prozent, Kabel eins auf 3,8 Prozent und Super RTL auf 1,7 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.