Online-Petitionen: Wir wären auch gern Markus Lanz!
Die Unterschriftenliste gegen den Showmaster gewinnt stündlich mehr Zuschriften. Dabei gäbe es doch viel wichtigere Petitionen - eine Übersicht.
München - Erst waren es 60.000, dann 80.000, am Donnerstagabend dann 145.000: Die Online-Petition: "Raus mit Markus Lanz aus meiner Rundfunkgebühr" hat, sagen wir mal, einen ganz guten Lauf. Hunderttausende wollen den ZDF-Star vom Bildschirm tilgen - per Unterschrift auf der Webseite Openpetition.de.
Damit lag die Petition zu dieser Zeit auf Platz 2 - gleich hinter "Zukunft – Verantwortung – Lernen: Kein Bildungsplan 2015 unter der Ideologie des Regenbogens" - darin wendet sich ein Realschullehrer aus Baden-Württemberg gegen Pläne der Landesregierung, die Akzeptanz von Homosexualität an den Schulen zu fördern (inzwischen gibt's dazu auch eine Gegenpetition.)
Nur Platz 2? Keine Sorge: Die "Ideologie des Regenbogens" läuft nur noch 5 Tage, die Petition gegen den Fernsehstar hat noch 53 Tage vor sich. Gestern um 19.40 Uhr waren es sogar so viele, dass die Petition absoff! Wer auf den Link klickte, sah einige Zeit lang bloß einen weißen Bildschirm - und die Meldung: "FEHLER: too many connections" (zu viele Aufrufe).
Die Anti-Lanz-Liste hat die Leipzigerin Maren Müller ins Netz gestellt. Sie will den Talkmaster loswerden, weil der in seiner Talkshow am 16. Januar der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht immer wieder ins Wort gefallen war.
Hunderttausende erheben ihre Stimme gegen einen Showmaster - doch was ist mit den anderen? Es gibt über 7000 Petitionen auf der Seite. Und die wären auch gerne so stark wie Lanz!
So hat die Petition "Deutschlandweite Legalisierung von Cannabis unter staatlicher Kontrolle" nur rund 40.000 Stimmen. Ist das etwa kein Thema? Wird der Aufruf "Rettung des Landestheaters Schleswig-Holstein" mit rund 10.000 Stimmen überhaupt Gehör finden?
Und was ist mit "Keine Windräder rund um Wildenburg und Mörschieder Burr"? Oder "Kein Ponykarusell mehr beim Landauer Markt"? Selbst Edward Snowden säuft ab: Nur knapp 400 wollen ihm Asyl geben.
Sogar die Forderung: "Aufhebung des ,Nichtraucherschutzgesetz' in aktuell gültiger Fassung" holt nur ein paar Raucher hinterm Ofen vor. Traurig! Und "Rettet die Kinder! Jetzt!" würde doch jeder unterschreiben, oder? Denkste! Nur 1800 sind dafür!
Auch in München wollen viele ihre Forderungen durchsetzen - scheitern aber am Ich-hab-keinen-Lanz-Syndrom: "Freiheit für die KURVE + mehr STEHPLÄTZE in der Allianz Arena" etwa wollen bislang nur 17.000 - also nur ein Viertel des Stadions! Auch die "Einführung der Sitzplatzpflicht in bayerischen Schulbussen" stößt mit 13.000 Unterschriften quasi auf taube Ohren - das sitzt tief!
Man muss aber nicht alles unterstützen: Ein Kasseler will den "FC Bayern München abschaffen" - die Begründung: "Da es sonst zu langweilig wird." Nur 32 sind dafür. Aber das liegt bestimmt nicht an Markus Lanz.
- Themen:
- Edward Snowden
- FC Bayern München