"Oktoberfest 1905": Welcher Serienstar ist ein echter Wiesn-Kenner?

Am 20. September heißt es nicht nur "O'zapft is", die TV-Miniserie "Oktoberfest 1905" startet auch im Ersten. Doch wie stehen die Hauptdarsteller Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Martina Gedeck und Mišel Matičević eigentlich privat zum großen Münchner Volksfest?
von  (ili/spot)
"Oktoberfest 1905" unter anderem mit den Schauspielern Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Martina Gedeck und Mišel Matičević.
"Oktoberfest 1905" unter anderem mit den Schauspielern Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Martina Gedeck und Mišel Matičević. © ARD/BR/ARD Degeto Film/MDR/Zeitsprung Pictures GmbH/Stephan Pick

Wenige Stunden nach dem traditionellen "O'zapft is" am 20. September um 12 Uhr in der Festhalle Schottenhamel auf der Münchner Theresienwiese beginnt um 20:15 Uhr im Ersten auch die Ausstrahlung der zweiten Staffel der Erfolgsserie "Oktoberfest". Unter dem Titel "Oktoberfest 1905" entführt die ARD die Zuschauerinnen und Zuschauer erneut ins München der Jahrhundertwende. Die Serie verbindet die fiktionale Welt rund um Liebe, Intrigen und Bierburgen mit der Realität des größten Volksfests der Welt.

Mercedes Müller feiert in diesem Jahr ihre Wiesn-Premiere

Die Verbindung zur Wiesn ist für das Ensemble persönlich sehr unterschiedlich geprägt. Der gebürtige Bad Tölzer Schauspieler Klaus Steinbacher (31), der in der Serie Roman Hoflinger verkörpert, schwärmt vor allem von der besonderen Stimmung auf dem nostalgischen Teil des Fests: "Ich mag die Wiesn [...]. Am liebsten geh ich auf die Oide Wiesn, unter der Woche auf einen Kaiserschmarrn. Da ist dann nicht allzu viel los und ich kann danach noch entspannt über die Wiesn spazieren. Die älteren Fahrgeschäfte auf der Oidn Wiesn find ich schon sehr charmant und nachts, wenn alle Lichter leuchten, mit dem Riesenrad fahren, das kann ich herzlich empfehlen", schwärmt er.

Für die Berlinerin Mercedes Müller (28), die Romans Ehefrau Clara spielt, ist das Oktoberfest bislang ein unentdecktes Terrain. Sie gesteht lachend: "Ich habe das Oktoberfest bisher noch nicht besucht. Mein Bezug zur Wiesn ist unsere Serie, die 1905 spielt. Ich habe mir aber vorgenommen, das dieses Jahr zu ändern, und freue mich schon, die Wiesn von 2025 zu sehen", erzählt sie dem Sender. In diesem Jahr dauert das Oktoberfest noch bis zum Sonntag, den 5. Oktober.

Müllers Berliner Kollege Mišel Matičević (55), der in der Serie als Claras Vater Curt Prank auftritt, kennt das Fest zwar ebenfalls nicht aus eigener Erfahrung, zeigt sich jedoch beeindruckt von der weltweiten Bedeutung: "Ich war noch nie auf dem Oktoberfest. Aber es ist erstaunlich, wie groß und weltweit beliebt dieses Riesenfest ist."

Martina Gedeck: "Auf der Wiesn scheint alles erlaubt"

Die Münchner Schauspielerin Martina Gedeck (63), die in der Serie als Romans Mutter Maria Hoflinger zu sehen ist, outet sich hingegen als große Oktoberfest-Kennerin. Für sie ist die Wiesn ein Sinnbild für Überschwang und Abgründe: "Das Oktoberfest - die Wiesn, wie der Volksmund sagt - war seit jeher ein Mikrokosmos der Entgrenzung, ein überwältigender Ort, an dem man, wenn man nicht gleich versinkt, in einen Strudel der Abnormitäten gerät, der einem den Atem nimmt. Das Monströse, Verformte, Hässliche - hier wird es nicht versteckt, sondern ins Zentrum gerückt, hier wird es auf dem Silbertablett präsentiert und stolz zur Schau gestellt", sagt sie.

Und weiter: "Auf der Wiesn - so scheint es - ist alles erlaubt, es gibt kein Oben und Unten, das Unmögliche wird möglich, das Böse interessant, das Grauen reizvoll, das Fremde anziehend, der Wahnsinn zum eigentlichen Element", lautet ihre Expertise und sie fügt hinzu: "Der Rausch hat hier sein Königreich: Er regiert mit harter Hand; er verwandelt die Dinge, bis sie seine Macht widerspiegeln und der Mensch von seiner eigenen Vollkommenheit überzeugt ist. Die Wiesnwirklichkeit bleibt eine Affaire, die zum Glück irgendwann vorbei ist und zum Glück alle Jahre wiederkommt", analysiert Martina Gedeck.

Darum geht's in "Oktoberfest 1905"

In "Oktoberfest 1905" spitzt sich der Machtkampf zwischen den Brauerfamilien zu. Klaus Steinbacher spielt Roman Hoflinger, der zunehmend zwischen Eheglück und geschäftlichen Intrigen zerrieben wird. An seiner Seite kämpft Mercedes Müller als Clara Hoflinger um ihre Familie und um ihre eigene Stimme in einer von Männern dominierten Welt. Mišel Matičević verkörpert erneut den machtbesessenen Curt Prank, der mit immer gewagteren Ideen das Wiesn-Geschäft dominieren will - notfalls auf Kosten seiner Familie. Und Martina Gedeck sorgt als Maria Hoflinger, frisch aus der Psychiatrie entlassen, für neue Spannungen: Mit kühler Berechnung und Rache im Herzen stellt sie die ohnehin zerrüttete Familienordnung auf eine harte Probe.

Die zweite Staffel der Miniserie ist seit 12. September auch in der Mediathek abrufbar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.