Museumskäfer, Galeriefalter, Depotmotte oder Archivraupe? Richtige Antwort durch WWM-Joker
Beim TV-Hit "Wer wird Millionär?" rauchen am Montag (17.3.) wieder die Köpfe. Und wie immer raten auch die Zuschauer gemütlich von zu Hause mit. Kandidatin Melisa Topkaya hat besonders Schwierigkeiten bei der 16.000-Euro-Frage, die Moderator Günther Jauch stellt. Museumskäfer, Galeriefalter, Depotmotte und Archivraupe – was hat es mit den verfressenen Larven auf sich? Und gibt es wirklich alle vier Antworten in der Tierwelt?
"Wer wird Millionär?"-Kandidatin Melisa Topkaya ratlos bei 16.000-Euro-Frage
Bereits die Woche zuvor war die Kandidatin bei "Wer wird Millionär?" zu sehen. Nun wird ihre Runde fortgesetzt. Wirklich kniffelig wird es für 16.000 Euro. "Oh Gott, Herr Jauch, warum?", beschwert sich Melisa Topkaya nachdem die Frage gestellt wird.
Frage über Museumskäfer, Galeriefalter, Depotmotten oder Archivraupen
Moderator Günther Jauch will beim RTL-Quiz "Wer wird Millionär?" wissen: "Wessen Name rührt daher, dass seine Larven sich gerne über die Exponate in Insektensammlungen hermachen?" Die Antwortmöglichkeiten scheinen der Kandidatin zunächst nicht wirklich weiterzuhelfen:
A: Museumskäfer
B: Galeriefalter
C: Depotmotte
D: Archivraupe
Gefräßige Larven: RTL-Joker warnt vor Gefahr bei Exponaten
Von keinem Tiernamen habe Melisa Topkaya je etwas gehört. Ahnungslos gibt sie die Frage ans Publikum weiter. Mit ihrem Zusatzjoker hofft Jauchs Teilnehmerin auf einen Experten. Verwundernd muss sie jedoch feststellen, dass nur ein einziger Mann im Publikum aufsteht. Ein ambulanter Pflege-Unternehmer aus Bad Homburg. Er gibt aber eher eine Empfehlung, als eine sichere Antwort. Er tippt auf den Museumskäfer, da er nur von diesem Tierchen jemals gehört habe. Der Museumskäfer sei wohl eine bekannte Pest in Ausstellungen, glaubt er.
Korrekte Antwort: Larven des Museumskäfers fressen Exponate in Insektensammlungen
Melisa Topkaya, immer noch sehr unsicher, entscheidet sich schließlich dazu, der Joker-Einschätzung zu vertrauen. Die "Wer wird Millionär?"-Kandidatin tippt auf den Museumskäfer und wartet gebannt auf Jauchs Auflösung. Und sie wird belohnt! RTL-Quiz-Moderator nennt den Museumskäfer als die richtige Lösung.
Richtige Lösung total einfach: Galeriefalter, Depotmotte und Archivraupe gibt es nicht
Tatsächlich ist nur der Museumskäfer wirklich existent. Weder den Galeriefalter noch die Depotmotte oder die Archivraupe gibt es wirklich. Damit lag der Zusatzjoker im Publikum mit seiner Vermutung richtig.
Günther Jauch erklärt: Museumskäfer wird auch Kabinettkäfer genannt
Und Günther Jauch erklärt der erleichterten "Wer wird Millionär?"-Kandidatin, dass der Museumskäfer auch Kabinettkäfer genannt werde. Seine Larven ernähren sich von Keratin, welches in Insektenpräparaten, aber auch in ausgestellten Vögeln oder Säugetieren zu finden sei. Der RTL-Quiz-Moderator fügt hinzu, dass sich Keratin auch in Wolltextilien oder Pelz anreichere.
Trotz Telefonjoker: Kandidatin Melisa Topkaya scheidet aus
Melissa Topkaya scheint sich für Jauchs Erklärung wenig zu interessieren. Sie wirkt erleichtert, dass die Krabbeltiere ihr nicht den Sieg gekostet haben. Auch ihr mutiger Retter im Publikum scheint sich sichtlich über seine gewonnenen 500 Euro zu freuen. Für Melisa Topkaya geht es weiter in die nächste Runde. Doch die 32.000-Euro-Frage kann sie auch mit Telefonjoker nicht beantworten. Die "Wer wird Millionär?"-Kandidatin verlässt Jauchs Sendung mit 16.000 Euro.
- Themen:
- Günther Jauch
- TV