Eurosport-Chef: TV-Übertragung der Bundesliga wird noch komplizierter

Die Übertragung der Bundesliga-Spiele wird in den nächsten Jahren noch komplizierter – zumindest, wenn es nach Eurosport-Chef Peter Hutton geht. Seiner Meinung nach werden weitere Anbieter auf den Markt kommen, die sich um die Übertragungsrechte streiten.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aktuell teilen sich Sky und Eurosport die Übertragungsrechte für die Bundesliga. (Archivbild)
Sebastian Kahnert/dpa Aktuell teilen sich Sky und Eurosport die Übertragungsrechte für die Bundesliga. (Archivbild)

München - Eurosport-Chef Peter Hutton erwartet in Zukunft noch mehr unterschiedliche Anbieter für die TV-Übertragung von Spielen der Fußball-Bundesliga. "Es wird in den nächsten Jahren noch komplizierter für die Fans in Deutschland. Diese Aufsplitterung geht in ganz Europa voran und es wird sich noch mehr aufsplittern", sagte er in einem Interview der BILD-Zeitung mit ihm und Eurosport-Geschäftsführerin Susanne Aigner-Drews. "In den USA ist der Markt in Sportarten wie Football schon extrem zersplittert. Und in diese Richtung gehen wir. Wir treiben diese Veränderung auch voran. Es gibt für den Zuschauer auch mehr Flexibilität", sagte Aigner-Drews.

Für Aigner-Drews ist die "nächste große Veränderung" die Übertragung der Champions League in der kommenden Saison. Dann teilen sich nämlich Sky und das Online-Portal DAZN die Übertragungrechte.

Eurosport hat seit dieser Saison die Rechte für 45 Spiele der Bundesliga. Mit Ausnahme einiger Kunden der Satellitenplattform HD+ können die meisten Fans Partien nur über den Internet-basierten "Eurosportplayer" oder Smart-TV Apps sehen, weil sich Eurosport und Sky nicht über eine Einspeisung des Eurosport-Angebots einigen konnten. (Lesen Sie auch: Wer zeigt was? So empfangen Sie alle Bundesliga-Spiele live)

Auf die Frage, ob eine Einigung mit dem Rechteinhaber der anderen Live-Spiele inzwischen endgültig vom Tisch sei, antwortete Aigner-Drews: "Das würde ich nicht so sagen. Aber wir haben schon gezeigt, dass es auch andere Möglichkeiten gibt, zum Kunden zu kommen als die traditionellen."

Lesen Sie hier: Rechte für drei Jahre gesichert - Europa League zukünftig bei DAZN

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.