Blutiger Tukur-"Tatort" gewinnt Grimme-Preis

Durfte sich im letzten Jahr ProSieben noch für seine Blödel-Sendung "Circus HalliGalli" mit einem Grimme-Preis schmücken, fallen die privaten Sender in diesem Jahr komplett durch. Alle zwölf Auszeichnungen gehen an ARD und ZDF.
(mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ulrich Tukur, hier in einer Szene des gefeierten "Tatort: Im Schmerz geboren"
Ulrich Tukur, hier in einer Szene des gefeierten "Tatort: Im Schmerz geboren" © HR/Philip Sichler

Berlin - Eine Ohrfeige für RTL, ProSieben und Co.: Die deutschen Privatsender gehen beim 51. Grimme-Preis komplett leer aus, die Öffentlich-rechtlichen räumen alle zwölf Preise ab. Die ARD und ihre dritten Programme erhielten neun Auszeichnungen, drei bekam das ZDF. Zu den Preisträgern gehört in der Kategorie "Fiktion" unter anderem die Mauer-Komödie "Bornholmer Straße" (MDR/ARD Degeto/rbb), in der Charly Hübner einen DDR-Grenzer spielt. Auch der hervorragende Tatort: Im Schmerz geboren (HR), die Filme "Der Fall Bruckner" (BR) und "Männertreu" (HR) sowie die Improvisations-Komödie "Altersglühen - Speed Dating für Senioren" (WDR/NDR) wurden mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet.

Sehen Sie hier den Trailer zur ausgezeichneten Komödie "Bornholmer Straße"

2014 konnte sich ProSieben in der Kategorie "Unterhaltung" noch mit dem Blödel-Format Circus HalliGalli durchsetzen, in diesem Jahr gewann "Mr. Dicks - Das erste wirklich subjektive Gesellschaftsmagazin" (EinsFestival/WDR) unter anderem gegen die VOX-Show "Die Höhle der Löwen". Verliehen wird der Preis am 27. März. Der Grimme-Preis gilt als die renommierteste Auszeichnung für Qualitätsfernsehen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.