28 Millionen sehen Elfmeter-Krimi gegen Italien

Mehr als 28 Millionen haben den dramatischen Sieg der deutschen Nationalmannschaft über die Italiener in der ARD gesehen. Damit liegt das Spiel in der Rangliste der meistgesehenen Fußball-Übertragungen im deutschen Fernsehen aber nicht auf Platz 1.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Sieg über Italien lässt nicht nur Thomas Müller und Joshua Kimmich jubeln. Die ARD darf sich auch über den Quotenrekord des Jahres freuen.
dpa Der Sieg über Italien lässt nicht nur Thomas Müller und Joshua Kimmich jubeln. Die ARD darf sich auch über den Quotenrekord des Jahres freuen.

Mehr als 28 Millionen haben den dramatischen Sieg der deutschen Nationalmannschaft über die Italiener in der ARD gesehen. Damit liegt das Spiel in der Rangliste der meistgesehenen Fußball-Übertragungen im deutschen Fernsehen aber nicht auf Platz 1.

Berlin - Mit 28,32 Millionen Zuschauern hat der Elfmeter-Krimi der deutschen Fußballer gegen Italien einen neuen TV-Bestwert für die laufende Europameisterschaft aufgestellt. Der dramatische 6:5-Sieg im Elfmeterschießen, der dem Ersten am Samstagabend einen Marktanteil von 79,8 Prozent bescherte, liegt in der Rangliste der meistgesehenen Fußball-Übertragungen im deutschen Fernsehen nun auf Platz 8.

Video: Heul doch! Thomas Müller veräppelt Chiellini

Bei Europameisterschaften erreichten nur das Finale 1996 gegen Tschechien und das Halbfinale 2008 gegen die Türkei ein noch größeres Publikum. Die Partie war gleichzeitig die bislang meist gesehene Sendung des Jahres im deutschen TV - zuvor hatte die deutsche Achtelfinalpartie gegen die Slowakei mit 28,10 Millionen Zuschauern vorn gelegen.

WM-Finale 2014 bleibt Quoten-Hit

Die meisten TV-Zuschauer bei einer Fußball-Partie seit Einführung der modernen Quotenmessung im Jahr 1992 hatte das WM-Finale 2014 Deutschland-Argentinien (34,57 Millionen). Public Viewing abseits der heimischen Bildschirme und der Internet-Livestream sind in die Quoten nicht mit eingerechnet.

Am Samstagabend hatten die anderen TV-Sender gegen die Übermacht des Fußballs abermals nicht den Hauch einer Chance. Zur gleichen Sendezeit schaffte es am ehesten noch der ZDF-Krimi "Wilsberg", mit 2,43 Millionen Zuschauern (Marktanteil 7,6 Prozent) einige Fußball-Verweigerer auf seine Seite zu ziehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.