Zu Fuß auf Störtebekers Pfaden

Wandern, das ursprünglichste Outdoorvergnügen, ist nie aus der Mode gekommen und kaum eine Landschaft bietet sich mit ihren windverwöhnten Moorgebieten, weiten Ebenen voller Wallhecken und scheinbar endlosen Küstenwegen entlang der Flüsse und Binnenmeere gestressten Urlaubern so reizvoll an, wie Ostfriesland.
Britta Meyer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Weiter Himmel über dem Pilsumer Leuchtturm.
Pixabay Weiter Himmel über dem Pilsumer Leuchtturm.

Wandern, das ursprünglichste Outdoorvergnügen, ist nie aus der Mode gekommen und kaum eine Landschaft bietet sich mit ihren windverwöhnten Moorgebieten, weiten Ebenen voller Wallhecken und scheinbar endlosen Küstenwegen entlang der Flüsse und Binnenmeere gestressten Urlaubern so reizvoll an, wie Ostfriesland.

Routen für Anfänger und Abenteuerwillige

Die älteste der traditionellen Routen ist der 97km lange Ostfriesland-Wanderweg, welcher auf der ehemaligen Strecke der Kleinbahn über Leer, Hesel, Aurich und Esens bis nach Bensersiel führt. Da die Strecke voller mittelalterlicher Backsteinkirchen, Schlösser, Leuchttürme und Mühlen fast keine Steigung hat, eignet sie sich besonders für Anfänger und Gelegenheitswanderer. Meeresfreunden, welche die See den ganzen Weg über nicht aus den Augen verlieren wollen, sei der Störtebekerweg angeraten. Von Leer bis nach Wilhelmshaven führt er über 190km direkt an der Küste entlang und folgt dabei den Spuren des legendären Seefahrers aus dem 14. Jahrhundert. Wer kürzere Strecken schätzt, dem bieten sich der Jubiläumsweg bei Timmel und der Rundweg Russland-Amerika bei Friedeburg an, die mit drei bis zwölf Kilometern Länge leichter zu bewältigen sind. Wer doch etwas weiter laufen möchte, kann sich auf die 25km langen Fehnrouten begeben.

Der Weg so schön wie seine Stationen

Detaillierte Wanderkarten der schönsten Routen sind in Reisebüros erhältlich, entlang der Wege können müde Füße an zahlreichen Einkehrstationen ausgeruht werden. Sowohl umfangreiche Campingmöglichkeiten als auch behagliche Pensionen bieten mit Buchweizenpfannkuchen, starkem, kandisgesüßten Tee und natürlich frischestem Fisch Reisenden Gelegenheiten zum Auftanken. Besonders Wattwanderungen bilden ein beliebtes Highlight und gehören in allen Küstenbädern zum festen Veranstaltungsangebot. Sie sollten aber unbedingt und ausschließlich mit ortskundiger Anleitung unternommen werden. Einige der Inseln sind bei Ebbe zu Fuß erreichbar, jedoch ist dazu eine genaue Kenntnis des Geländes, der Gezeiten und des Wetters Voraussetzung – Kompetenzen, die nur entsprechend ausgebildete Führer bieten können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.