Warum gibt's Wimbledon nur im Pay-TV?

Das legendäre Tennisturnier in Wimbledon wird nicht in der ARD, bei RTL oder Eurosport übertragen. Viele Tennis-Fans fragen sich: Warum nicht?
von  az

Das legendäre Tennisturnier in Wimbledon wird nicht in der ARD, bei RTL oder Eurosport übertragen. Viele Tennis-Fans fragen sich: Warum nicht?

München - Es ist das legendärste Tennisturnier: Die All England Championships in Wimbledon. Und seit heute gibt es wieder eine deutsche Hoffnung: Sabine Lisicki hat die Favoritin Serena Willams im Achtelfinale aus dem Turnier gefegt. Viele Tennis-Fans hätten das Match und auch das vieler anderer gerne im Fernsehen verfolgt, nur leider wird seit Jahren gerade Wimbledon nur im Pay-TV übertragen. AZ hat sich bei unterschiedlichen Sendern umgehört und nachgefragt: Warum zeigen Sie kein Wimbledon:

Andrea Baur, ARD Sportkoordination: „Die Länge eines Matchs ist schwer kalkulierbar, darum ist es programmlich schwer zu planen. Trotzdem: Immer wieder haben wir versucht, attraktive Begegnungen mit deutscher Beteiligung zu übertragen. Vergangenes Jahr sind wir allerdings an Sky gescheitert, die uns die entsprechenden Rechte nicht lizenzieren wollten. Wir müssen akzeptieren, dass Sky die Rechte umfänglich erworben hat, was wir so nicht abbilden können, also 10 Stunden Tennis am Tag.“

Matthias Bolhöfer, Pressesprecher RTL: „Fakt ist, dass Tennis im Verdrängungswettbewerb mit Fußball, Formel1 und Boxen ins Hintertreffen geraten. Hinzu kommt, dass es auch programmplanerisch nicht vertretbar ist, so viele Stunden Tennis zu senden, wie es ein Turnier wie Wimbledon verlangen würde. RTL setzt deshalb im Sport andere Prioritäten.“

Heike Gruner, Pressesprecherin Eurosport: „Große Grand Slam-Turniere wie Wimbledon werden vom Veranstalter vermarktet. Dem ist daran gelegen, dass es im Pay-TV gezeigt wird. Darum konnten wir noch nie Wimbledon übertragen.“


 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.