Von "Floh" Lahm bis 100-Kilo-Koller

In welchem Team kicken die jüngsten, ältesten, dicksten und erfahrensten Spieler? - Die Fußball-EM ist auch ein Sammelsurium von Rekorden. Die Superlative im Überblick.
von  Abendzeitung
Größter und schwerster Spieler der EM: Jan Koller.
Größter und schwerster Spieler der EM: Jan Koller. © ap

WIEN, BERN - In welchem Team kicken die jüngsten, ältesten, dicksten und erfahrensten Spieler? - Die Fußball-EM ist auch ein Sammelsurium von Rekorden. Die Superlative im Überblick.

Wenn Deutschland am 16. Juni im letzten Vorrundenspiel der Fußball-Europameisterschaft auf Co-Gastgeber Österreich trifft, steht ein Duell der «alten Männer» an: In Deutschlands Torhüter Jens Lehmann und dem österreichischen Spielmacher Ivica Vastic stehen dann womöglich die beiden betagtesten EM-Teilnehmer auf dem Wiener Rasen.

Den gebürtigen Kroaten Vastic holte Teamchef Josef Hickersberger erst im Mai nach rund zweieinhalbjähriger Abstinenz in die Austria- Auswahl zurück. Im letzten Test gegen Malta (5:1) wurde der Mittelfeldmann von LASK Linz eingewechselt, steuerte einen Treffer bei und wurde von den Fans mit «Ivo, Ivo»-Rufen gefeiert.

EM-Routine können Lehmann und Vastic jedoch nicht vorweisen. Deutschland hält zwar die Rekorde bei den EM-Titeln (3) und -Teilnahmen (10), Lehmann geht aber trotz seiner 20 Jahre Profi-Erfahrung erstmals als Stammtorwart in das europäische Turnier. Die Nationalelf muss auf den größten und schwersten Spieler des Turniers verzichten: Bundesliga-Profi Jan Koller tritt für sein Heimatlamd Tschechien an. EM-Nesthäkchen ist der erst 20-jährige Schweizer Eren Derdiyok. Der mit Abstand jüngste Teilnehmer wäre Bojan Krkic gewesen. Spanien verzichtete aber auf Wunsch des FC Barcelona auf den 17-Jährigen. Ihr Trainer Luis Aragones ist mit seinen 60 Jahren der älteste Mann der EM. Er kenne sein «Verfallsdatum», wie er es nennt: «Es ist das Ende des Turniers.» Nur zwölf Tage jünger ist Otto Rehhagel, der mit den Griechen als Titelverteidiger antritt. (nz/dpa)

Die EM-Superlative im Überblick:

Der jüngste Spieler:

Eren Derdiyok (Schweiz), 19 Jahre (12.06.1988)
Deutschland: Marcell Jansen 22 Jahre (10.07.1985)

Der älteste Spieler:

Ivica Vastic (Österreich) 38 Jahre (29.09.1969)
Deutschland: Jens Lehmann 38 Jahre (10.11.1969)
(EM-Durchschnitt: 27,5 Jahre)

Der größte Spieler:

Jan Koller (Tschechien) 2,02 m
Deutschland: Per Mertesacker 1,98 m

Der kleinste Spieler:

Florentin Petre (Rumänien) 1,66 m
Deutschland: Piotr Trochowski 1,69 m
(EM-Durchschnitt: 1,83 m)

Der schwerste Spieler:

Jan Koller (Tschechien) 103 kg
Deutschland: Per Mertesacker 90 kg

Die leichtesten Spieler:

Gökdeniz Karadeniz (Türkei) 60 kg
Dmitri Torbinski (Russland) 60 kg
Deutschland: Philipp Lahm 62 kg

Der jüngste Kader:

Russland 26,1 Jahre

Der älteste Kader:

Schweden 29,1 Jahre
Italien 29,1 Jahre
Deutschland 27,1 Jahre

Die meisten EM-Teilnahmen (Spieler):

Lilian Thuram (Frankreich) 4
Edwin van der Sar (Niederlande) 4
Alessandro del Piero (Italien) 4
Deutschland: Michael Ballack 3

Die meisten EM-Teilnahmen (Länder):

Deutschland 10

Die meisten Länderspiele:

Lilian Thuram (Frankreich) 140
Deutschland: Michael Ballack 81

Der älteste Trainer:

Luis Aragonés (Spanien) 69 Jahre (28.07.1938)
Otto Rehhagel (Griechenland) 69 Jahre (09.08.1938)

Der jüngste Trainer:

Slaven Bilic (Kroatien) 39 Jahre (11.09.1968)
Deutschland: Joachim Löw 48 Jahre (03.02.1960)
(EM-Durchschnitt: 56,9 Jahre)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.