TV, Stream: So können Sie Wimbledon-Tennis live sehen

Die Tennis-Profis starten in Wimbledon ins dritte Grand-Slam-Turnier der Saison. Hier erfahren Sie, wie Sie die Matches von Federer, Djokovic, Murray und Co.auf dem heiligen Rasen live im TV und online sehen können.
az, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt gibt es nur im Pay-TV zu sehen.
az, dpa Das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt gibt es nur im Pay-TV zu sehen.

Die Tennis-Profis starten in Wimbledon ins dritte Grand-Slam-Turnier der Saison. Hier erfahren Sie, wie Sie die Matches von Roger Federer, Novak Djokovic, Andy Murray und Co.auf dem heiligen Rasen live im TV und online sehen können.

München - Ab dem 27. Juni blickt die Tennis-Welt nach England. Das traditionsreiche Grand-Slam-Turnier in London feiert in diesem Jahr seine 130. Ausgabe. Während bei den Männern Novak Djokovic kaum besiegbar scheint, ist die Favoritenfrage bei den Damen nicht so eindeutig. Wenn es gut läuft, darf sich auch eine Deutsche wieder Chancen ausrechnen.

Aus Deutschland nehmen in diesem Jahr 16 Spielerinnen und Spieler an Wimbledon teil. Die größten Chancen bei den Damen werden dabei Angelique Kerber zugesprochen. Der Australian-Open-Siegerin traut Rittner "alles" zu. In Melbourne kürte sich die Kielerin zur ersten deutschen Grand-Slam-Siegerin seit Steffi Graf. In Paris waren ihr dann allerdings die Erwartungen zu hoch, sie scheiterte in Runde eins. Als Nummer vier der Setzliste könnte Kerber im Viertelfinale auf die an fünf gesetzte Rumänin Simona Halep treffen. Die , Sabine Lisicki, ist zwar seit Monaten weit von ihrer Bestform entfernt, könnte aber bei ihrem Lieblingsturnier für eine Überraschung sorgen.

Und die deutschen Herren? Da steht der 19-jährige Alexander Zverev im Fokus. Ihm sagen selbst die Besten der Tennis-Branche eine erfolgreiche Zukunft voraus. Er nimmt aber erst zum zweiten Mal an Wimbledon teil. Erstmals ist Zverev bei einem Grand-Slam-Turnier gesetzt. In der 3. Runde wäre der tschechische Top-Ten-Spieler Tomas Berdych ein möglicher Gegner.

Hier erfahren Sie, wie Sie die Spiele beim Grand-Slam-Turnier von Wimbledon live verfolgen können.

Wimbledon live im Free-TV

Auch 2016 gehen Free-TV-Zuschauer bei den Wimbledon-Übertragungen leer aus. Zwar haben sich ARD und ZDF um den Rechteerwerb bemüht, allerdings nicht den Zuschlag erhalten. Auch bei Eurosport werden Tennisfans keine Livebilder sehen. Der Sportsender, der beispielsweise die Spiele der French Open übertragen hatte, hat ebenfalls keine Rechte für das Traditionsturnier in England. Ohne Pay-TV schaut man bei diesem Turnier also in die Röhre.

Wimbledon live im Pay-TV bei Sky

Livebilder von den Spielen auf dem heiligen Rasen von Wimbledon gibt es nur im Bezahlfernsehen. Sky zeigt täglich bis zu zehn Stunden und vom gesamten Turnier nach eigenen Angaben über 350 Stunden live. Als Moderator berichtet Yannick Erkenbrecher zusammen mit Experte Patrick Kühnen live vom aktuellen Geschehen auf den Courts in Wimbledon.

Die Übertragungen beginnen dabei in den ersten Tagen des Turniers jeweils ab 12:15 Uhr auf den Kanälen bei Sky Sport 1 bis 5 und Sky Sport HD 1 bis 5. Dabei werden auf den Kanälen Sky Sport 1 und Sky Sport HD 1 vor allem Spiele zu sehen sein, welche auf dem Centre Court ausgetragen werden. Ähnliches gilt für die Sender Sky Sport 2 und Sky Sport HD 2 – auf diesen Kanälen liegt der Fokus auf Partien auf Court 1. Auf den weiteren Sendern wechseln sich die Übertragungen zwischen den einzelnen Plätzen ab. Im Fokus liegen dabei jedoch Spiele mit deutscher Beteiligung.

Wimbledon im Livestream von SkyGo

Sky-Abonnenten können die Spiele von Wimbledon Live-Stream über "SkyGo" erleben. Voraussetzung für den Empfang der Wimbledon-Spiele ist ein Sky-Sport-Abo. Mit diesem, kann man den Dienst kostenlos über die mobilen Endgeräte Laptop, Tablet und Smartphone empfangen.

Um den Live-Stream über iPhone, iPod oder iPad zu sehen, benötigen Apple-Nutzer die "SkyGo"-App, die kostenlos im iTunes-Store erhältlich ist. Android-User können sich die "SkyGo"-App im Google-Play-Store herunterladen. Allerdings ist die Applikation noch nicht für alle Android-Geräte verfügbar.

Wimbledon im Livestream per Sky-Sport-Tagesticket

Wer kein Sky-Sport-Abo besitzt, aber trotzdem Spiele sehen möchte, hat seit neuestem eine Alternative: Der Pay-TV-Sender bietet jüngst auch sogenannten Tagestickets für seine Streams an. Mit diesem ist es möglich die Spiele des traditionsreichen Tennisturniers über die mobilen Endgeräte Laptop, Tablet und Smartphone, aber auch über die aktuellen Spielekonsolen Xbox One, PS3 und PS4 zu empfangen.

Wimbledon im kostenlosen Livestream

Weil sich kein deutscher Free-TV-Sender die Übertragungsrechte sichern konnte, gibt es auch im Internet keinen passenden kostenfreien deutschen Livestream. Von Seiten der BBC wird zwar ein Livestream angeboten, dieser ist jedoch aufgrund von Geoblocking in Deutschland nicht verfügbar. Mit einem Umweg über VPN kann die Sperre umgangen werden und der Wimbledon-Live-Stream auch hierzulande verfolgt werden.

Vorsicht vor kostenlosen Live-Streams

Abgesehen von der meist unterirdischen Bildqualität, handelt es sich bei einschlägigen Portalen, die Sportevents kostenlos per Stream anbieten, um nicht ganz legale Angebote. Nach der derzeitigen Rechtslage macht man sich beim Empfang solcher Streams zwar nicht strafbar, solange keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden. Die Anbieter solcher Streams haben aber mit empfindlichen Strafen zu rechnen. Neben einer potentiellen Abmahnungsgefahr besteht beim Abruf der Videos eine Gefahr für Spam und Adware.

Wimbledon live in Österreich und der Schweiz empfangen

Anders als in Deutschland dürfen sich Schweizer Tennis-Fans auf zahlreiche Live-Spiele im Free-TV bei SRF2 freuen. SRF2 ist in Grenzgebieten auch in Deutschland verfügbar, auch hier wird der Live-Stream mit deutscher IP geblockt.

In Österreich ist die Situation hingegen wie in Deutschland. Kein Free-TV-Sender konnte sich die Rechte des Grand-Slam-Turniers sichern. Dort überträgt, wie auch in Deutschland, Sky die Spiele aus London.

Der Zeitplan von Wimbledon

Zeitraum

Runde

27. – 28.06.2016 Erste Runde der Damen und Herren
29. – 30.06.2016 Zweite Runde der Damen und Herren
01. – 02.07.2016 Dritte Runde der Damen und Herren
03.07.2016 Spielfrei
04.07.2016 4. Runde bzw. Achtelfinale der Damen und Herren
05.07.2016 Viertelfinale der Damen
06.07.2016 Viertelfinale der Herren
07.07.2016 Halbfinale der Damen
08.07.2016 Halbfinale der Herren
09.07.2016 Finale (Damen, Mixed-Doppel, Herren-Doppel)
10.07.2016 Finale (Herren, Damen-Doppel)

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.