"Erfolg spricht für sich": Wie geht es mit TSV-1860-Coach Glöckner weiter?

Unter Trainer Patrick Glöckner haben die Löwen eine gute Rückrunde gespielt. Warum hat der Retter immer noch nicht verlängert? Spieler wie Philipp Maier fordern Klarheit: "Hoffe, dass man sich bald einigt."
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sein auslaufender Vertrag wurde noch nicht verlängert: Sechzig-Coach Patrick Glöckner.
Sein auslaufender Vertrag wurde noch nicht verlängert: Sechzig-Coach Patrick Glöckner. © IMAGO

München - Bei seiner Ankunft Mitte Januar bezeichnete ihn Sportboss Christian Werner als "ehrgeizigen" und "sehr akribischen Trainer" mit einer "klaren Spielphilosophie". Patrick Glöckner sollte 1860 aus den Wirren des Abstiegskampfes der Dritten Liga führen.

Maier: "Der Erfolg spricht ja für sich"

Nahezu in Rekordgeschwindigkeit belebte der Fußballlehrer die Löwen wieder. Auch wenn der TSV 1860 jüngst zwei Klatschen gegen Rostock (0:1) und Essen (1:3) hinnehmen musste, wirkt die Mannschaft gefestigt. Die Spieler haben unter Glöckner ihr Selbstvertrauen zurückbekommen, brechen bei Rückständen nicht mehr komplett ein. Und würden sich freilich wünschen, dass ihr Retter in Giesing bleibt.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

"Wir haben mit Patrick Glöckner eine gute Rückrunde gespielt und ich hoffe, dass man sich da bald einigt", forderte Mittelfeldspieler Philipp Maier am Samstag: "Der Erfolg spricht ja für sich." Genauer gesagt haben die Sechziger unter Glöckner acht Siege und drei Remis in 16 Partien geholt. Zwischenzeitlich war man sogar eines der formstärksten Teams der Liga.

Fordert Klarheit in Sachen Trainer: Mittelfeldspieler Philipp Maier.
Fordert Klarheit in Sachen Trainer: Mittelfeldspieler Philipp Maier. © IMAGO

Glöckner ist zu Verbleib beim TSV 1860 bereit

Also: Woran hakt´s denn noch? Argumente für eine weitere Zusammenarbeit liegen doch auf der Grünwalder Straße. "Da hat man als Spieler natürlich nicht die Hand drauf", meinte Maier: "Das ist nicht mein Bereich, das müssen die Verantwortlichen klären." Bedeutet: Werner ist gefordert. Der studierte Sportwissenschaftler muss dem Löwendompteur ein lukratives Angebot vorlegen.

Denn grundsätzlich wäre Glöckner für einen Verbleib in München bereit. Obwohl er nach wie vor keine Wohnung gefunden hat. "Ich bin mit allem vollkommen zufrieden", so der Coach jüngst, schob allerdings hinterher: "Ich bin sehr geduldig, aber wir wollen es mit der finalen Kommunikation nicht auf die Spitze treiben."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Werner und Glöckner bauen neuen Löwen-Kader

Die wäre bald erreicht. Sein vertraglich letztes Spiel für den TSV 1860 wäre schon kommende Woche gegen Erzgebirge Aue. Ein schlechtes Zeichen für eine gemeinsame Zukunft in blau? Noch nicht. Bisher beschäftigt er sich nicht mit anderen Angeboten. Auch soll es laut AZ-Information noch keine konkreten Angebote für Glöckner geben.

Der Fokus liegt auf Sechzig. "Bevor ich hier nicht das erste Gespräch geführt habe, werde ich keine anderen Gespräche führen", so Glöckner. Was auch für einen Verbleib spricht: Werner und Glöckner basteln gemeinsam am Kader für die neue Saison. Beim Deal von Kevin Volland hatte der Cheftrainer entscheidende Aktien. Glöckner hatte sich Informationen über den Stürmer bei Union eingeholt, letztlich den Daumen nach oben gegeben.

Haben beim Transfer von Kevin Volland zusammengearbeitet: Sport-Boss Christian Werner und Coach Patrick Glöckner.
Haben beim Transfer von Kevin Volland zusammengearbeitet: Sport-Boss Christian Werner und Coach Patrick Glöckner. © IMAGO

Glöckner: "Nicht schlecht, wenn es mal ein oder anderen Tag länger dauert"

Vergangene Woche war ein weiteres Gespräch zwischen dem Duo geplant. Gut möglich also, dass Glöckner auch an der Verpflichtung von Aues Kilian Jakob beteiligt war. Ein Vollzug in eigener Sache blieb aber weiter aus. Es herrscht offenbar noch nicht Klarheit darüber, ob Glöckner und Werner zu 100 Prozent "am selben Strang ziehen".

Denn das ist die Bedingung für eine weitere Zusammenarbeit. "Deswegen ist es nicht schlecht, wenn es mal den ein oder anderen Tag länger dauert", erklärte der Coach.

TSV 1860 startet am 22. Juni in die Saisonvorbereitung

Wie lange die beiden noch herausfinden wollen, ob sie wirklich auf einer Wellenlänge sind, bleibt offen. Werner sollte aber bald eine Entscheidung forcieren. Sonst könnte er sich neben den Kaderbaustellen im Worst-Case-Szenario auch um einen neuen Cheftrainer kümmern müssen. Und spätestens zum Trainingsauftakt am 22. Juni braucht der TSV 1860 einen Coach, mit dem die Saisonvorbereitung angegangen wird. Denn die Erwartungshaltung bleibt in Giesing bekanntlich hoch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Feldsalat vor 15 Stunden / Bewertung:

    Glöckner hat in den letzten beiden Spielen gezeigt, dass auch er nicht der richtige Trainer für '60 ist.

  • Analyst vor 13 Stunden / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Feldsalat

    Und noch ein Neuer und noch ein Neuer und immer schön Abfindungen zahlen,bis die Löwendompteure ausgehen,oder besser gesagt,keiner mehr hierher will.

  • Feldsalat vor 13 Stunden / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Analyst

    Welche Abfindung?...
    Vertrag läuft aus. Es muss also sowieso ein neuer Kontrakt geschlossen werden.
    Also manchmal frage ich mich schon.....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.