"Sagste nichts dazu": Der TSV 1860 macht aus der Zukunft von Marco Hiller ein Rätsel

Löwen-Keeper Marco Hiller soll den TSV 1860 wohl im Sommer verlassen. Seine Teamkollegen dürfen sich nicht zum bevorstehenden Abschied äußern.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Zeichen stehen auf Abschied bei Marco Hiller.
Die Zeichen stehen auf Abschied bei Marco Hiller. © IMAGO

München - Gewonnenes Eins-gegen-eins-Duell gegen Ahmet Arslan vor der Pause (45.), spektakulär verhindertes Weitschusstor durch Lucas Brumme gleich danach (46.), auch vor dem 0:2 zunächst Retter, bevor ihm der Ball doch noch um die Ohren flog: Marco Hiller avancierte beim 1:3 des TSV 1860 im Traditionsduell gegen Rot-Weiss Essen zum besten Löwen. Sprechen, wie es die Matchwinner nach den Spielen für gewöhnlich tun, durfte der Torhüter der Sechzger aber nicht - aus Gründen. . .

Werner: "Transfergerüchte kommentieren wir nicht"

Am vergangenen Freitag hatte Sky-Transferexperte Florian Plettenberg vermeldet, dass der Urlöwe und Fanliebling der Sechzger ein Angebot zur Vertragsverlängerung ausgeschlagen hat und den Verein nach der Saison verlassen wird. Eine Meldung, die Wellen geschlagen und die Fans in Aufruhr versetzt hat. Die Sechzger taten seitdem alles dafür, eben keine Aufklärungsarbeit zu betreiben, im Gegenteil: Sie breiteten einen großen, weiß-blauen Mantel des Schweigens über das, was die Fans mehr umtreibt als die sportlich bedeutungslose, aber verdiente Heimpleite gegen RWE.

Sitzt mit Marco Hiller am Verhandlungstisch: Sport-Boss Christian Werner.
Sitzt mit Marco Hiller am Verhandlungstisch: Sport-Boss Christian Werner. © IMAGO

"Transfergerüchte kommentieren wir nicht, auch wenn es um unsere eigenen Spieler geht. Wir vermelden dann etwas, wenn es etwas zu vermelden gibt", erklärte Geschäftsführer Dr. Christian Werner auf AZ-Nachfrage knapp. Ein Indiz dafür, dass Sechzig vom bevorstehenden Abgang Hillers nach satten 17 (!) Jahren Sechzig kalt erwischt worden ist?

Eicher könnte sich Rückkehr nach Giesing vorstellen

Fakt ist: Nach AZ-Informationen wollte der TSV den auslaufenden Vertrag mit dem 28-Jährigen verlängern. Fakt ist auch: Zu einer Einigung kam es nicht - Werners Auffassung nach aber auch nicht zu einer anderslautenden, verkündenswerten Entscheidung. Dazu kommt, dass nach der spektakulären Rückholaktion von Ex-Löwe Kevin Volland mit Vitus Eicher (34) auch ein Keeper gehandelt worden ist - der sich eine Rückkehr nach seinem Abschied von Bundesligist 1. FC Heidenheim ebenso vorstellen kann.

Was nun andere Löwen dazu sagen? Nicht viel, denn: Sie können, wollen oder dürfen nicht. "Ich glaube", fing Abwehrspieler Tim Danhof nach dem Essen-Duell auf Nachfrage über Hillers Leistung und die Abschiedsgerüchte an, bevor ausgerechnet Presse-Mitarbeiter Felix Hiller, Bruder vom Sechzger-Schlussmann, dazwischengrätschte: "Da sagste nichts dazu!"

Konnte nach Kevin Volland auch zum TSV 1860 zurückkehren: Vitus Eicher.
Konnte nach Kevin Volland auch zum TSV 1860 zurückkehren: Vitus Eicher. © IMAGO

Löwen-Kicker dürfen zu Hiller-Thematik keine Stellung beziehen

Danhof fuhr über die Leistung Hillers fort: "Er hat uns sehr gut im Spiel gehalten." Hiller sei "ein guter Kollege, aber ihr habt's ja gehört: Wir nehmen dazu keine Stellung." Was seinen Abschied angehe, "müsst ihr ihn selber fragen." Coach Patrick Glöckner hatte schon vor dem Duell erklärt, dass Hiller bei ihm "die Nummer eins ist und entsprechend ein hohes Standing" genieße. Bald scheint es einen neuen Keeper zu brauchen.

Hiller und 1860 - einerseits ist der Aufstieg des gebürtigen Gröbenzellers und seinen Sechzgern eine echte Erfolgsgeschichte: Nach dem Absturz der Blauen aus der Zweiten Liga bis in den Amateurfußball formten Vereinsikone Daniel Bierofka und seine Nachfolger aus einem jungen, talentierten Torwart-Bubi einen sicheren Rückhalt - allerdings nur, weil der eigentlich eingeplante Maximilian Engl den TSV damals verließ. Hillers folgender Weg ist bekannt: umjubelter Aufstieg aus der Regionalliga, durch seine Stärken auf der Linie und bei Elfmetern zum "Killer-Hiller" geworden.

Schon ein Abschiedsselfie? Marco Hiller soll den TSV 1860 wohl am Saisonende verlassen.
Schon ein Abschiedsselfie? Marco Hiller soll den TSV 1860 wohl am Saisonende verlassen. © IMAGO

TSV 1860 würde Hiller wohl gerne halten

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass sich Hiller nicht nur gegen andere Konkurrenten durchgesetzt hat: Mit Hendrik Bonmann, David Richter und René Vollath wurden dem Ur-Löwen immer wieder neue Torleute vor die Nase gesetzt. Ex-Trainer Maurizio Jacobacci hatte Hiller degradiert, der Keeper danach öffentlich sein Leid geklagt und erst nach Jacobaccis Aus wieder ins Tor zurückgekehrt. Auch in der laufenden Saison 2024/25 beorderte Ex-Trainer Argirios Giannikis Routinier Vollath zwischen die Pfosten, bevor er - nicht zuletzt aufgrund von "Hiller-Sprechchören aus der Kurve - umgeschwenkt war.

"Marco ist ein sehr guter Torhüter", sagte Werner bereits vor Monaten zur AZ und ließ durchblicken, dass man Hiller gerne halten würde. Allerdings hält sich der finanzielle Spielraum für 1860, das für 2025/26 wohl (vorerst) mit den üblichen 4,5 Millionen Euro Etat plant, in Grenzen. Wer Hiller nun nach dem Spiel beobachtet hat, wie er sich mit einem Feuerwehrmann ablichten ließ und einem anderen Fan sein Trikot, ein Autogramm darauf und eine Umarmung schenkte, konnte sehen: Der Abschied steht bevor - auch, wenn 1860 offiziell noch ein Rätsel draus macht. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.