TSV 1860 oder Türkgücü: Wer hat in München das Sagen?

München - Nach dem verheißungsvollen Saisonstart kommt auf den TSV 1860 ein emotional aufgeladenes Stadtduell zu. Am Samstag (14 Uhr/BR, MagentaSport und im AZ-Liveticker) empfangen die Löwen in der 3. Liga Türkgücü München. Für beide Teams ist es im Grünwalder Stadion eine wegweisende Kraftprobe, in der es zudem um viel Prestige und auch die Rangordnung in München geht.
"Türkgücü hat wieder einmal einen Umbruch vollzogen im Sommer und starke Spieler an Bord geholt", sagte Trainer Michael Köllner am Freitag etwa mit dem Blick auf den erfahrenen Abwehrspieler Mergim Mavraj. Trotzdem geht der 51-Jährige zuversichtlich ins Heimspiel: "Wir wissen auch, was wir können. Wir sind bis jetzt gut in die Saison gestartet, sind ungeschlagen, in der Liga noch ohne Gegentor."
Kann sich der TSV 1860 oben festsetzen?
Auch im DFB-Pokal kam 1860 gegen den Zweitligisten Darmstadt 98 weiter, Türkgücü unterlag dagegen 0:1 gegen den Bundesligisten Union Berlin. "Wir brauchen eine starke Leistung gegen Türkgücü", sagte Köllner.
Die Löwen wollen sich nach vier Punkten aus den ersten zwei Saisonpartien mit einem weiteren Sieg in der Tabelle oben festsetzen. Türkgücü ist mit zwei Unentschieden gestartet. Das Team um den früheren Fürther Mavraj geht hochmotiviert in das brisante Stadt-Derby. "Wir stehen auf Augenhöhe", äußerte der 35-jährige Mavraj forsch. Der Abwehrspieler benannte das Ziel klar: "Wir wollen dieses Fußballspiel gewinnen."
Stephan Salger baut auf die Unterstützung der 1860-Fans
Im Stadtduell können die Löwen erneut auf die Unterstützung ihrer Fans bauen. Auf die zählt auch Abwehr-Säule Stephan Salger. "Ich gehe davon aus, dass unsere Fans klarstellen, welche Mannschaft zu Hause spielt. Weit mehr als drei Viertel des Stadions werden sicher weiß-blau sein", sagt der Innenverteidiger im Interview mit "liga3-online".
Der 31-Jährige erwartet aber trotzdem eine schwere Aufgabe am Samstag. Türkgücü bringe eine "hohe Qualität mit und hat viele gestandene Spieler in den eigenen Reihen. Von der individuellen Qualität her hat das Team das Potenzial, oben mitzuspielen".