TSV 1860 München: Thomas Eichin lobt Florian Neuhaus und Victor Andrade

Der TSV 1860 hat beim VfB Stuttgart mit einer rundum erneuerten Mannschaft mit 1:2 verloren. Zwei Spieler erhielten von Geschäftsführer Eichin dennoch ein Sonderlob, auch an die degradierten Michael Liendl, Kai Bülow und Marnon Busch hatte er eine Botschaft.
München – Satte sechs Veränderungen hatte Trainer Kosta Runjaic im Vergleich zum 1:3 gegen Fortuna Düsseldorf getätigt, gebracht hat’s nix: Am Ende verlor der TSV 1860 sein Auswärtsspiel am zehnten Spieltag der Zweiten Liga beim VfB Stuttgart mit 1:2.
Zwei Löwen durften dabei allerdings ihre Debüts feiern: Der Brasilianer Victor Andrade stand erstmals von Beginn an, Junglöwe Florian Neuhaus zum ersten Mal überhaupt bei den Profis auf dem Platz – und beide erhielten ein Sonderlob von Geschäftsführer und Sportchef Thomas Eichin.
Lesen Sie hier: AZ-Analyse: Viel Trotz, keine Punkte
„Victor Andrade hat viele Lücken gerissen und für richtig Wirbel gesorgt. Es war kaum ein Gegenspieler da, der ihn halten konnte – und wenn, dann oft nur durch Fouls. Wir wissen, dass er eine Waffe ist“ lobte Eichin den Flügelflitzer. Der 50-Jährige wisse auch um Andrades anfängliche Probleme, die allerdings mittlerweile abgeklungen seien: „Wir mussten ihn erstmal ranführen, das war auch ein Prozess.“ Nun könne sich Andrade auch von Beginn an und nicht nur als Joker beweisen: „Ich denke er ist jetzt soweit, dass wir ihn bringen können.“
Youngster Neuhaus kam trotz der Pleite ebenfalls gut weg. „Das war ein gutes Debüt. Er hat das gut gemacht, ist cool geblieben und hat starke Pässe gespielt.“ Der offensive Mittelfeldspieler agierte phasenweise fast an der Seite von Torjäger Sascha Mölders und hatte durchaus die ein oder andere gelungene Szene zu verzeichnen. Der gebürtige Landsberger war es auch, der den Freistoß vor Levent Ayciceks Anschlusstreffer herausgeholt hatte.
Das sagt Hasan-Ismaik nach der Pleite
Eichin hatte aber auch für jene 1860-Akteure eine Botschaft, die Runjaic aus dem Kader verbannt hatte. „Wir brauchen auch die Spieler, die nicht dabei waren. Die Bundesliga ist intensiv, da gibt’s immer wieder Verletzungen und gesperrte Spieler. Jeder, der draußen sitzt, muss scharf bleiben. Wir werden auch Liendl, Bülow und Busch wieder brauchen“, sagte Eichin über Spielmacher Michael Liendl, Kai Bülow und Marnon Busch, die gar nicht erst im Kader gestanden hatten. Auch Daniel Adlung musste nach zuletzt mehreren schwachen Auftritten auf der Bank Platz nehmen. Eichins Ansage an sie: “Jeder einzelne Spiele, alle Mann im Kader: Jeder muss das wissen und scharf bleiben.“