TSV 1860 München: Hasan Ismaik zieht Parallelen zwischen Mitgliederversammlung und Putins Ukraine-Krieg

Hasan Ismaik sorgt bei seiner Wahlkampf-Tour mit einem fragwürdigen Vergleich für Aufsehen. Bei einem Fantreffen auf der Fraueninsel zieht der Jordanier Parallelen zwischen der Vereinssatzung des TSV 1860 und dem Angriffskrieg von Wladimir Putin auf die Ukraine.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mehrheitsgesellschafter beim TSV 1860: Hasan Ismaik
Mehrheitsgesellschafter beim TSV 1860: Hasan Ismaik © IMAGO/Ulrich Wagner

München - Die Wahlkampf-Wochen vor der richtungsweisenden Mitgliederversammlung am 16. Juni im Zenith sind um ein Kapitel reicher. Es ist einmal mehr ein wenig ruhmreiches.

Am Donnerstag vergangener Woche war Hasan Ismaik bei einem Fantreffen auf der Fraueninsel zu Gast. Neben den üblichen Aufrufen, zur Mitgliederversammlung zu kommen und dort den aktuellen Verwaltungsrat abzuwählen, sorgte der Jordanier mit einem zweifelhaften Vergleich für Aufsehen. So zog Ismaik Parallelen zwischen der in dem Vereinssatzung verankerten Mitgliedersystem beim TSV 1860 und dem Angriffskrieg von Wladimir Putin auf die Ukraine.

TSV 1860: Unterscheidung zwischen ordentlichen und außerordentlichen Mitgliedern

Konkret stört sich Ismaik daran, dass es seit der Satzungsrevolution von 2014, als die sogenannte Fernmitgliedschaft abgeschafft wurde, eine Unterscheidung zwischen außerordentlichen und ordentlichen Mitgliedern gibt. Eine außerordentliche Mitgliedschaft ist pro Jahr knapp 30 Euro günstiger als eine ordentliche Mitgliedschaft, berechtigt aber nicht zur Teilnahme an Wahlen. Zudem dürfen sich außerordentliche Mitglieder nicht zur Wahl stellen lassen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bei der Veranstaltung auf der Fraueninsel rief Ismaik außerordentliche Mitglieder dazu auf, auf eine ordentliche Mitgliedschaft umzusteigen, um an der Verwaltungsratswahl teilnehmen zu können. Dabei zog er den fragwürdigen Vergleich mit Putins Angriffskrieg.

Ismaik: "Die haben sich gedacht, dass sie sich, wie Putin in Russland, alles erlauben können"

"Die haben die Satzung geändert und sie nach deren Wunsch gestaltet. Die haben sich gedacht, dass sie sich, wie Putin in Russland, alles erlauben können. Wir müssen versuchen, das zu bremsen", so die Übersetzung von Hasan Ismaiks Dolmetscher. Dies geht aus einem Video hervor, das der AZ vorliegt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Putin hat sich gedacht, dass er die Ukraine einfach besetzen kann. Dann wurde ihm gezeigt, dass das nicht so einfach ist. Dieses Beispiel kann man auch auf den Wahlkampf beziehen", wird Ismaik weiter von seinem Dolmetscher übersetzt: Die haben durch die Änderung der Satzung auch gedacht, dass sie sich alles erlauben können. Die verhalten sich in einer diktatorischen Art, als würden sie nicht in der dritten, sondern vierten Welt sitzen. Ihr solltet auf euer Recht zu wählen nicht verzichten."

Änderung der Mitgliedschaft ist vor der Mitgliederversammlung zwecklos

Tatsächlich ist eine Änderung von einer außerordentlichen zu einer ordentlichen Mitgliedschaft ohne große Umstände möglich. Für die diesjährige Mitgliederversammlung käme dies aber zu spät: In der Vereinssatzung ist festgelegt, dass eine Statusänderung der Mitgliedschaft immer erst zu Beginn des neuen Geschäftsjahres (1. Juli) greift. Wer jetzt noch eine Änderung vornimmt, ist also erst bei der Mitgliederversammlung 2025 stimmberechtigt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kaiser Jannick am 13.06.2024 14:12 Uhr / Bewertung:

    @Himbeertoni:
    "Ismaik sorgt schon dafür seine Kohle nicht umsonst war und wird sein Invest schützen."

    Man merkt, dass Sie ein Roter sind. Viel Meinung über unsere Löwen, aber kaum Ahnung. Denn hätte HI sein Geld zielgerichtet mit Hilfe von Leuten eingesetzt, die Ahnung haben, hätte er nicht seit seinem Einstieg vor 13 Jahren über 40 Mio. verschleudert und uns trotzdem in Liga 4 versenkt.

    Wäre es sein Geld gewesen, wäre er Investor auf sein Risiko.

    Da er es uns aber nur zwangsgeliehen hat, d.h. mit Segen seines willfährigen Cassalette zu unseren Lasten verpulvert, steht es negativ in unserer Bilanz und sorgt dafür, dass kein echter Investor bei uns einsteigen wird.

    Davon, dass er auch noch 5% Zinsen kassiert, sogar während der Nullzinsphase, gar nicht zu Reden.

    Wenn Sie solch ein kaufmännisch dilettantisches Verhalten als "Investschutz" bezeichnen, ist das in etwa dasselbe, wie wenn Ihr UH sich als Steuerberater bewerben würde. Und nebenbei hat HI 1 Milliarde von 1,3 verloren.

  • Kaiser Jannick am 13.06.2024 01:16 Uhr / Bewertung:

    @Himbeertoni:
    "Ismaik sorgt schon dafür seine Kohle nicht umsonst war und wird sein Invest schützen."

    Man merkt, dass Sie ein Roter sind. Viel Meinung über unsere Löwen, aber kaum Ahnung. Denn hätte HI sein Geld zielgerichtet mit Hilfe von Leuten eingesetzt, die Ahnung haben, hätte er nicht seit seinem Einstieg vor 13 Jahren über 40 Mio. verschleudert und uns trotzdem in Liga 4 versenkt.

    Wäre es sein Geld gewesen, wäre er Investor auf sein Risiko.

    Da er es uns aber nur zwangsgeliehen hat, d.h. mit Segen seines willfährigen Cassalette zu unseren Lasten verpulvert, steht es negativ in unserer Bilanz und sorgt dafür, dass kein echter Investor bei uns einsteigen wird.

    Davon, dass er auch noch 5% Zinsen kassiert, sogar während der Nullzinsphase, gar nicht zu Reden.

    Wenn Sie solch ein kaufmännisch dilettantisches Verhalten als "Investschutz" bezeichnen, ist das in etwa dasselebe, wie wenn Ihr UH sich als Steuerberater bewerben würde. Und nebenbei hat HI 1 Milliarde von 1,3 verloren.

  • shark am 12.06.2024 14:52 Uhr / Bewertung:

    Zunächst mal bin ich der Meinung,dass jedes Vereinsmitglied die gleichen Rechte haben sollte.
    Das gilt insbesondere auch für das Wahlrecht.
    Aus diesem Grund bin ich auch für eine Satzungsänderung, mit dem Ziel, jedem Vereinsmitglied per
    Online auch ein Wahlrecht zu verschaffen.
    Die Differenzierung zwischen ordentlichem Mitglied und Fernmitglied ist nicht nachvollziehbar.
    Bei den Mitgliedsbeiträgen kann man soziale Härteklauseln einführen.
    Es ist ja nicht auszuschließen ,dass im Arbeiterverein eine VIP-Mitgliedschaft eingeführt wird ,mit zehnfachem Stimmrecht,nur um seine Pfründe oder Posten zu sichern.
    60 ist schon ein Unikum in vielerlei Hinsicht.
    l

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.