TSV 1860: Die AZ-Zeugnisse für das Löwen-Mittelfeld

Zweiter Teil der AZ-Zeugnisse: Im Löwen-Mittelfeld überzeugen vor allem Ballzauberer Bekiroglu und Abräumer Rieder. Während der Spielmacher in die Türkei wechselt, ist die Zukunft des Leihspielers offen.
Matthias Eicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schmerzlicher Verlust: Efkan Bekiroglu (2. v.r.) war der Leistungsgarant im Mittelfeld der Sechzger. Er verlässt den Verein.
sampics/Augenklick 8 Schmerzlicher Verlust: Efkan Bekiroglu (2. v.r.) war der Leistungsgarant im Mittelfeld der Sechzger. Er verlässt den Verein.
Nummer 5: Quirin Moll (Mittelfeld) - Vertrag bis 30. Juni 2021.
sampics / Stefan Matzke 8 Nummer 5: Quirin Moll (Mittelfeld) - Vertrag bis 30. Juni 2021.
Malik Tillman vom FC Bayern (r) trifft zum 2:1. Links kann Tim Rieder von 1860 München den Ball nicht abwehren. Foto: Matthias Balk/dpa
dpa 8 Malik Tillman vom FC Bayern (r) trifft zum 2:1. Links kann Tim Rieder von 1860 München den Ball nicht abwehren. Foto: Matthias Balk/dpa
Nummer 17: Daniel Wein (Mittelfeld) - Vertrag bis 30. Juni 2021.
sampics / Stefan Matzke 8 Nummer 17: Daniel Wein (Mittelfeld) - Vertrag bis 30. Juni 2021.
Efkan Bekiroglu (l.) und Sascha Mölders stehen den Löwen auch Anfang Juli zur Verfügung.
imago images / Passion2Press 8 Efkan Bekiroglu (l.) und Sascha Mölders stehen den Löwen auch Anfang Juli zur Verfügung.
Hatte gegen Haching gut lachen: Dennis Dressel.
sampics/Augenklick 8 Hatte gegen Haching gut lachen: Dennis Dressel.
Kristian Böhnlein erzielte in Uerdingen sein erstes Profitor.
imago images / Revierfoto 8 Kristian Böhnlein erzielte in Uerdingen sein erstes Profitor.
Timo Gebhart sammelte nicht viele Scorerpunkte.
imago images / foto2press 8 Timo Gebhart sammelte nicht viele Scorerpunkte.

München – Der größte Ballzauberer der Blauen hat sich ins Rampenlicht eines Erstligisten gespielt, der beste Abräumer hat für Herzensklub Sechzig Gehaltseinbußen in Kauf genommen und trotzdem überdurchschnittlich geliefert in der vergangenen Saison: Sechzigs Zentrale konnte sich sehen lassen.

Spielmacher Efkan Bekiroglu, Leih-Löwe Tim Rieder und ihre Mitstreiter im Mittelfeld des TSV 1860 haben die Fans auch ohne die Krönung des Einzugs in die Aufstiegsrelegation mit erfrischendem Fußball verzückt, mit Maß und Mitte agiert.

Teil zwei der AZ-Zeugnisse für Sechzigs Männer der Mitte.

Quirin Moll, Note 4

Nummer 5: Quirin Moll (Mittelfeld) - Vertrag bis 30. Juni 2021.
Nummer 5: Quirin Moll (Mittelfeld) - Vertrag bis 30. Juni 2021. © sampics / Stefan Matzke

Der Mittelfeld-Lenker mit Zweitliga-Erfahrung wurde im Sommer 2018 aus Braunschweig geholt und mit einem für Löwen-Verhaltnisse Top-Vertrag ausgestattet. Moll gilt als absoluter Musterprofi, der großen Wert auf Themen wie Ernährung, Krafttraining und Regeneration legt. Zum Leidwesen der Löwen konnte der 29-jährige Dachauer nach einem Kreuzbandriss im Februar 2019 (!) immer noch nicht Fuß fassen. Talent und Tauglichkeit zweifelsohne vorhanden. Fitness und Form nicht.

Tim Rieder, Note 2

Malik Tillman vom FC Bayern (r) trifft zum 2:1. Links kann Tim Rieder von 1860 München den Ball nicht abwehren. Foto: Matthias Balk/dpa
Malik Tillman vom FC Bayern (r) trifft zum 2:1. Links kann Tim Rieder von 1860 München den Ball nicht abwehren. Foto: Matthias Balk/dpa © dpa

Bundesligist FC Augsburg verlieh ihn mehrfach, bei 1860 fand er sein Glück in der Heimat. Ungeheuer zweikampfstarker, flexibler Abwehrspieler, der in der Innenverteidigung wie auf der Sechs überwiegend souveräne Auftritte hinlegte und die Qualität der Sechzger hob. "Ein absoluter Glücksgriff", sagte Geschäftsführer Günther Gorenzel mehrfach – ob er Rieder nun zum Lohn mit einem neuen Vertrag ausstatten kann?

Daniel Wein, Note 3

Nummer 17: Daniel Wein (Mittelfeld) - Vertrag bis 30. Juni 2021.
Nummer 17: Daniel Wein (Mittelfeld) - Vertrag bis 30. Juni 2021. © sampics / Stefan Matzke

Dauerläufer, Kämpfer, Mister Zuverlässig. Wein agiert nicht selten unauffällig, doch er erledigte seine Aufgaben vor der Abwehr als unumstrittener Stammspieler abgezockt und unaufgeregt. Als Aushilfs-Innenverteidiger mit Licht und Schatten, was eine bessere Gesamtnote verhinderte.

Efkan Bekiroglu, Note 2

Efkan Bekiroglu (l.) und Sascha Mölders stehen den Löwen auch Anfang Juli zur Verfügung.
Efkan Bekiroglu (l.) und Sascha Mölders stehen den Löwen auch Anfang Juli zur Verfügung. © imago images / Passion2Press

Der Deutsch-Türke wurde von allen Seiten immer wieder als "Unterschiedsspieler" bezeichnet. Zurecht: Technisch höchst geschmeidig am Ball und dynamisch im Vorwärtsgang war er einer der wenigen Löwen, die auch mal zwei, drei Gegner stehenlassen konnten. Mit zehn Toren zweitbester Torjäger – und das als Mittelfeld-(Ch)Effe. "Ich bedanke mich für die unglaublich schöne Zeit, in der ich mich perfekt entwickeln und wichtige Erfahrungen sammeln konnte", schrieb er zum Abschied per Instagram: "Danke für unzählige Gänsehaut-Momente!" Auf Sprungbrett Sechzig folgt sein neuer Arbeitgeber Alanyaspor in der türkischen Süper Lig.

Dennis Dressel, Note 2

Hatte gegen Haching gut lachen: Dennis Dressel.
Hatte gegen Haching gut lachen: Dennis Dressel. © sampics/Augenklick

Junglöwe Nummer zwei, den Bierofka ebenfalls früh förderte, bevor er wieder auf routinierte Kräfte baute. Der physisch starke Dressel gilt als Köllner-Gewinner, denn im 4-4-2-Rautensystem des Oberpfälzers ist der 21-Jährige gesetzt. Saison-Highlight des schussgewaltigen Youngsters: Mit seinem Dreierpack machte er 1860 fast im Alleingang zum Derbysieger gegen Haching.

Kristian Böhnlein, Note 4

Kristian Böhnlein erzielte in Uerdingen sein erstes Profitor.
Kristian Böhnlein erzielte in Uerdingen sein erstes Profitor. © imago images / Revierfoto

Der Banker unter den Löwen musste erwartungsgemäß auch in seinem anderen Job einen Bankplatz einnehmen. In seinen neun Drittliga-Einsätzen konnte sich der defensiv oder offensiv im Mittelfeld einsetzbare Kronacher nicht aufdrängen. Einzige Ausnahme: Sein Traumtor zum 1:1 beim KFC Uerdingen, das 1860 auf die Siegerstraße brachte.

"Genial, welche Geschichten der Fußball schreibt. Dieses Spiel wird ihn sein Leben begleiten, das kann er noch seinen Enkeln erzählen", meinte Köllner. Am Mittwoch verabschiedete sich Böhnlein, der zum Regionalligisten Schweinfurt wechselt, von den Fans: "Ich bedanke mich bei Euch für diese wahnsinnig emotionale Zeit und für eure bedingungslose Unterstützung", schrieb er bei Instagram.

Timo Gebhart, Note 4

Timo Gebhart sammelte nicht viele Scorerpunkte.
Timo Gebhart sammelte nicht viele Scorerpunkte. © imago images / foto2press

Einst TSV-Top-Talent, hundertfacher Bundesligaspieler. Nach seiner zweiten Rückkehr zuerst nicht fit und laut Bierofka "zu schwer", wobei auch die Muskelmasse gemeint sein sollte. Auch später durch Achillessehnenprobleme und am Saisonende durch muskuläre Probleme mehrfach ausgebremst. Zwischendrin gute Ansätze, nach wie vor eine Augenweide am Ball. Drei Tore und ein Assist in seinen 27 Spielen sind aber keine gute Bewerbung, bei klammen Löwen nochmal einen Vertrag zu bekommen.

Lesen Sie hier Teil eins der AZ-Zeugnisse für die Defensive des TSV 1860

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.