Transfer-Schock für TSV-1860-Fans: Urlöwe Hiller vor Abgang im Sommer
München - "Die Löwen kehren nach Oberösterreich zurück." So betitelte 1860 die Pressemitteilung, nach sechs Jahren Windischgarsten wieder im selben Bundesland der Alpenrepublik die Zelte für das Trainingslager aufzuschlagen, diesmal vom 6. bis 13. Juli in Ulrichsdorf – ein Test gegen den tschechischen Erstligisten Slovan Liberec inklusive.
Ur-Löwe Marco Hiller wird dann aller Voraussicht nach nicht mehr dabei sein. Am Freitagnachmittag vermeldete Sky-Reporter Florian Plettenberg, der 28-Jährige habe ein "Angebot zur Verlängerung seines am Saisonende auslaufenden Vertrags abgelehnt" und suche eine neue Herausforderung. Wohin es Hiller ziehen könnte? Ins Ausland oder als Ersatztorwart in die 1. oder 2. Bundesliga. "Transfergerüchte kommentieren wir nicht und gehen dann an die Öffentlichkeit, wenn es etwas zu vermelden gibt", sagte 1860-Geschäftsführer Christian Werner auf AZ-Anfrage.
Wird Vitus Eicher der Nachfolger von Marco Hiller?
Hiller trägt seit 2008 den Löwen auf der Brust, hat sich seit 2017 immer wieder den Stammplatz im Tor der ersten Mannschaft erobert - zuletzt gegen René Vollath, der im Sommer aus Haching kam. Nun also endet das Kapitel 1860 für Hiller nach 17 Jahren. Wer ihn ersetzen könnte? Nach AZ-Infos kann sich Ex-Löwe Vitus Eicher (34), dessen Vertrag beim Bundesligisten 1. FC Heidenheim am Saisonende ebenfalls ausläuft, eine Rückkehr gut vorstellen.
Der Hiller-Wirbel trübt im Löwen-Kosmos die Vorfreude auf das vorletzte Heimspiel der Saison gegen Rot-Weiss Essen (Samstag, 14 Uhr im AZ-Liveticker). "Wir wollen die Saison nicht verschenken - es geht um jeden Tabellenplatz", sagte Trainer Patrick Glöckner vor dem Duell mit dem Tabellennachbarn. Aus den letzten fünf Spielen hatten beide Vereine starke zwölf Punkte geholt.
Noch vor der Sky-Meldung zu Hiller sagte Glöckner über den Torwart: "Marco hat sich auch bei mir als Nummer eins durchgesetzt und hat ein entsprechendes Standing."
Die Zukunft von 1860-Trainer Patrick Glöckner ist noch offen
Bleibt die Frage, ob der TSV 1860 in der kommenden Saison mit Glöckner als Trainer höhere Ziele in Angriff nehmen wird? "Ich habe schon die verrücktesten Sachen mit Vereinen erlebt, die mit einem Etat am unteren Ende um den Aufstieg mitspielen wollten oder ein Ziel ausgaben und noch keinen Kader hatten."
Deshalb wolle er den Ball flach halten - zumal seine eigene Zukunft "noch nicht geklärt" sei. Die von Hiller scheint es hingegen schon zu sein.
- Themen: