Schnaps-Skandal, Vertragsdiskussionen und neue Charaktereigenschaften: Viel Arbeit für Günther Gorenzel

Nach dem 0:2 in Saarbrücken stehen für den TSV 1860 ungewisse Zeiten an. 16 Verträge laufen aus. Für die kommende Saison will Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel mehr auf "Ecken und Kanten" achten. Und dann wäre da noch der Schnaps-Eklat...
Victor Catalina
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Es hat intensive Gespräche gegeben mit Kollegen, die ich als geeignet erachte": Sportchef Günther Gorenzel ist vorbereitet.
"Es hat intensive Gespräche gegeben mit Kollegen, die ich als geeignet erachte": Sportchef Günther Gorenzel ist vorbereitet. © IMAGO/MIS

München - 2:0 ist beim TSV 1860 momentan das Ergebnis der Stunde – für und gegen die eigene Mannschaft. Zwischen den Niederlagen in Wiesbaden und Saarbrücken gab es zwar den Sieg über die SpVgg Bayreuth. Die Löwen-Saison verläuft allerdings in einem ständigen Auf und Ab. Der angepeilte Aufstieg in die 2. Bundesliga wird vorerst weiterhin ein Traum bleiben. 

Sport-Geschäftsführer Günther Gorenzel plant daher schon für die kommende Saison vor und will "künftig Charaktereigenschaften noch mehr in den Mittelpunkt stellen", wie er im Interview mit MagentaSport verriet. Mit Trainer Maurizio Jacobacci sei man sich darüber einig, dass "gewisse Ecken und Kanten eine noch größere Rolle spielen sollen."

TSV 1860: Vom Tabellenführer ins Mittelfeld der 3. Liga

Die Saison begann – mit sechs Siegen und einem Remis an den ersten sieben Spieltagen – eigentlich vielversprechend und mit den Löwen als Tabellenführer. Vor allem rund um die Winterpause verspielte man den Aufstieg jedoch endgültig. In dieser Phase habe der TSV 1860 "die Gier und den Hunger, den es braucht, um das Potenzial auf den Platz zu bringen", verloren, so Gorenzel.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gorenzel will "persönliche Interessen ganz klar hinter das Teaminteresse stellen"

Im Sommer droht dem Verein der nächste größere Umbruch. Ganze 16 Verträge laufen aus. Von Stammspielern wie Yannick Deichmann über Ersatztorhüter Tom Kretzschmar bis hin zu Kevin Goden, den Gorenzel, in Ermangelung von Abnehmern, bei der U21 untergebracht hat.

Gorenzel selbst hatte ursprünglich auch nur noch bis Juni Vertrag. Ende 2022 verlängerte sich dieser automatisch um ein weiteres Jahr. Unter Beobachtung steht er ob des sportlichen Abschneidens dennoch.

"Entscheidend ist, dass wir unsere eigenen persönlichen Interessen ganz klar hinter das Teaminteresse stellen. Das gilt auch für meine Person", sagte der Österreicher im Januar auf Anfrage des Portals "dieblaue 24". Gorenzel sei "mit jedem Einzelnen im Austausch. Jeder weiß ganz offen, wie ich denke, wie der Verein denkt – und was wir wollen: Zu einer Vertragsverlängerung gehören immer zwei Parteien." Weiter wollte er das Thema nicht ausführen.

Zweite Pleite in Serie: Die Löwen um Stefan Lex (l.) unterliegen daheim gegen den 1. FC Saarbrücken mit 0:1.
Zweite Pleite in Serie: Die Löwen um Stefan Lex (l.) unterliegen daheim gegen den 1. FC Saarbrücken mit 0:1. © sampics / Stefan Matzke

Als wäre das nicht genug, beschäftigt momentan auch der Alkohol-Skandal um zwei Stammspieler und einen Reservisten, die sich vor und zwischen den Trainingseinheiten von Maurizio Jacobacci Schnaps gönnten, den Verein. Besagte Akteure mussten sich bei Gorenzel erklären und erhielten im Anschluss eine Abmahnung. Hochprozentige Probleme statt hochprozentige Leistungen an der Grünwalder Straße 114, die ab kommendem Sommer der Vergangenheit angehören sollen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kein1860Fan am 04.05.2023 18:48 Uhr / Bewertung:

    Jedes Jahr das Gleiche. Im Frühjahr stimmen viele dem Gejammer zu, dass 1860 wohl für die nächste Saison keine Mannschaft zusammmen bekäme. Hat sich bisher nie bewahrheitet.

    Aktuell beschäftigt die KGaA einschl. Freitag und Goden 27 Feldspieler. Der Trainer will für die nächste Saison nur mit 20 Feldspieler arbeiten. Insoweit ist es vorteilhaft, dass viele Verträge auslaufen. Andererseits ist somit die Anzahl der neu zu verpflichtenden Spieler überschaubar.

  • Kulle1860 am 04.05.2023 18:42 Uhr / Bewertung:

    Warum wird bei den WCHTIGEN Vertragsverlängerungen immer bis zum Schluß gewartet? Grad diese Spieler, die sich den Arsch aufreißen, sollten eigentlich schon in trockenen Tüchern sein!!!

  • Kein1860Fan am 04.05.2023 23:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kulle1860

    Weil die Berater dieser (vermeintlich) so wichtigen Spieler kein Interesse an einem zügigen Vertragsabschluss haben. Sie setzen darauf, dass sie durch die Verzögerungen für sich und denn Spieler mehr Geld erpressen können.

    Siehe Neudecker letzte Saison. 1860 hatte schon früh einen Folgevertrag vorgelegt. Da Neudecker meinte, er müsse weiterhin wie ein Zweitligaspieler vergütet werden, trotz seiner teilweise bescheidenen Performance, musste er sich einen neuen Verein suchen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.