Nach Pokalniederlage: Köllner frustriert und stolz zugleich

Der TSV 1860 ist trotz starker Leistung gegen Eintracht Frankfurt aus dem Pokal ausgeschieden. Michael Köllner findet lobende Worte für sein Team.
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trainer des TSV 1860: Michael Köllner.
Trainer des TSV 1860: Michael Köllner. © imago images

München - Löwen, das war knapp: Der TSV 1860 hat gegen den DFB-Pokalsieger des Jahres 2018 eine starke Leistung abgeliefert. Letzten Endes sollte es weder für eine faustdicke Überraschung, noch für die zweite Runde reichen - und das Team von Cheftrainer Michael Köllner verlor gegen Eintracht Frankfurt mit 1:2. Köllner zeigte sich hinterher mit der Leistung seiner Sechzger zufrieden, fand jedoch auch zahlreiche Kritikpunkte.

"Am Ende geht es um Weiterkommen oder Ausscheiden - und wir sind ausgeschieden. Das bleibt übrig, wenn man es nüchtern betrachtet. Wir haben aber ein super Spiel gemacht, es wäre mehr drin gewesen", erklärte Köllner im Rahmen der Pressekonferenz nach dem Spiel und präzisierte: "Wir haben eine starke Leistung auf den Platz gebracht, einen guten Matchplan gehabt. Die Spieler haben sich getraut, diesen umzusetzen. Eine Führung wäre aber nicht unverdient gewesen."

Köllner gibt mehrere Gründe an, die Sechzigs großen Wurf verhindert hätten: "Leider hatten wir etwas Pech - mit dem Pfosten, zudem die ein oder andere Situation nicht gut gelöst." Sechzig haben nicht nur das "Glück gefehlt", Köllner nannte auch die "mangelnde Chancenverwertung", denn: "Wir waren nicht kaltschnäuzig genug." Auch an "der ein oder anderen Schiedsrichterentscheidung", auf die Köllner nicht näher einging, hatte sich der Oberpfälzer gestört.

Am Ende zeigte sich der 50-Jährige dennoch stolz auf seine Sechzger: "Es gehört eine super Leistung dazu, wenn du eine Mannschaft wie Eintracht Frankfurt in eine solche Lage manövrierst, sie am Rande einer Niederlage zu haben. Die haben kürzlich noch Europa League gespielt." Die Eintracht habe das Spiel nur aufgrund von "Nuancen" für sich entschieden.

Trainerkollege Adi Hütter pflichtete Köllner bei - und lobte die Löwen überschwänglich. "Kompliment an 1860. Sie haben es gut gemacht und uns vor Probleme gestellt. Sie sind sehr, sehr gut ins Spiel gekommen und haben schnell nach vorne gespielt auf Zielspieler Mölders. Sie waren aggressiv und bissig", erklärte Hütter über Sechzigs starke erste Hälfte, bevor die Eintracht die Weichen auf Weiterkommen stellte: "Wir konnten dann nach der Pause zwei Tore machen und haben den Ball gut laufen lassen. 1860 hat nochmal alles versucht und bis zum Schluss daran geglaubt. Am Ende des Tages geht es darum, eine Runde weiterzukommen und das haben wir geschafft."

Bevor Köllner das Pressepodest verließ, richtete er den Fokus auf den nächsten Gegner: "Wir können aber mit den sechs Wochen Vorbereitung sehr zufrieden sein. Jetzt haben wir zwei freie Tage und dann wollen wir uns top auf Meppen vorbereiten." Sechzigs Drittligauftakt beim SV Meppen steigt am Samstag um 14 Uhr (Magenta Sport und im AZ-Liveticker). Vielleicht haben die Giesinger dann ja noch ein bisserl Pokal-Wut im Gepäck.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Giesing am 18.09.2020 22:26 Uhr / Bewertung:

    Sie haben gut gespielt und auch nach dem 0:2 nicht aufgegeben. Mehr kann man nicht verlangen. Und allen Mölders Kritikern hat er gestern mal wieder die richtig Antwort gegeben. Immer anspielbar, agil und Torgefährlich. Leider hat er etwas Pech gehabt, aber die Abwehr des Erstligisten hatte ordentlich zu tun...

  • Giesing am 13.09.2020 16:33 Uhr / Bewertung:

    Sie haben gut gespielt und auch nach dem 0:2 nicht aufgegeben. Mehr kann man nicht verlangen. Und allen Mölders Kritikern hat er gestern mal wieder die richtig Antwort gegeben. Immer anspielbar, agil und Torgefährlich. Leider hat er etwas Pech gehabt, aber die Abwehr des Erstligisten hatte ordentlich zu tun...

  • sechzgerfan am 13.09.2020 13:49 Uhr / Bewertung:

    Kein Glück
    Pfosten und reguläres Tor aberkannt !
    Aber weiter gehts !
    Pack mas in Meppen !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.