"Kotzt mich einfach nur an": Beim TSV 1860 wird nach der Dresden-Pleite Klartext gesprochen

Torschütze Guttau und Sechzig-Debütant Kozuki hätten gegen Dresden zu blauen Matchwinnern werden können ‒ nach der 2:3-Pleite mussten sie aber über Missstände sprechen. "Es ko... mich an!"
Matthias Eicher
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
26  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alles reingeworfen, am Ende aber stehen die Löwen um die Lichtblicke Julian Guttau (Foto) und Soichiro Kozuki auch gegen Dresden ohne Zählbares da.
Alles reingeworfen, am Ende aber stehen die Löwen um die Lichtblicke Julian Guttau (Foto) und Soichiro Kozuki auch gegen Dresden ohne Zählbares da. © kolbert-press/imago

München - Knapp vorbei ist auch daneben. "1:2, oder 0:1?", fragte sich ein patschnasser Neulöwe Soichiro Kozuki am späten Samstagnachmittag auf Englisch wohl über den Spielstand zum Zeitpunkt seiner Einwechslung und vergewisserte sich nochmal: "Wir haben verloren, oder?"

Nach der 2:3-Pleite des TSV 1860 gilt für den japanischen Debütanten wie für Kollege Julian Guttau, ebenfalls in der Offensive Zuhause: Beide sind durch ihre Möglichkeiten knapp daran vorbeigeschrammt, Giesinger Matchwinner zu werden, um zumindest ein Pünktchen oder sogar einen Dreier einzufahren ‒ und beide sprachen Klartext.

Guttau wird nach Dresden-Pleite von TSV 1860 München deutlich: "Das ko... mich einfach nur an"

Wirbelwind-Löwe Guttau, der den Treffer zum 2:3-Anschluss der Sechzger gegen Aufstiegskandidat schoss, hatte eine weitere beste Torchance, als er im Zentrum an den Ball belangte, den Ball aber nur noch in Richtung Tor stochern konnte ‒ und an Torhüter Tim Schreiber scheitert.

"Klar habe ich ein Tor gemacht, aber ich bin sehr selbstkritisch und hätte viele Situationen besser machen können", gestand Guttau, der noch beste Löwe des Tages, ein. Einzig: Es half alles nichts.

"Auf Einzelaktionen gehen" wollte Guttau nach der bitteren vierten Saisonpleite im fünften Drittligaspiel ohnehin nicht: "Als Kollektiv waren wir nicht gut genug. Wenn wir ehrlich sind: Wenn wir uns solche Eier hinten reinlegen, kannst du in dieser Liga kein Spiel gewinnen", meinte Guttau und legte den Finger damit gnadenlos in die Wunde:

Lesen Sie auch

"So stehen wir wieder mit einer Niederlage da und das ko... mich einfach nur an!"

Die zwar willensstarke und letztlich dramatische, aber insgesamt viel zu fehlerbehaftete Vorstellung der Sechzger müsse nun schnellstmöglich aufgearbeitet werden, um am kommenden Samstag auf der Bielefelder Alm (16.30 Uhr) eine Reaktion zu zeigen:

"Wir müssen uns als Kollektiv da rausholen. Es gilt, weiter zu arbeiten. Wir brauchen nicht groß zu reden, wir müssen auch machen." Na dann macht mal in Bielefeld, liebe Löwen, sonst wird es am Tabellenende immer ungemütlicher...

Neu-Löwe Kozuki bringt als Joker Schwung

Kollege Kozuki hatte etwa 30 Minuten lang für den TSV debütiert, ehe er zum ersten Mal in der Mixed Zone stand und, vielleicht mit Ausnahme des Spielstands, ebenfalls deutliche Worte fand.

Neuzugang des TSV 1860: Soichiro Kozuki (Archivbild).
Neuzugang des TSV 1860: Soichiro Kozuki (Archivbild). © IMAGO / NurPhoto

"Wir müssen punkten. Leider sind die letzten fünf Minuten sehr unglücklich gelaufen", sagte der Last-Minute-Neuzugang über Sechzigs einzige, aber äußerst druckvolle Sturm- und Drangphase in der Schlussphase.

Der Ex-Schalker Flügelflitzer selbst hatte durch einen gekonnten Doppelpass mit David Philipp, durch eine Flanke und schließlich eine dicke, aber abgeblockte Kopfball-Chance selbst für einige lichte Momente gesorgt.

Einziges Problem: Auch bei ihm sollte es nicht (ganz) für Zählbares reichen. "Ich hätte fast getroffen, aber habe ich nicht getroffen. Das ist leider ein großer Unterschied", stellte Kozuki fest und haderte: "Wenn ich das Tor mache, nehmen wir einen Punkt mit."

Kozuki schwärmt von "sehr guter Atmosphäre" im Grünwalder Stadion

Kozuki nahm noch von der Ersatzbank aus wahr, dass die "erste Halbzeit schwierig für uns" gewesen sei, da 1860 die Partie nur phasenweise offen gestalten konnte und sich starken, aber keinesfalls übermächtigen Dynamos erwehren musste.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Die sehr gute Atmosphäre im Stadion" habe ihm zwar gefallen, aber er hätte sie gewiss gegen ein Remis oder einen Sieg getauscht. Immerhin: Der Auftritt des pfeilschnellen Außenbahnspielers kann als Mutmacher dienen.

Auch Guttau, der diesmal im alten 4-2-3-1-System als Rechtsaußen aufgelaufen war und im Laufe des Spiels vorne so gut wie überall zu finden war, zeigt aufsteigende Form. Wenngleich "man sich nichts davon kaufen" könne, habe auch der Chef-Kritiker bei 1860 einige Mutmacher gesehen:

"Man sieht am Ende ja, dass wir es können. Es ist nicht so, dass wir dauerhaft hinterherlaufen." Das haben auch die TSV-Fans mit Beifall statt Pfiffen quittiert. "Ich glaube, die Leute sehen auch, dass wir uns reinschmeißen."

Dennoch würden die Fans gewiss lieber sehen, dass Sechzig wieder mehr Matchwinner als frustrierte Klartext-Sprecher produziert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
26 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ultralöwe am 18.09.2024 14:33 Uhr / Bewertung:

    Kaiser, bei Werner geb ich dirc100% Recht, aber Mueller und Giannakis hat ganz klar Reisinger wieder einmal versagt. Bin gespannt ob er es im Kreuz hat hier Verantwortung zu übernehmen. Bis jetzt im Fall Mueller Fehlanzeige. Reisinger ist eine komplette Fehlbesetzung und muß endlich stammt VR weg.

  • shark am 18.09.2024 16:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ultralöwe

    Giannakis war der Wunschtrainer von Werner.
    Werner hat auch Richter abgegeben-ein junger Torwart mit glänzenden Anlagen und entwicklungspotential.
    Werner hat auch unnötigund vorzeitig den Vertrag mit Verlaat verlängert,der sich immermehr als Schwachpunkt in der Abwehr erweist.
    Die jetzige sportliche Situation hat Werner genauso wie Giannikis zu verantworten,beide wie der Lautsprecher Mueller von Reisinger verpflichtet.

  • Kaiser Jannick am 18.09.2024 17:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von shark

    Noch einmal:

    Der sportliche Mißerfolg ist weder die Schuld von HAM, noch vom e.V., noch vom Sport-GF, sondern alleine vom Trainer AG.

    Unbestreitbare Fakten sind doch insoweit, dass Dr. Werner 3x von HAM als Sportchef vorgeschlagen wurde und der e.V. ihn ebenso abgelehnt hat, weil man ihn, da bekannt war, dass MNPs Vertrag nicht verlängert wird, als GF einstellen wollte. Das wiederum hat HAM abgelehnt und der e.V. hat ihn dann mitels "50+1" als GF-Sport geholt.

    D.h. also, dass beide Parteien, HAM wie der e.V. von der Personalie Dr. Werner überzeugt waren, nur die Art des Beschäftigungsverhältnisses war umstritten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.