TSV 1860 München kassiert 303.000 Euro aus DFB-Topf

Der TSV 1860 bekommt Nachwuchsfördergeld. Kriterien sind das Vorhandensein eines Leistungszentrums sowie die Einsatzzeiten von deutschen U21-Spielern in der 3. Liga. Auch die SpVgg Unterhaching und der FC Ingolstadt werden unterstützt.
von  dpa, AZ
Geschäftsstelle (Mitte) und Nachwuchszentrum mit Fanshop (links) des TSV 1860 München.
Geschäftsstelle (Mitte) und Nachwuchszentrum mit Fanshop (links) des TSV 1860 München. © imago images/Lackovic

München - Der TSV 1860 München hat in der Saison 2019/2020 ordentlich von der Nachwuchsförderung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für Drittliga-Klubs profitiert: Die Löwen erhalten 303.000 Euro.

Auch die SpVgg Unterhaching (259.000 Euro) und der FC Ingolstadt (245.000 Euro) sind gut dabei. Der MSV Duisburg (348.000 Euro) bekommt nach Angaben des DFB am meisten Geld aus dem Fördertopf. Insgesamt werden pro Saison 2,95 Millionen Euro brutto zur Belohnung und Stärkung der Nachwuchsförderung ausgeschüttet.

DFB-Nachwuchsförderung: FC Bayern II geht leer aus

Drittliga-Meister FC Bayern München II geht leer aus, da zweite Mannschaften von Lizenzvereinen nicht daran partizipieren. Im Schnitt wurden 155.000 Euro an die Vereine zweckgebunden ausbezahlt.

Kriterien sind das Vorhandensein eines Leistungszentrums sowie die Einsatzzeiten von deutschen U21-Spielern in der 3. Liga. Der Nachwuchsfördertopf war im Herbst 2018 beschlossen worden und kam zum ersten Mal für die Saison 2018/2019 zur Anwendung.

Lesen Sie hier: Mehr Geld für den TSV 1860 - Etaterhöhung steht bevor

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.