FC Bayern München und TSV 1860: Diese Spieler spielten für Bayern und die Löwen

Mit Ivica Olic ist dem TSV 1860 ein Hammer-Transfer gelungen. Bald läuft also ein Ex-Bayernspieler für die Löwen auf. Olic ist allerdings nicht der erste, der innerhalb der Münchner Stadtgrenze den Verein wechselt. Die Bilderstrecke zeigt Spieler, die sowohl für die Löwen, als auch für die Bayern im Einsatz waren.
mge |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er ist der Musterlöwe überhaupt. Peter Grosser führte die Sechziger 1966 als Kapitän zur Meisterschaft. Nur wenige Jahre davor kickte er allerdings noch beim Stadtrivalen. Zwischen 1960 und 1963 trug Grosser das Trikot der Bayern und wechselte 1963 zu den Löwen, die anders als die "Roten" in die neugegründete Bundesliga aufgenommen wurden.
Imago 33 Er ist der Musterlöwe überhaupt. Peter Grosser führte die Sechziger 1966 als Kapitän zur Meisterschaft. Nur wenige Jahre davor kickte er allerdings noch beim Stadtrivalen. Zwischen 1960 und 1963 trug Grosser das Trikot der Bayern und wechselte 1963 zu den Löwen, die anders als die "Roten" in die neugegründete Bundesliga aufgenommen wurden.
Jupp Kapellmann war in den Siebziger Jahren (73-79) für die Bayern am Ball und fuhr zahlreiche Ergfolge ein. Im Streit mit dem damals neuen Manager Uli Hoeneß...
Rzepka/Augenklick 33 Jupp Kapellmann war in den Siebziger Jahren (73-79) für die Bayern am Ball und fuhr zahlreiche Ergfolge ein. Im Streit mit dem damals neuen Manager Uli Hoeneß...
...floh Kapellmann zum Giesinger Stadtrivalen, wo er ab 1979 noch zwei Spielzeiten unter Vertrag stand.
imago 33 ...floh Kapellmann zum Giesinger Stadtrivalen, wo er ab 1979 noch zwei Spielzeiten unter Vertrag stand.
Ludwig "Wiggerl" Kögl kam beim FC Bayern groß raus. Zwischen 1984 und 1990 gewann er fünf Meisterschaften mit den Roten...
Augenklick 33 Ludwig "Wiggerl" Kögl kam beim FC Bayern groß raus. Zwischen 1984 und 1990 gewann er fünf Meisterschaften mit den Roten...
...die allerdings beim Stadtrivalen, der damals nur in der Bayernliga spielten, auf den talentierten "Wiggerl" aufmerksam geworden waren. Bei den Löwen spielte Kögl nur in der Saison 83/84 und kam auf 12 Einsätze
imago 33 ...die allerdings beim Stadtrivalen, der damals nur in der Bayernliga spielten, auf den talentierten "Wiggerl" aufmerksam geworden waren. Bei den Löwen spielte Kögl nur in der Saison 83/84 und kam auf 12 Einsätze
Noch so ein Oberlöwe. Reiner Maurer drückte den Löwen sowohl als Spieler als auch als Trainer und Co-Trainer (2001-2006, 2010-2012) seinen Stempel auf. Als Spieler (1989-1995) gelang ihm mit den Löwen der Durchmarsch von der Bayernliga bis zur Bundesliga.
Rauchensteiner/Augenklick 33 Noch so ein Oberlöwe. Reiner Maurer drückte den Löwen sowohl als Spieler als auch als Trainer und Co-Trainer (2001-2006, 2010-2012) seinen Stempel auf. Als Spieler (1989-1995) gelang ihm mit den Löwen der Durchmarsch von der Bayernliga bis zur Bundesliga.
Sein Vertrag bei den Löwen war allerdings nicht Maurers erstes Engagement bei einem Münchner Fußballclub. In der Saison 83/84 lief Reiner Maurer sieben Mal für den FC Bayern in der Bundesliga auf.
Imago 33 Sein Vertrag bei den Löwen war allerdings nicht Maurers erstes Engagement bei einem Münchner Fußballclub. In der Saison 83/84 lief Reiner Maurer sieben Mal für den FC Bayern in der Bundesliga auf.
Sein Name ist untrennbar mit dem FC Bayern verbunden. Stefan Beckenbauer, Sohn von Fußballlegende Franz, begann seine Karriere bei den Bayern (1986-88), wo er sich allerdings nicht durchsetzten konnte...
Imago 33 Sein Name ist untrennbar mit dem FC Bayern verbunden. Stefan Beckenbauer, Sohn von Fußballlegende Franz, begann seine Karriere bei den Bayern (1986-88), wo er sich allerdings nicht durchsetzten konnte...
... was ihn zum Giesinger Stadtrivalen in die Bayernliga trieb. Dort bestritt er 31 Spiele für die Löwen. Seine Karriere beendete Stefan Beckenbauer dann bei den FC Bayern Amateuern (1994-97), ehe er dort vor allem als Jugendtrainer reüsierte. Im vergangenen Jahr starb Stefan Beckenbauer mit nur 46 Jahren an einem Hirntumor.
imago 33 ... was ihn zum Giesinger Stadtrivalen in die Bayernliga trieb. Dort bestritt er 31 Spiele für die Löwen. Seine Karriere beendete Stefan Beckenbauer dann bei den FC Bayern Amateuern (1994-97), ehe er dort vor allem als Jugendtrainer reüsierte. Im vergangenen Jahr starb Stefan Beckenbauer mit nur 46 Jahren an einem Hirntumor.
Manni Schwabl kam aus der Bayern-Jugend und erhielt zur Saison 84/85 einen Profivertrag. Nach drei Spielzeiten beim 1. FC Nürnberg kehrte Schwabl 1989 zu den Bayern zurück, wo er bis 1992 auf 80 Bundesligaeinsätze kam.
Rauchensteiner/Augenklick 33 Manni Schwabl kam aus der Bayern-Jugend und erhielt zur Saison 84/85 einen Profivertrag. Nach drei Spielzeiten beim 1. FC Nürnberg kehrte Schwabl 1989 zu den Bayern zurück, wo er bis 1992 auf 80 Bundesligaeinsätze kam.
Nach einer weiteren Station in Nürnberg und in der österreichischen Liga beim FC Tirol zog es Schwabl wieder an die Isar. Diesmal allerdings zu den Löwen (1994-97). Dort endete seine Karriere allerdings wegen einer boykottierten Abschlussfeier.
Rauchensteiner/Augenklick 33 Nach einer weiteren Station in Nürnberg und in der österreichischen Liga beim FC Tirol zog es Schwabl wieder an die Isar. Diesmal allerdings zu den Löwen (1994-97). Dort endete seine Karriere allerdings wegen einer boykottierten Abschlussfeier.
Matthias Hamann, älterer Bruder von Dietmar Hamann, stand in der Saison 88/89 im Profikader der Bayern. Kam allerdings zu keinem Einsatz.
Imago 33 Matthias Hamann, älterer Bruder von Dietmar Hamann, stand in der Saison 88/89 im Profikader der Bayern. Kam allerdings zu keinem Einsatz.
Später heuerte er dann bei den Löwen an (1996-98) und traf im Stadtderby auch auf seinen Bruder Dietmar.
imago 33 Später heuerte er dann bei den Löwen an (1996-98) und traf im Stadtderby auch auf seinen Bruder Dietmar.
Manni Bender kam 1989 von der SpVgg Unterhaching zu den Bayern, wo er drei Jahre lang blieb.
Imago 33 Manni Bender kam 1989 von der SpVgg Unterhaching zu den Bayern, wo er drei Jahre lang blieb.
1996 wechselte er vom KSC zurück an die Isar. Trug aber nun das Löwen-Trikot.
dpa 33 1996 wechselte er vom KSC zurück an die Isar. Trug aber nun das Löwen-Trikot.
Mit 238 Einsätzen ist er Bundesliga-Rekordspieler der Löwen: Harald Cerny spielte insgesasmt zwölf Jahre (1995-2007) für die Blauen.
Rauchensteiner/Augenklick 33 Mit 238 Einsätzen ist er Bundesliga-Rekordspieler der Löwen: Harald Cerny spielte insgesasmt zwölf Jahre (1995-2007) für die Blauen.
Seine Profikarriere begann der Österreicher allerdings beim Stadtrivalen. In der Saison 1992/93 kam er auf 22 Bundesligaeinsätze für die Roten. Auch nach seiner aktiven Laufbahn blieb er beiden Vereinen treu. Er trainierte Nachwuchsmannschaften sowohl der Bayern als auch der Löwen.
imago 33 Seine Profikarriere begann der Österreicher allerdings beim Stadtrivalen. In der Saison 1992/93 kam er auf 22 Bundesligaeinsätze für die Roten. Auch nach seiner aktiven Laufbahn blieb er beiden Vereinen treu. Er trainierte Nachwuchsmannschaften sowohl der Bayern als auch der Löwen.
Schon in der Jugend spielte der hochtalentierte Berkant Göktan für den FC Bayern. Bei den Profis gelang ihm der Durchbruch nicht, obwohl er einst mit 17 Jahren der jüngste Bayern-Spieler mit einem Champions-League-Einsatz war.
Rauchensteiner/Augenklick 33 Schon in der Jugend spielte der hochtalentierte Berkant Göktan für den FC Bayern. Bei den Profis gelang ihm der Durchbruch nicht, obwohl er einst mit 17 Jahren der jüngste Bayern-Spieler mit einem Champions-League-Einsatz war.
Es folgte die sportliche Talfahrt für den gebürtigen Münchner, der sich plötzlich als Freizeitkicker im Englischen Garten wiedersah. Bei den Löwen wollte er ab 2006 seine letzte Chance nutzen. Das ging nur bis 2008 gut. Dann stürzte er total ab, nahm Kokain und floh nach Thailand.
sampics/Augenklick 33 Es folgte die sportliche Talfahrt für den gebürtigen Münchner, der sich plötzlich als Freizeitkicker im Englischen Garten wiedersah. Bei den Löwen wollte er ab 2006 seine letzte Chance nutzen. Das ging nur bis 2008 gut. Dann stürzte er total ab, nahm Kokain und floh nach Thailand.
Andreas Görlitz stand, wie Lauth, für eine neue Generation von Löwen-Spielern: Jung, bayerisch, erfolgreich. Nach dem Abstieg 2004 und dem Wechsel zum Erzrivalen avancierte der Publikumsliebling aber zur Hassfigur in Giesing.
firo/Augenklick 33 Andreas Görlitz stand, wie Lauth, für eine neue Generation von Löwen-Spielern: Jung, bayerisch, erfolgreich. Nach dem Abstieg 2004 und dem Wechsel zum Erzrivalen avancierte der Publikumsliebling aber zur Hassfigur in Giesing.
Bei den Roten hatte Görlitz dann nur Pech: Kreuzbandriss und weitere Verletzungen zwangen ihn zu einer fast zwei Jahre währenden Spielpause. Nachdem er zwei Spielzeiten lang an den KSC (2007-09) ausgeliehen wurde, wechselte er 2010 zum FC Ingolstadt. Inzwischen hat Andreas Görlitz seine Karriere beendet.
firo/augenklick 33 Bei den Roten hatte Görlitz dann nur Pech: Kreuzbandriss und weitere Verletzungen zwangen ihn zu einer fast zwei Jahre währenden Spielpause. Nachdem er zwei Spielzeiten lang an den KSC (2007-09) ausgeliehen wurde, wechselte er 2010 zum FC Ingolstadt. Inzwischen hat Andreas Görlitz seine Karriere beendet.
Jens Jeremies, der zwischen 1998 und 2006 für den FC Bayern aktiv war, war nicht zuletzt wegen seiner kämpferischen Spielweise der Liebling der Bayern-Fans.
firo / Augenklick 33 Jens Jeremies, der zwischen 1998 und 2006 für den FC Bayern aktiv war, war nicht zuletzt wegen seiner kämpferischen Spielweise der Liebling der Bayern-Fans.
Und das, obwohl er seinen Bundesliga-Durchbruch bei den Löwen schaffte (1995-1998).
augenklick 33 Und das, obwohl er seinen Bundesliga-Durchbruch bei den Löwen schaffte (1995-1998).
Antonio di Salvo wechselte 2000 zum FC Bayern. Er kam auf sechs Bundesligaeinsätze, ehe er 2001 zu Hansa Rostock wechselte.
firo/augenklick 33 Antonio di Salvo wechselte 2000 zum FC Bayern. Er kam auf sechs Bundesligaeinsätze, ehe er 2001 zu Hansa Rostock wechselte.
Nach fünf Jahren kehrte er an die Isar zurück und spielte noch drei Spielzeiten für die Löwen.
Rauchensteiner/Augenklick 33 Nach fünf Jahren kehrte er an die Isar zurück und spielte noch drei Spielzeiten für die Löwen.
Michael Wiesinger spielte von 1999 bis 2001 beim FC Bayern. Mit den Bayern gewann er die Champions League, war allerdings meist nur Ergänzungsspieler.
Rauchensteiner/Augenklick 33 Michael Wiesinger spielte von 1999 bis 2001 beim FC Bayern. Mit den Bayern gewann er die Champions League, war allerdings meist nur Ergänzungsspieler.
Weshalb er innerhalb der Stadtmauern zu den Löwen wechselte, wo er bis 2003 blieb.
Ges/Augenklick 33 Weshalb er innerhalb der Stadtmauern zu den Löwen wechselte, wo er bis 2003 blieb.
Auch Stefan Reuter kennt beide Vereine gut. Bei den Löwen war er zwischen 2006 und 2009 als Manager tätig.
sampics/Augenklick 33 Auch Stefan Reuter kennt beide Vereine gut. Bei den Löwen war er zwischen 2006 und 2009 als Manager tätig.
Bei den Bayern war er zwischen 1988 und 1991 als Spieler aktiv.
Rauchensteiner/Augenklick 33 Bei den Bayern war er zwischen 1988 und 1991 als Spieler aktiv.
Eine ähnliche Karriere legte Oliver Kreuzer hin. Allerdings dauerte seine Amtszeit als Sportchef bei den Löwen nicht einmal ein Jahr.
sampics/Augenklick 33 Eine ähnliche Karriere legte Oliver Kreuzer hin. Allerdings dauerte seine Amtszeit als Sportchef bei den Löwen nicht einmal ein Jahr.
Für den FC Bayern spielte Kreuzer von von 1991-97.
Augenklick 33 Für den FC Bayern spielte Kreuzer von von 1991-97.
Auch der jüngste Löwen-Transfer hat eine rote Vergangenheit.
dpa 33 Auch der jüngste Löwen-Transfer hat eine rote Vergangenheit.
Zwischen 2009 und 2012 kickte der Stürmer für die Bayern.
firo/augenklick 33 Zwischen 2009 und 2012 kickte der Stürmer für die Bayern.

München - Den eingefleischten Fans schmeckt es selten, wenn ein aktueller oder ehemaliger Publikumsliebling plötzlich beim Stadtrivalen spielt. Dafür gibt es allerdings umso mehr Beispiele von Spielern, die schon sowohl für Blau als auch für Rot aufgelaufen sind.

Lesen Sie hier: Heiß über Olic: "So ein Kaliber hatten wir lange nicht"

Von Reiner Maurer über Harald Cerny bis Ivica Olic: Die obige Bildertrecke zeigt, wer alles schon für beide Münchner Vereine gespielt hat.

Lesen Sie auch: Olic bei 1860 eingetroffen - in roter Hose

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.