Ex-Löwe Pacult trainiert österreichischen Zweitligisten
Der frühere Löwen-Trainer und -Fußballer Peter Pacult ist zurück im Geschäft. Der ehemalige Sechziger trainiert ab sofort in der zweiten österreichischen Liga.
Wien - Der 55-Jährige übernimmt mit sofortiger Wirkung den österreichischen Zweitligisten Floridsdorfer AC. Diesen soll der frühere Meistertrainer von Rapid Wien (2008) vor dem Abstieg retten.
Alle News zum TSV 1860 München
In München ist Peter Pacult kein Unbekannter. Der Österreicher war knapp neun Jahre für die Löwen als Spieler und Trainer aktiv. Aufstieg, Etablierung in der Bundesliga und Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation: Die Fans des TSV 1860 München haben zusammen mit Pacult einiges erlebt.
Direkt in seiner ersten Saison für die Löwen (1993/1994) konnte der frühere Stürmer zusammen mit den Anhängern der Sechziger den Aufstieg in die Bundesliga, und damit den krönenden Abschluss des Durchmarschs aus der Bayernliga, feiern. Mit insgesamt 18 Treffern in 37 Spielen - darunter auch der entscheidende Treffer beim 1:0-Erfolg am letzten Spieltag in Meppen - hatte Pacult maßgeblichen Anteil am Aufstieg der Löwen.
Nach seiner aktiven Karriere kehrte Pacult zurück zum TSV. Zwischen 1996 und 2003 betreute der Österreicher die Profi- und Amateurmannschaften der Löwen. Während seiner ersten Zeit bei den Sechzigern (1996 - 2001) fungierte er als Co-Trainer von Kult-Löwen-Coach Werner Lorant.
Als Lorant in der Saison 2001/02 entlassen wurde, wurde Pacult als sein Nachfolger vorgestellt. Nachdem man jedoch auch unter dem Österreicher nicht an die Erfolge aus der Saison 1999/2000 anknüpfen konnte, wurde er im März 2003 durch Falko Götz ersetzt.
Gemeinsam für Sechzig: Löwen-Fans und Spieler - Grillfest & Offener Brief
Es folgten Stationen beim FC Kärnten, Dynamo Dresden, SK Rapid Wien und RB Leipzig. Seinen größten Erfolg feierte der 55-Jährige mit Rapid Wien, als man 2008 die österreichische Meisterschaft feiern konnte. In seiner Wiener-Amtszeit wurde er zudem vier Mal zum "Krone"-Trainer des Jahres in Österreich gewählt (2006, 2008, 2009 und 2010).
- Themen: