Dauerkartenpreise: TSV 1860 kassiert wie Bundesliga-Spitzenteams

Fußballleidenschaft hat ihren Preis. In der 3. Liga müssen die Löwen-Anhänger im Vergleich am meisten berappen. Die Jahreskartenpreise der Sechzger werden bundesweit und ligaübergreifend nur von einem Klub übertroffen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Löwenfans zahlen im Vergleich die höchsten Preise für Dauerkarten in der 3. Liga. (Symbolbild)
Löwenfans zahlen im Vergleich die höchsten Preise für Dauerkarten in der 3. Liga. (Symbolbild) © Lukas Barth/dpa

München - Das Fußballportal "die falsche 9" hat die Preise für Dauerkarten der Saison 2022/23 in der 3. Liga verglichen. Zwischen 120 und 265 Euro müssen Fans pro Spielzeit für einen Stehplatz bezahlen.

Am günstigsten ist der Stadionbesuch für die Fans der zweiten Mannschaft des SC Freiburg: Hier zahlt man 120 Euro pro Saison für einen "Steher". Umgerechnet sind das rund 6,32 Euro pro Heimspiel der Breisgauer.

TSV 1860 langt bei Dauerkarten richtig hin

Am anderen Ende der Preisskala befindet sich der TSV 1860 München. Für die Jahreskarte werden satte 265 Euro fällig. Wer lieber im Grünwalder Stadion sitzt, der zahlt 445 Euro. Das entspricht 13,95 bzw. über 20 Euro für ein Heimspiel der Löwen, die in die Preistabelle der 3. Liga klarer Spitzenreiter sind.

Lesen Sie auch

Selbst im Vergleich zu Teams der Bundesliga spielen die Sechzger ganz vorne mit – leider nur bei den Eintrittspreisen. Zum Vergleich: Die erfolgsverwöhnten Bayern-Dauerkartenbesitzer zahlen im Schnitt 9,41 Euro pro Spiel für einen Stehplatz. Die 13,95 Euro im Grünwalder Stadion bringt Sechzig den Vizemeistertitel bei den Dauerkartenpreisen ein.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Preis-Meister ist der BVB mit umgerechnet 14,12 Euro pro Spiel (240 Euro pro Saison) auf der Südtribüne. Rostock (13,47 Euro) und Magdeburg (13,41 Euro) spielen preislich auch oben mit.

Hier ist Sechzig sogar ganz an der Spitze

Einen Haken hat die Sache allerdings. Das Portal hat die Rechnung jeweils pro Spieltag durchgeführt. Mannschaften in der 3. Liga haben 19, Teams der Bundesliga 17 Ligaheimspiele. Sieht man sich nur die Preise für die Dauerkarte ohne Berücksichtigung auf die Anzahl der Spiele an, wäre der TSV 1860 München sogar vor Borussia Dortmund Meister bei den Preisen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 22.07.2022 10:16 Uhr / Bewertung:

    .....ob der Preis jetzt zu hoch ist, kann ich so nicht sagen, aber es ist wie immer im Leben, der eine sieht es so und der andere so, aber es wird niemand gezwungen eine Karte zu kaufen, oder...???

  • Exilloewe am 22.07.2022 09:42 Uhr / Bewertung:

    So ist das halt bei einem Ministadion und in München mit MVV-Fahrkarte. Was kostet eigentlich eine Fahrkarte von z.B. Maisach zum Stadion und zurück? Ist das rausgerechnet?

  • Schwarzwaelder am 22.07.2022 09:00 Uhr / Bewertung:

    Werden dann die Auswärtfans separat abgezockt? Ich habe beim Spiel der Löwen in Mannheim für einen Sitzplatz hinter dem Tor SAGE UND SCHREIBE 27€ (siebenundzwanzig) bezahlt!!! Das war in der ersten Saison nach dem Aufstieg der Waldhöfer in die 3 Liga das nenne ich ABZOCKE. Die hier angestellten Vergleiche HINKEN

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.