"CEO mit über 25 Jahren Erfolg in Wachstum": Das ist der künftige Präsident des TSV 1860
München - Wer ist eigentlich Gernot Mang – und was hat er mit den Löwen vor? Nachdem der Österreicher bereits im Rahmen seiner Verwaltungsratswahl im Sommer 2024 und nach Bekanntwerden seiner Nominierung als neuer Oberlöwe im Löwenkosmos ein bisschen ins Rampenlicht gerückt und von der AZ vorgestellt worden ist, geht's nun in die Sozialen Medien.
Dort wollen die "Kandidaten2025", also der Österreicher und seine drei Vizepräsidenten-Kandidaten, erklären, weshalb sie die Mitglieder im Sommer zum neuen Führungsquartett wählen sollen. Mang macht den Anfang.
Gernot Mang: 1860 "wieder zu dem Verein für Münchnerinnen und Münchner machen"
"Wir möchten Münchens große Liebe wieder zu dem Verein für Münchnerinnen und Münchner machen", flankiert ein erstes Zitat von Mang, dem designierten neuen Vereinspräsidenten des TSV 1860 ein Bild des 56-jährigen Unternehmers, der einen Sechzger-Schal um den Hals trägt, der auf der einen Seite grün-golden leuchtet und auf der anderen weiß-blau eingefärbt ist. Schaut vereinend aus.
Nebst Informationen über Mangs berufliche Laufbahn als "CEO mit über 25 Jahren Erfolg in Wachstum, Restrukturierung, M&A und nachhaltiger Strategieentwicklung" geht's ans Eingemachte, das beim gespaltenen Traditionsverein von fundamentaler Bedeutung sein wird: "Mangs Stärke liegt in der Führung, Professionalisierung und Optimierung von Unternehmen – stets mit Sachlichkeit, Neutralität und Wertschätzung für alle Beteiligten", wird Mang zitiert.
Künftiger 1860-Präsident Mang liegt auf Linie der e.V.-Bosse
Für Mang stehe "der Profifußball der Löwen mit großer Strahlkraft im Grünwalder Stadion ganz oben auf der Agenda, wobei 50+1 gesetzt ist", lautet die Kernbotschaft, mit der Mang auf Linie der e.V.-Bosse liegt und die Geldgeber Ismaik, der einen Stadionneubau präferiert und gerne selbst über die Geschicke des Vereins bestimmen würde, gleich doppelt missfällt.
Mang, der von Sternzeichen (natürlich!) Löwe ist, Lebensmitglied der Blauen und selbst begeisterter Triathlet, Tennisspieler und Marathonläufer, sieht sich auch als Markenbotschafter: "Unser Herz schlägt für den TSV 1860 e.V. – die große Mitte des Vereins. Wir möchten 'Münchens große liebe' sympathisch leben und über München hinaus erlebbar machen."

Gernot Mang plant eine neue Turnhalle beim TSV 1860
Der gebürtige Vorarlberger wirkt wie ein ambitionierter Mann, der mit 1860 viel vorzuhaben scheint. Was die Umsetzung angeht, gilt es, sich mit dem einflussreichen Verwaltungsrat im Hintergrund genauso auseinanderzusetzen wie mit dem unberechenbaren Millionär Ismaik, mit Sechzigs Sportlicher Leitung, aber auch anderen Abteilungen der Blauen, die Mang weiterentwickeln und die Bereiche "Spitzensport, Profisport, Breitensport und Jugendförderung noch enger verzahnen" will. Auch ein Programmpunkt dabei: Eine neue Turnhalle, die sich auch Noch-Präsident Robert Reisinger auf die Fahnen geschrieben hatte, aber eine Umsetzung seit Jahren am komplizierten Verhältnis zu Ismaik scheitert.
Mang, der mit seinem Programm das Wirken seines Vorgängers weiterführen möchte, kommt mit seinen Aussagen deutlich diplomatischer daher als der polarisierende Reisinger. Dies könnte zumindest mal ein neuer Anfang im festgefahrenen Gesellschafterstreit sein. Mit der Umsetzung des Schlusswortes des Bald-Oberlöwen dürfte Sechzigs künftiges Schicksal angesichts vieler Hardliner auf beiden Seiten eng verwoben sein: "Ich stehe für keine faulen Kompromisse – weder inhaltlich, noch bezogen auf die Werte des Vereins, noch im Umgang mit Menschen. Es geht nur miteinander und nicht gegeneinander."