Banner und viel Lärm: Die 1860-Ultra-Rückkehr im Grünwalder Stadion

Kurz vor Ende der Saison kehren die Ultras des TSV 1860 zurück ins Grünwalder Stadion – mit einigen Botschaften im Gepäck.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Westkurve ist zurück. Blick auf die Ränge vor Anpfiff gegen Osnabrück.
Die Westkurve ist zurück. Blick auf die Ränge vor Anpfiff gegen Osnabrück. © IMAGO/Ulrich Wagner

München - Es war das erste Mal seit vielen Monaten, dass in der Westkurve des Grünwalder Stadions wieder organisierter Fan-Support stattfand. Trotz der sichtbaren Ernüchterung angesichts des 2:3 gegen den VfL Osnabrück vor ausverkauftem Haus lobte Marcel Bär, Löwen-Torschütze zum zwischenzeitlichen 2:2, die Unterstützung des eigenen Anhangs.

1860-Torschütze Bär: "Ein richtiges Fußballfest"

"Es war ein richtiges Fußballfest, hat mega Spaß gemacht, dafür ist man Fußballer geworden. Also nochmal vielen Dank an jeden, der hierhergekommen ist und uns supportet hat. Die Mannschaft stand gerade vor der Kurve, der Rückhalt der Fans ist unglaublich. Es ist echt schön, hier zu spielen", sagte Bär nach dem Spiel im "Bayerischen Rundfunk". 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

1860-Fans mit mehreren Botschaften im Stadion

Beim wiederholten Blick in die Westkurve sahen Zuschauer, Spieler und Funktionäre verschiedene Banner und Spruchbänder. Teils kritisch, teils ausfallend, teils appellierend. Die Themen: Polizei, Stadionausbau und die umstrittenen Pläne für das Candid-Tor in Giesing. Die Bilder.

Statement gegen noch mehr Gentrifizierung und die Pläne zum Candid-Tor: "Fußball, Graffiti, Boazn, Subkultur – Candid-Tor wird Eigentor!"
Statement gegen noch mehr Gentrifizierung und die Pläne zum Candid-Tor: "Fußball, Graffiti, Boazn, Subkultur – Candid-Tor wird Eigentor!" © IMAGO/Eibner Pressefoto
Recht drastische Worte an die Münchner Polizei gerichtet.
Recht drastische Worte an die Münchner Polizei gerichtet. © IMAGO/Sven Leifer
Nicht neue, aber klare Forderung in Anspielung auf Unstimmigkeiten zwischen Stadt und Klub: "Schwarzer Peter hin und her – hören kann es keiner mehr. Stadionausbau gemeinsam vorantreiben".
Nicht neue, aber klare Forderung in Anspielung auf Unstimmigkeiten zwischen Stadt und Klub: "Schwarzer Peter hin und her – hören kann es keiner mehr. Stadionausbau gemeinsam vorantreiben". © IMAGO/Sven Leifer
An den Fans lag's nicht: Die Löwen bedanken sich bei der Ehrenrunde nach dem Spiel bei den Anhängern.
An den Fans lag's nicht: Die Löwen bedanken sich bei der Ehrenrunde nach dem Spiel bei den Anhängern. © IMAGO/Ulrich Wagner
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MUC am 18.04.2022 11:02 Uhr / Bewertung:

    Wegen der negativen Kommentare: Die Stimmung war immer dann richtig gut, wenn die Ultras im Stadion waren, daheim wie auswärts! Das Gejammere der Altfans vergisst, dass diese auch nicht mehr die Stimmung machen wie früher...

  • Dr. Schönfärber am 18.04.2022 07:40 Uhr / Bewertung:

    Man meint halt überall mitschnabeln zu müssen.

  • KUMMUC am 18.04.2022 00:39 Uhr / Bewertung:

    Diese Ultras, egal ob blau oder rot braucht Keiner. Krawall, Beleidigung der eigenen Vereinslenker, Selbstdarstellung und der Versuch als Minderheit dem Verein, Vorstand und den normalen Mitgliedern ihren Willen aufzudrücken. Nein danke. Dazu noch Kostentreiber wegen Strafen für die Pyros und Beleidigungen und die daraus resultierenden weiteren Auflagen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.