Tennis: Angelique Kerber gewinnt ihr Auftaktspiel in Eastbourne

Seit Monaten läuft Angelique Kerber ihrer Form von 2016 hinterher. In Eastbourne verwandelte sie beim 4:6, 6:1, 7:5 gegen die Tschechin Kristyna Pliskova nach 1:33 Stunden ihren ersten Matchball.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eastbourne soll für Angelique Kerber den Neuanfang nach einem bislang durchwachsenen Jahr 2017 markieren.
dpa Eastbourne soll für Angelique Kerber den Neuanfang nach einem bislang durchwachsenen Jahr 2017 markieren.

Seit Monaten läuft Angelique Kerber ihrer Form von 2016 hinterher. In Eastbourne verwandelte sie beim 4:6, 6:1, 7:5 gegen die Tschechin Kristyna Pliskova nach 1:33 Stunden ihren ersten Matchball.

Eastbourne - Die Weltranglistenerste Angelique Kerber hat ihr erstes offizielles Rasen-Match des Jahres nach anfänglichen Problemen gewonnen.

Die 29 Jahre alte Kielerin setzte sich bei der Wimbledon-Generalprobe im englischen Eastbourne nach einem Auftaktfreilos in Runde zwei gegen die Tschechin Kristyna Pliskova mit 4:6, 6:1, 7:5 durch. Nach 1:33 Stunden verwandelte Kerber ihren ersten Matchball.

"Ich bin froh, dass ich am Ende gewonnen habe", sagte Kerber nach dem Match, "und froh, wieder zurückzusein. Kristyna hat sehr gut serviert. Am Ende habe ich meine Chance gesucht." Ihre nächste Gegnerin ist noch am Mittwochabend die Spanierin Lara Arruabarrena.

Neubeginn für Kerber?

Die doppelte Belastung an einem Tag war notwendig geworden, weil die Spiele am Dienstag wegen Dauerregens abgesagt worden waren. Vor dem Match von Kerber war Qualifikantin Mona Barthel (Neumünster) in der zweiten Runde ausgeschieden.

Die 26-Jährige unterlag der an Nummer sieben gesetzten Russin Swetlana Kusnezowa mit 6:4, 5:7, 2:6. Eastbourne soll für Angelique Kerber den Neuanfang nach einem bislang durchwachsenen Jahr 2017 markieren. Zu sportlichen Schwächen gesellten sich Probleme mit dem linken Oberschenkel, die sie zuletzt zur Absage für das Turnier in Birmingham zwangen.

Dies brachte ihr Kritik ein, da der Rückzug einen Tag nach einer Spaßveranstaltung im westfälischen Halle erfolgte. Dort hatte sie gemeinsam mit dem Österreicher Thomas Muster ein Showmatch bestritten. In der Nacht traten die Beschwerden dann wieder auf.

Seit Monaten läuft die zweimalige Grand-Slam-Gewinnerin ihrer Form von 2016 hinterher. Hinzu kam der öffentliche Druck. "Alle wollen etwas von mir, ich bin immer noch in der Phase, damit umzugehen", sagte Kerber. Auf dem Rasen von Eastbourne will sie für den Rest des Tennis-Jahres die Ampeln wieder auf grün stellen.

Mischa Zverev weiter

Der an Nummer sechs gesetzte Mischa Zverev steht beim ATP-Turnier in Eastbourne im Achtelfinale. Der 29 Jahre alte Hamburger setzte sich in der ersten Runde der Wimbledon-Generalprobe mit 6:4, 7:6 (11:9) gegen den Amerikaner Ryan Harrison durch. Stuttgart-Halbfinalist Zverev verwandelte nach 1:28 Stunden seinen zweiten Matchball, nachdem er zuvor im Tiebreak sechs Satzbälle abgewehrt hatte.

Sein Gegner in der Runde der letzten 16 ist der Australier Bernard Tomic, auch diese Begegnung findet noch am Mittwoch statt. Zverevs Spiel gegen Harrison, gegen den er das zuvor einzige Duell 2011 verloren hatte, war am am Dienstag ebenfalls dem Regen zum Opfer gefallen.

Der Weltranglisten-30. Zverev ist in Eastbourne der einzige deutsche Teilnehmer. Bereits im Viertelfinale steht Novak Djokovic. Der topgesetzte Serbe schaltete Qualifikant Vasek Pospisil aus Kanada mit 6:4, 6:3 aus. Djokovic hat in diesem Jahr seine Strategie geändert. Er erhielt in Eastbourne eine Wildcard. Zuletzt hatte er vor sieben Jahren im Londoner Queen's Club ein Vorbereitungsturnier auf Wimbledon gespielt.

Lesen Sie hier:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.