Offiziell: Pascal Wehrlein steigt in die Formel 1 auf
Köln - Die deutsche Formel-1-Fraktion wächst wieder: In der kommenden Saison soll DTM-Champion Pascal Wehrlein sein Renndebüt in der Königsklasse des Motorsports geben. 21 Jahre jung, geboren in Sigmaringen, ausgezeichnet als jüngster Gesamtgewinner im Deutschen Tourenwagen-Masters.
Das bestätigte der Rennstall am Mittwoch. "Manor Racing ist der richtige Ort, um meine Formel 1-Karriere zu beginnen. Ich bin überglücklich, hier zu sein", wurde Wehrlein in einer Presseerklärung zitiert.
"Jetzt liegt es an mir, die Chance zu ergreifen und die Leistung auf der Strecke zu bringen." Wehrlein soll den neuen MRT05 mit Mercedes-Antrieb auch am 22. Februar beim Testauftakt in Barcelona steuern.
Lesen Sie hier: Frühstarter Renault will's wissen
Die Gespräche mit den Manor-Verantwortlichen führte laut Wehrlein Motorsportchef Toto Wolff von Mercedes. Der deutsche Autobauer beliefert Manor seit diesem Jahr mit Antriebseinheiten, das Chassis kommt von Williams. Seit langem wurde damit gerechnet, dass Mercedes seinen talentierten Nachwuchsfahrer auch bei Manor installieren würde.
Die Konkurrenz war allerdings nicht klein, selbst wenn der Rennstall bis zum vergangenen Jahr noch als praktisch chancenloses Hinterbänkler-Team galt. Kolportiert wurde unter anderem, dass GP2-Pilot Rio Haryanto aus Indonesien eine zweistellige Millionensumme mitbringen würde. Das Geld soll unter anderem von der indonesischen Regierung kommen.
Lesen Sie hier: Das sagt di Montezemolo über Michael Schumacher
Womöglich könnte sich das immer noch auszahlen: Der zweite Platz neben Wehrlein ist weniger als zwei Wochen vor dem Beginn der Testfahrten auf dem Grand-Prix-Kurs in Barcelona noch nicht vergeben.
Wehrlein wäre der vierte deutsche Pilot neben Vierfach-Weltmeister Sebastian Vettel aus Heppenheim von Ferrari, dem gebürtigen Wiesbadener Rosberg und Nico Hülkenberg aus Emmerich von Force India.
Sehen Sie hier: Die schönsten Bilder vom Super Bowl 50
Die Saison startet am 20. März in Melbourne. Empfohlen hatte sich Wehrlein vor allem mit dem Gewinn des DTM-Titels als bislang jüngster Pilot. Hinzu kamen Titel in der Formel 3, der GP3 und dem ADAC GT Masters.
Vor einem Jahr durfte er für Mercedes und Force India bei Testfahrten zudem bereits hinters Formel-1-Steuer. Beim Abschluss des Motorenvertrags sei das Thema Fahrer "zwar ein Diskussionspunkt, aber nicht Bestandteil des Vertrags" gewesen, hatte Mercedes-Motorsportchef einmal mit Blick auf Wehrleins Chancen bei Manor gesagt.
"Mit einem Mercedes-Motor und der Technikhilfe von Williams hat Manor jetzt ein wertvolles Cockpit, das sie auch verkaufen könnten", hatte er zudem betont.
In Wehrlein hat Mercedes einen Trumpf für die Zukunft in der Hand. Der 2010 in den Formelsport eingestiegene Pilot könnte gegebenenfalls auch einspringen, sollte das zerrüttete Verhältnis zwischen Hamilton und Rosberg einen Grad erreichen, den Mercedes nicht mehr akzeptieren kann.
"Animositäten wären nicht gut für das Team." Wenn es da Probleme gebe, "müssten wir uns Gedanken über die Fahrerpaarung machen", hatte Wolff schon betont.