Münchens Eis-Hotspots
Zum Ski- und Schlittenfahren fehlt noch der Schnee – doch Eislaufen geht auch in der Stadt bestens. Zum Beispiel im Prinzregentenstadion,
am Stachus oder im Olympia-Eisstadion
Der Winter lässt weiter auf sich warten, von Schnee weit und breit keine Spur. Und so muss man weit fahren, um in den Bergen mit Schlitten, Ski oder Snowboard winterlichen Spaß zu erleben.
Allerdings gibt es den auch in der Großstadt – und zwar mit Schlittschuhen auf Eis. Von Wetter und Minusgraden relativ unabhängig kann man sich die Schlittschuhe anschnallen und über Münchens Eisflächen laufen, tanzen oder einfach nur gleiten.
Hier sind die Hotspots auf Eis in der bayerischen Metropole, die für Eistänzer genauso wie für Eishockeyspieler und ganz normale Eisläufer etwas zu bieten haben:
Prinzregentenstadion (Prinzregentenstraße 80): Auf einer Fläche von 30 mal 60 Metern ziehen hier Eisläufer ihre Kreise. Eine Tribüne bietet Platz für 450 Schaulustige und Aktive. Um 9.30 öffnet das „Prinze” seine Tore und die Eisfläche – Montag, Donnerstag und Samstag erst um 12.30 Uhr. Freitags, an Feiertagen und Wochenenden hat die Eislaufbahn bis 21.30 Uhr geöffnet. Flutlichtmasten sorgen dann für Durchblick, während Musik aus Boxen dröhnt. An den übrigen Wochentagen kann man bis 16 Uhr laufen und tanzen. Eishockey ist während der öffentlichen Eiszeiten nicht angesagt. Im Prinzregentenstadion befindet sich zudem neuerdings das Sportgeschäft „Eis- und Rollsport Huber” – dort kann man Schuhe und Helme ausleihen.
Und wer will kann nach dem eisigen Tanz seine Knochen im Saunapalast (9 bis 23 Uhr geöffnet) aufwärmen – „Eis und Heiß” kostet 17,70 Euro, eine Eislauf-Tageskarte 4,90 Euro. Die U4 (Prinzregentenplatz) hält neben dem „Prinze”. Weitere Infos unter: Tel. 23615050
Eis- und Funsportzentrum West (Agnes-Bernauer-Straße 241): Im Westen von München geht es etwas sportlicher zur Sache – die Eisfläche ist vom Umfang her so groß wie ein Eishockeyfeld. Aber natürlich ist auch hier während der öffentlichen Eiszeiten Rücksicht gefragt. Mit der Trambahnlinie 19 oder der Buslinie 57 fährt man bis zur Haltestelle „Westbad”. Von dort sind es nur ein paar Meter zum eisigen Vergnügen. Jeden Mittwoch läuft von 13.30 Uhr bis 16 Uhr der sogenannte Jugendnachmittag. Davor (ab 9.30 Uhr) und danach (bis 22 Uhr) kann jeder seine Spur ins Eis kratzen. Das gilt überwiegend auch für die restlichen Wochentage. Dienstags ist das Eissportzentrum West allerdings nur während der Schulferien geöffnet. Verleih und Kiosk gibt es im Gegensatz zum vergangenen Winter vorerst nicht mehr. Erwachsene zahlen drei Euro, Kinder (ab sechs Jahren) zwei Euro. Weitere Infos unter: Tel. 89689007
Eis- und Funsportzentrum Ost (Staudingerstr. 17): Neben einem großzügigen Innenfeld gibt es hier noch eine spezielle Außenbahn (400 Meter lang) für ambitionierte Eisschnellläufer. Man muss jedoch auf die Eiszeiten der Vereine achten – unter der Woche ist das Eis von 16 Uhr bis 20 Uhr für den EHC München und Co. reserviert. Von Montag bis Freitag kann man ab 9.30 Uhr übers Eis laufen, an Wochenenden ab 13.30 Uhr. Bis 22 Uhr ist das Eissportzentrum geöffnet. Erreichbar mit dem Bus 199 (Ostpark Eislaufzentrum) oder der U5/U8 bis Michaelibad. Die frühere Eisprinzessin Gerti Schanderl verleiht in ihrer Sportboutique Schlittschuhe – auch an Sonntagen. Weitere Infos gibt es unter:Tel. 63019147.
Olympiaeisstadion: Viel Platz und Vergnügen bietet das Olympia-Eissportzentrum – die Heimat der Eishockeycracks des EHC München. Von Montag bis Sonntag kann man von 10 Uhr bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 16 Uhr und 20 Uhr bis 22 Uhr Eislaufen. Besondere Highlights dabei sind die Discoabende: am Donnerstag von 20.30 Uhr bis 22.30 Uhr mit „Worldmusic meets Best of Charts”, am Freitag von 20 Uhr bis 22 Uhr mit „Aktuelle Hits und Abend der Songwünsche” und am Samstag von 20 Uhr bis 22 Uhr mit „Best of Fifties to Nineties” – jeweils mit DJ und Lightshow.
Außerdem gibt es ein Publikumskürtraining und Seniorensport-Programm. Eintrittspreis: Erwachsene zahlen 4 Euro, Jugendliche unter 16 Jahre 2,80 Euro. Weitere Infos: www.olympiapark.de
Eiszauber (Karlsplatz/Stachus): Eisbären laufen hier herum – allerdings auf zwei Beinen. Sie kümmern sich um das Wohl der kleinen und großen Eisläufer auf der 750 Quadratmeter großen Eisfläche im Herzen von München. Bis zum 15. Januar präsentiert sich der Karlsplatz wieder als Eisarena, die jeden Tag von 10.30 Uhr bis 22 Uhr geöffnet hat. Umringt von Kaufhäusern, Tannen und Holzhütten kann man unter freiem Himmel übers Eis tanzen. Mit speziellen Events: am 6. Dezember heißt es „Nikolaus on Ice” mit süßen Überraschungen. Jeden Donnerstag läuft die Ladies’ Night und am Mittwoch die DJ Night ab 19.30 Uhr. Kinder unter 6 Jahren fahren jeden Mittwoch (13.30 Uhr bis 16 Uhr) gratis, ab 6 Jahren zahlen sie nur 2,50 Euro (nicht an Feiertagen). Senioren laufen jeden Dienstag (13.30 bis 16 Uhr) ebenfalls für nur 2,50 Euro übers Eis. Übrigens: Der Eiszauber-Punsch wird nach einem Rezept von Starkoch Alfons Schuhbeck hergestellt. Weitere Infos und genaue Preise: www.muenchnereiszauber.de