AZ-Plus
Logo Abendzeitung München
Abendzeitung Logo klein
  • München
      Inhalt lädt...
  • Bayern
  • Sport
      Inhalt lädt...
  • Promis
  • Ratgeber
      Inhalt lädt...
  • TV
  • Politik
  • Kultur
      Inhalt lädt...
  • Mehr
      Inhalt lädt...
Startseite Newsticker AZ+ Badgemeine AZ+ Login MenüSchliessen
  • Top-Themen
  • Logo VorteilsweltVorteilswelt
    Wappen FC Bayern MünchenFC Bayern
    Wappen TSV 1860 MünchenTSV 1860
    Horoskop
    Baustellen
  • Ressorts
  • München
      Inhalt lädt...
  • Bayern
  • Sport
      Inhalt lädt...
  • Promis
  • Ratgeber
      Inhalt lädt...
  • TV
  • Politik
  • Kultur
      Inhalt lädt...
  • Mehr
      Inhalt lädt...
  • Die Abendzeitung
  • Abo
  • Karriere / Jobs
  • Shop
  • Kontakt
  • Autoren und Autorinnen
  • Newsletter
  • Messenger

Push-Service abonnieren

Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.

Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.

Benachrichtigungs-Service

Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten.

Benachrichtigungen blockiert

Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser

  • Startseite
  • Sport
  • Langläuferinnen gehen in der WM-Staffel unter

Langläuferinnen gehen in der WM-Staffel unter

Auch in Lahti bleiben die deutschen Langläufer ohne WM-Medaille. Die realistisch letzte Chance wird im Damen-Staffel-Rennen vertan. Dafür hat Norwegen eine ganz besondere Medaille gewonnen.
SID | 02. März 2017 - 16:00 Uhr
Nicht merken
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
X
Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden. Jetzt registrieren / einloggen
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
X
 AZ bei Google News
Ski nordisch: Weltmeisterschaft, Langlauf - Staffel 4 x 5 km, Finnland. Startläuferin Katharina Hennig wischt sich im Ziel eine Träne aus dem Auge.
Hendrik Schmidt/dpa Ski nordisch: Weltmeisterschaft, Langlauf - Staffel 4 x 5 km, Finnland. Startläuferin Katharina Hennig wischt sich im Ziel eine Träne aus dem Auge.
Lahti  - Katharina Hennig weinte bittere Tränen und war auch von ihren Teamkolleginnen kaum zu trösten: Nach einem bösen Einbruch ihres Kükens haben die deutschen Skilangläuferinnen bei der WM
in Lahti auch die letzte realistische Chance auf eine Medaille verpasst. Beim überlegenen 100. WM-Gold der Norwegerinnen um die nun 17-malige Weltmeisterin Marit Björgen reichte es für das DSV-Quartett nur zu Platz sechs.

"Es tut mir so leid. Ich war bei dem schnellen Tempo am Anfang wie gelähmt", sagte die 20 Jahre alte WM-Debütantin Hennig, die als Startläuferin einen riesigen Rückstand kassiert hatte, den Stefanie Böhler, Nicole Fessel und Sandra Ringwald nicht mehr wettmachen konnten: "Ich habe wirklich alles gegeben. Aber man macht sich doch Vorwürfe, dass man nicht mehr für das Team herausgeholt hat."

Die 36 Jahre alte Böhler, die ihre siebte Staffel bei einem Großereignis lief, nahm die kaum halb so alte Hennig erst lange in den Arm und dann in Schutz: "Es hätte alles supertoll laufen müssen, damit wir heute eine Medaille gewinnen", sagte die Staffel-Olympiadritte von 2014: "Heute ist es für Katharina bitter, morgen vielleicht auch noch, aber irgendwann wird sie dadurch stärker werden."

Lesen Sie hier: Biathletin Dahlmeier gewinnt Sprint in Pyeongchang

Damit bleibt der Deutsche Skiverband höchstwahrscheinlich zum dritten Mal in Folge bei Weltmeisterschaften ohne Langlauf-Medaille, nachdem es schon 2013 in Val di Fiemme und 2015 in Falun eine Nullnummer gegeben hatte. In der Männerstaffel am Freitag sowie in den abschließenden langen Einzelrennen am Wochenende ist Deutschland klarer Außenseiter.

Die Norwegerinnen um Rekordweltmeisterin Björgen als Schlussläuferin, die ihr drittes Lahti-Gold holte, sicherten sich zum vierten Mal in Folge den WM-Titel und lagen im Ziel 1:01 Minuten vor Schweden, Bronze ging an Finnland. Alle liefen in einer anderen Liga als die Deutschen, die bei der WM-Generalprobe im Januar in Ulricehamn noch Platz zwei belegt hatten - allerdings gegen stark ersatzgeschwächte Konkurrenz. Nun betrug der Rückstand zu Platz eins riesige 2:38 Minuten, auf Bronze mehr als anderthalb Minuten.

Lesen Sie hier: Kombinierer Rydzek stürmt zu WM-Gold

"Wenn sie nach der zweiten Starterin vorne dabei sind, können sie um eine Medaille mitlaufen", hatte der frühere Bundestrainer
Jochen Behle, unter dessen Regie die deutsche Frauenstaffel 2002 Olympia-Gold und 2003 den WM-Titel geholt hatte, dem SID vor dem Start gesagt - doch dieses Thema war schnell erledigt.

Hennig, die nach ihrem starken elften Platz im Skiathlon den Vorzug vor Victoria Carl erhalten hatte, kämpfte bei ihrer Feuertaufe zwar mit allen Mitteln. Gegen das Höllentempo, das vor allem die Norwegerin Maiken Caspersen Falla, in Lahti Weltmeisterin im Sprint und Teamsprint, sowie Polens Topstar Justyna Kowalczyk vorlegten, war sie aber machtlos.

Mehr noch: Beim Versuch, den Rückstand in Grenzen zu halten, übernahm sich die Sächsin und lief völlig blau - 1:07 Minuten Rückstand brachte Hennig zum ersten Wechsel, der deutsche Medaillentraum war schon ausgeträumt.

"Es war natürlich ein Risiko mit Katharina als Startläuferin. Aber im Nachhinein ist man immer schlauer", sagt der deutsche sportliche Leiter Andreas Schlütter: "Die Medaille war weit weg, das muss man realisieren. Aber wir haben noch den Dreißiger. Ich schreib das noch nicht ab."

  • Themen:
  • Deutscher Skiverband
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
X
0  Kommentare – hier diskutieren
lädt ... nicht eingeloggt
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
  • Höchstbewertet zuerst
Noch keine Kommentare vorhanden.

Folgen Sie uns auf:

@abendzeitung.muenchen
@abendzeitung
@Abendzeitung

Die schnellsten Wege zu unseren News

News per Messenger
News per Newsletter
News per Browser-Nachricht
Alle Themen & Services
  • Nachrichten
  • München
  • Stadtviertel
  • Bayern
  • FC Bayern
  • TSV 1860
  • Promis
  • Sport
  • TV
  • Kultur
  • Reise
  • Nachhaltigkeit
  • Services
  • Alle Themen von A-Z
  • Newsletter
  • Messenger
  • RSS-Feeds
  • Browser-Benachrichtigung
  • Ess-Klasse
  • Vorteilswelt
  • Unternehmen in und um München
  • Spielplan, Kader FC Bayern
  • Spielplan, Kader TSV 1860
  • Stellenmarkt
  • Die Abendzeitung
  • Autoren und Autorinnen
  • Karriere / Jobs
  • Abonnieren
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • AZ-Shop
  • AZ-Magazine
  • Sonderthemen
  • Rechtliches
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Abo kündigen
  • Datenschutzeinstellungen anpassen
  • Folgen Sie uns auf:
© Abendzeitung München ·  Alle Rechte 2025 Abendzeitung Digital
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.

X

Sie müssen sich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können. zum Login

X

Sie besitzen nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.