Im AZ-Test: Atomic Skischuh Hawx 2.0 Memory Fit
München - „Memory-Fit“ heißt die Technologie, die inzwischen auch im gut sortierten Sportfachhandel aus einem Atomic-Skischuh „von der Stange“ eine ganz individuelles Paar Skischuhe macht.
Um eine optimale Kraftübertragung zu gewährleisten ist es wichtig, dass der Fuß stabil im Schuh steht. So ist Grundlage für einen perfekten Skischuh die Einlegesohle. Die wird beim Anpassungsvorgang zuerst angefertigt. Beide Füße werden durch einen 3-D-Abdruck in einem verformbaren Kissen nachempfunden. In diesem Abdruck wird dann im nächsten Schritt die Einlegesohle angepasst. Auf den so angepassten Sohlen steht der Fuß wie in einem individualisierten Fußbett – das ist die Garantie für einen entspannten Stand im Schuh auch an einem sehr langen Skitag.
Schneebericht und aktuelles Bergwetter: Die AZ-
Schon während der Anpassung der Sohle werden Problemzonen an den Füßen identifiziert. Hier wird für die folgende Schuhanpassung mit Memoryfit-Pads abgeklebt. Das gewährleiste, das etwa hervorstehende Knöchel, ein sehr hoher Spann oder andere Problemzonen bei der späteren Anpassung mit entsprechend mehr Platz versorgt werden. Sind die Füße präpariert, geht es los mit der thermischen Anpassung von Innenschuh und Außenschale.
Dazu wird der Innenschuh aus dem Skischuhschale entfernt. Die Schale wird nun bei 117 Grad im Atomic Memory Fit-Heizofen erwärmt, um eine Verformbarkeit des Spezial-Kunststoffs zu erreichen. Ist der Erwärmungsprozess nach etwa fünf Minuten abgeschlossen, kommt der Innenschuh wieder in die Außenschale und nimmt die von der Schale ausgehende Hitze an, um seinerseits dehnbar und somit anpassbar zu werden.
Nun wird der Skischuh angezogen und in den kommenden zwei Minuten muss der Fuß in ruhiger Stellung im Fuß stehen, wobei die Skischuhschnallen auf der lockersten Stufe geschlossen werden. Nun passen sich Innenschuh und Außenschale – unterstütz von den zuvor aufgeklebten Pads – an die Anatomie des Fußes an.
Lesen Sie hier: AZ-Serie Ausrüstung: Welche Skibrille passt zu mir?
Nach zwei Minuten hat sich der Kunststoff so verformt, dass es den Fuß optimal umschließt und dabei die Problemzonen mit dem angemessenen Platz versorgt sind.
Um die individuelle Form des Schuh nun buchstäblich einzufrieren, wird der Schuh (immer noch am Fuß) nun mit „Fit-Cooling-Packs“ umwickelt. So wird die frisch entstandene Form des Schuhs „eingefroren“. Weitere fünf Minuten dauert dieser Kühlvorgang, bis der Anpassungsvorgang gänzlich abgeschlossen ist. Nun sollte der Schuh auf jeden Fall für ein paar Stunden an einem trockenen kühlen Ort gelagert werden, um eine dauerhaft passenden Form zu gewährleisten.
Insgesamt dauert der Anpassungsprozess ca. 20 Minuten. Investiert man diese Zeit, kommt dabei ein Schuh heraus, der tatsächlich passt und auch für lange Skitage Komfort, eine perfekte Kraftübertragung und sichern Stand garantiert.
Selbstverständlich haben wir den Schuh nach dem Anpassen ausgiebig getestet. Es zeigt sich in der Tat, dass die Fußsohle ein völlig neues „Standgefühl“ vermittelt. Zehenkrallen und massierende Bewegungen der Fußsohle sind Schnee von gestern. Und auch der Fit überzeugt: Auch beim festeren Verschließen der Schnallen entstehen keine Druckstellen an den sonst eher neuralgischen Fußpartien.
Fazit nach einem Skitag von 10 bis 16.30 Uhr: Der Schuh sitzt perfekt, das Zehenspiel ist ideal und auch am Schienbein kommt es zu keinen Druckstellen. Das wirkt sich positiv auf die Fahrweise aus, weil man seine komplette Aufmerksamkeit auf den Ski konzentrieren kann – und das was man mit ihm vorhat. Der Schuh macht alles mit und erfreut zudem über eine sich sehr direkt anfühlende Kraftübertragung.
Eine Skischuhanpassung lohnt sich für jede und jeden, die im bisherigen Skischuh Probleme hatten wie Druckstellen, schwammiges Gefühl, verkrampfende Fußsohle, kalte Füße etc.
Modell: Atomic Hawx 2.0, 120er Flex, beim Kaufpreis von ca. 450 Euro ist die Anpassung als Service inkludiert, lediglich die Einlegesohle kommt mit ca. ab 40 Euro dazu.
Weitere Infos und Händlersuche unter www.atomic.com
- Themen: