WM 2022 in Katar: Alkohol nur für VIPs oder für alle?

Lange stand die Frage im Raum, ob bei der WM im moslemischen Emirat Katar in den Stadien Bier ausgeschenkt werden darf oder nicht. Nun scheint eine Entscheidung gefallen zu sein.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kein Bier im Stadion? Bei der WM in Katar stand dieses Szenario zur Debatte. (Archivbild)
Kein Bier im Stadion? Bei der WM in Katar stand dieses Szenario zur Debatte. (Archivbild) © imago/ActionPictures

In Katar, Gastgeber der WM (21. November bis 18. Dezember 2022), ist der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit generell verboten. Aber eine Fußball-WM OHNE Bier? Für Fans weltweit ein unvorstellbares Szenario. Dennoch zeichnete sich lange ab, dass es genau dazu kommen könnte.

Katar-WM: Im Stadion wohl nur alkoholfreies Bier

Wie die dpa berichtet, scheinen sich jetzt allerdings die Fifa (mit Bier-Sponsor Anheuser Busch) mit dem muslimischen Emirat und dem WM-Organisationskomitee auf eine Lösung geeinigt zu haben.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

So soll nun bei der WM  in den Stadien selbst nur alkoholfreies Bier geben. Im direkten Umkreis der Stadien, sowie auf den Fan-Festen wird wohl Bier ausgeschenkt werden dürfen. Direkt vor und nach den Spielen soll in einem Gebiet zwischen Sicherheits- und Ticketkontrolle Bier ausgeschenkt werden. 

Eine abschließende Einigung zwischen den katarischen Organisatoren und dem Weltverband FIFA muss allerdings noch offiziell verkündet werden. Die"endgültigen Pläne für die Fan-Aktivitäten im Gastgeberland" würden "zu gegebener Zeit" bekannt geben, erklärte ein Sprecher des katarischen Organisationskomitees.

Bereits fest steht: In den VIP-Logen der WM-Stadien Bier, Champagner, Wein und Spirituosen ausgeschenkt werden dürfen, so steht es auf der Webseite der FIFA.

Alkohol in Katar nur an ausgewählten Orten erhältlich

Anders als im benachbarten Saudi-Arabien ist Alkohol in Katar nicht gänzlich verboten, er ist aktuell allerdings nur in Bars und Restaurants von Hotels erhältlich. Es gibt auch einen Supermarkt am Stadtrand von Doha, in dem man alkoholische Getränke kaufen kann, allerdings benötigt man für den eine Sondergenehmigung, die nur Ausländer erhalten, die 21 oder älter sind und dauerhaft in Katar leben.

Zur WM angereiste Fans können eine solche Genehmigung also nicht erhalten und würden, sollten sie versuchen, den Supermarkt anzusteuern, noch vor dem Parkplatz wieder zurückgeschickt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leserin am 10.07.2022 11:19 Uhr / Bewertung:

    Irgendwie ist es eigenartig. Es wird über "Bier oder nicht" berichtet. Welch Einschränkung der persönlichen Freiheit. Warum nicht über Menschenrechte und die Behandlung der Bauarbeiter, denen die Pässe weggenommen wurden? Warum nicht über die Bauarbeiter die für diese WM sterben mussten?

  • katzundmaus am 10.07.2022 11:11 Uhr / Bewertung:

    Vielleicht können die Europäer nochmal einen tiefen Kotau vor dem Weißkittel machen und um Bier flehen?

  • Witwe Bolte am 10.07.2022 10:13 Uhr / Bewertung:

    Jetzt aber bitte nicht über Katar meckern!
    Minister Habeck hat mit diesem (Unrechts)-Staat eine langfristige Energiepartnerschaft vereinbart.
    Die Scheichs sind so nett und wollen uns Flüssig-Erdgas liefern, wenn der Putin ganz schlechte Laune hat und den Hahn langfristig zudreht.
    Wir werden nochmal froh sein über die Grosszügigkeit des Alkoholverbotsstaates Katar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.