WM 2022 in Katar: Alkohol nur für VIPs oder für alle?
In Katar, Gastgeber der WM (21. November bis 18. Dezember 2022), ist der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit generell verboten. Aber eine Fußball-WM OHNE Bier? Für Fans weltweit ein unvorstellbares Szenario. Dennoch zeichnete sich lange ab, dass es genau dazu kommen könnte.
Katar-WM: Im Stadion wohl nur alkoholfreies Bier
Wie die dpa berichtet, scheinen sich jetzt allerdings die Fifa (mit Bier-Sponsor Anheuser Busch) mit dem muslimischen Emirat und dem WM-Organisationskomitee auf eine Lösung geeinigt zu haben.
So soll nun bei der WM in den Stadien selbst nur alkoholfreies Bier geben. Im direkten Umkreis der Stadien, sowie auf den Fan-Festen wird wohl Bier ausgeschenkt werden dürfen. Direkt vor und nach den Spielen soll in einem Gebiet zwischen Sicherheits- und Ticketkontrolle Bier ausgeschenkt werden.
Eine abschließende Einigung zwischen den katarischen Organisatoren und dem Weltverband FIFA muss allerdings noch offiziell verkündet werden. Die"endgültigen Pläne für die Fan-Aktivitäten im Gastgeberland" würden "zu gegebener Zeit" bekannt geben, erklärte ein Sprecher des katarischen Organisationskomitees.
Bereits fest steht: In den VIP-Logen der WM-Stadien Bier, Champagner, Wein und Spirituosen ausgeschenkt werden dürfen, so steht es auf der Webseite der FIFA.
Alkohol in Katar nur an ausgewählten Orten erhältlich
Anders als im benachbarten Saudi-Arabien ist Alkohol in Katar nicht gänzlich verboten, er ist aktuell allerdings nur in Bars und Restaurants von Hotels erhältlich. Es gibt auch einen Supermarkt am Stadtrand von Doha, in dem man alkoholische Getränke kaufen kann, allerdings benötigt man für den eine Sondergenehmigung, die nur Ausländer erhalten, die 21 oder älter sind und dauerhaft in Katar leben.
Zur WM angereiste Fans können eine solche Genehmigung also nicht erhalten und würden, sollten sie versuchen, den Supermarkt anzusteuern, noch vor dem Parkplatz wieder zurückgeschickt werden.
- Themen:
- Bier
- Champagner
- FIFA
- Sport