Weltmeister-Crew soll Augsburg Glück bringen
Bilbao - Der FC Augsburg ist gegen Athletic Bilbao zum Auftakt der Europa League klarer Außenseiter - etwas Glück kann den Schwaben daher nicht schaden.
Geschäftsführer Peter Bircks hat jedenfalls schon ein gutes Omen für die Partie am Donnerstag ausgemacht: Auf dem Flug nach Spanien erzählte er am Mittwoch über die Lautsprecher, dass drei der Flugbegleiterinnen an Bord im Sommer 2014 schon die deutsche Nationalmannschaft nach deren WM-Triumph nach Hause gebracht hätten.
"Wir freuen uns, mit so einer Glücksbringer-Crew fliegen zu dürfen", sagte Bircks unter dem Geraune von Spielern, Betreuern und Sponsoren.
Vor der historischen Europareise des FC Augsburg ins Baskenland plauderte Trainer Markus Weinzierl zudem noch ein wenig mit Pep Guardiola.
Ein Erfolgsrezept für das Spiel gegen Athletic Bilbao gab es vom Star-Coach aber nicht. "Er hat vom Stadion und den Fans geschwärmt", berichtete Weinzierl am Mittwoch vor dem Abflug der Sondermaschine nach Spanien.
Sehen Sie hier: ManU-Profi Shaw erleidet Horrorverletzung
"Aber er hat mir keine Tipps gegeben, wie man gegen Bilbao spielt. Das wollen wir auch nicht, wir wollen unseren Weg finden." Vor dem Europa-League-Auftakt am Donnerstag (21.05 Uhr/Sky) in Bilbao bleiben die schwäbischen Fußballer optimistisch - trotz ihres missratenen Liga-Starts und eines bitteren Ausfalls.
Bevor Weinzierl standesgemäß auf Sitzplatz 1A in der ersten Reihe des Airbus A320 Platz nahm, musste er das Fehlen von Raúl Bobadilla verkünden. Der Torjäger hatte sich am Dienstag im Training das Knie verdreht.
Kaixo Bilbotik! Hallo aus #Bilbao! Der #FCA ist nach kleineren Flug-Turbulenzen gut gelandet! @AthleticClub #KeineSau pic.twitter.com/KXOqeOuXFM
— FC Augsburg (@FCAugsburg)
16. September 2015
"Das tut uns schon weh", räumte der Coach ein, "aber wir werden eine gute Aufstellung finden." Offensiv wird es langsam eng, nachdem auch Caiuby nicht fit ist und Sascha Mölders nicht für den Europapokal gemeldet wurde - bleiben nur noch Tim Matavz und Dong-won Ji. In der Abwehr fällt wie beim 1:2 in München Jeong-Ho Hong aus.
Lesen Sie hier: Videobeweis lässt auf sich warten
Die Vorfreude auf das erste internationale Spiel in der 107-jährigen Vereinsgeschichte soll aber weder von der unglücklichen Generalprobe beim FC Bayern noch den Verletzungssorgen arg getrübt werden.
"Das ist eine Riesen-Geschichte für uns", betonte Europacup-Novize Weinzierl, der von einem "Feiertag" sprach. Rund 1200 Fans begleiten den FCA nach Bilbao, Verein und Mannschaft haben Busreisen und sogar einen Charterflieger aus Nürnberg mitfinanziert.
"Jetzt beginnt es langsam zu prickeln", sagte Mittelfeldprofi Tobias Werner. Wie sein Trainer oder auch die Stammelf-Teamkollegen Paul Verhaegh und Daniel Baier wird Werner im Estadio de San Mamés sein Debüt auf europäischer Bühne geben. 2008 kam er zum FC Augsburg, damals noch in die 2. Liga. "Dass ich mal hier sitze und zu einem Europacupspiel fahre, hätte mir keiner geglaubt", erzählte der 30-Jährige am Mittwoch mit leuchtenden Augen und ließ ein breites Grinsen folgen.
Lesen Sie hier: Augsburg wütet nach Elfer-Geschenk in München
"In Europa kennt uns keine Sau" - unter dem selbstironischen Motto gehen die Schwaben ihr Abenteuer an. Die Schwere der Auswärtsaufgabe beim achtmaligen Meister, 23-maligen Pokalsieger und Europa-League-Finalisten von 2012 ist dem Außenseiter aus der Fuggerstadt bewusst - und das nicht erst seit dem famosen 4:0 von Athletic Bilbao gegen den großen FC Barcelona jüngst im Hinspiel des spanischen Supercups.
Einen Punkt hat sich Augsburg zum Ziel gesetzt. "Wer in München gut dagegenhält, kann gegen jede Top-Mannschaft bestehen", meinte Reuter mit Verweis auf die späte Niederlage bei den Bayern nach einem unberechtigten Elfmeter.
Einen Neben-Erfolg gibt es auf jeden Fall - der schwache Saisonstart mit nur einem Punkt aus vier Liga-Spielen spiele in Nordspanien nämlich keine Rolle, betonte Weinzierl. "Dieses Spiel kommt gerade recht, um die Liga mal drei Tage auszublenden."
Voraussichtliche Aufstellungen
Athletic Bilbao: Herrerín - de Marcos, Gurpegi, Laporte, Lekue - Etxebarria, Elustondo - Susaeta, Garcia, Aketxe - Aduriz
FC Augsburg: Hitz - Verhaegh, Callsen-Bracker, Klavan, Feulner - Baier, Kohr - Esswein, Altintop, Werner - Matavz
Schiedsrichter: Besborodow (Russland)