Von Starek bis Ekici
Zum großen Bruder an die Isar oder zum kleinen in die Noris? Vom FC Bayern München zum 1. FC Nürnberg oder umgekehrt wechselten immer wieder die Spieler ihre Trikots. Ein Überblick.
Nürnberg/München – Die AZ hat sich auf Spurensuche begeben: Wer hat schon mal für die Bayern und den Club gekickt und ist anschließend zum jeweils anderen gewechselt? 23 Profis trugen sowohl rot-weiß, als auch rot-schwarz. Manche wechselten gar munter hin und her, wie etwa Manni Schwabl oder Hansi Dorfner.
Vom 1. FC Nürnberg zum FC Bayern München
Gustl Starek (1968), Johnny Hansen (1970), Uli Hoeneß (1979), Bertram Beierlorzer (1981), Norbert Eder (1984), Hansi Dorfner (1986, 1991), Roland Grahammer (1988), Stefan Reuter (1988), Manfred Schwabl (1989, 1993), Alain Sutter (1994), Sammy Kuffour (1996), Michael Wiesinger (1999), Breno (2010), Andreas Ottl (2010)
Vom FC Bayern München zum 1. FC Nürnberg
Uli Hoeneß (1978), Günter Güttler (1983), Hansi Dorfner (1984, 1990, 1991), Manfred Müller (1984), Manfred Schwabl (1986, 1992, 1993), Sammy Kuffour (1995), David Jarolim (2000), Nisse Johansson (2000), Frank Wiblishauser (2000), Breno (2010), Andreas Ottl (2010), Mehmet Ekici (2010).
Eine „Münchner Vergangenheit“ hat der aktuelle Club-Spieler Markus Feulner, der über den 1. FC Köln, FSV Mainz und Borussia Dortmund 2011 zum FCN kam. Alois Reinhardt, Zvjezdan Misimovic und Dieter Frey trugen mit Unterbrechungen ebenfalls beide Trikots.