TV-Experte Scholl meckert gegen DFB-Taktik

ARD-Experte Mehmet Scholl lehnt sich einmal mehr mächtig weit aus dem Fenster und kritisiert die Taktik von Bundestrainer Joachim Löw beim Elfmeter-Darama gegen Italien. Der DFB-Chefscout bekam eine echte Breitseite ab.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
DFB-Chefscout Urs Siegenthaler (links) sieht sich heftiger Kritik von ARD-Experte und Ex-Nationalspieler Mehmet Scholl ausgesetzt.
dpa DFB-Chefscout Urs Siegenthaler (links) sieht sich heftiger Kritik von ARD-Experte und Ex-Nationalspieler Mehmet Scholl ausgesetzt.

Bordeaux - Mehmet Scholl sorgt mit seiner scharfen Kritik an der deutschen Taktik und dem DFB-Chefscout wieder einmal für Aufregung, für Joachim Löw war die Dreierkette gegen Italien indes seit Tagen logisch.

"Es war dringend notwendig, auch die Mannschaft ein bisschen zu verändern", sagte Löw am frühen Sonntag nach dem Sieg im Elfmeterschießen gegen Italien im EM-Viertelfinale von Bordeaux. "Für mich war das nach dem Spiel Italien gegen Spanien klar. Da war das mein erster Gedanke", ergänzte der Bundestrainer.

<strong>Hier gibt's den Liveticker zum deutschen Weiterkommen zum Nachlesen</strong>

TV-Experte Scholl war zuvor in der ARD die taktische Umstellung und vor allem DFB-Chefscout Urs Siegenthaler hart angegangen. "Der Herr Siegenthaler möge bitte seinen Job machen, morgens liegen bleiben, die anderen zum Training gehen lassen und nicht mit irgendwelchen Ideen. Ich weiß nicht, ob es nur Siegenthaler ist, aber Jogi Löw wacht nicht nachts auf und sagt: 'Jetzt hab ich's: Dreierkette, Dreierkette, Dreierkette'. Das hätte man heute auch anders lösen können", meinte Scholl.

Sehen Sie die wichtigste Szene des Spiels im Video

2008, 2010 und 2012 habe man sich gegen Spanien beziehungsweise Italien angepasst und hatte verloren. "2014 hat Löw der Mannschaft vertraut und ab dem Viertelfinale mit der gleichen Aufstellung gespielt. So gewinnt man Titel!", sagte Scholl und betonte, ihm gehe es nicht ums "Motzen".

"...deswegen mussten wir das Zentrum zumachen"

Löw hatte in Bordeaux erstmals überhaupt bei einem Turnier auf Dreierkette umgestellt - und letztlich damit gewonnen. Die Abkehr vom zuvor praktizierten 4-2-3-1-System begründete der Bundestrainer mit der anderen Qualität des viermaligen Weltmeisters Italien im Vergleich zu den bisherigen Gegnern.

Lesen Sie hier: Die Pressestimmen zum Drama gegen Italien

"Sie spielen mit zwei Mann auf den Seiten ganz hoch und mit zwei zentralen Stürmern. Vier gegen vier zu spielen, ist gegen sie gefährlich. Ihre Automatismen spielen sie super, aber sie sind leicht berechenbar. Deswegen mussten wir das Zentrum zumachen", erläuterte Löw.

Scholl, der als Trainer der zweiten Mannschaft des FC Bayern wenig Erfolg hatte, sorgte als ARD-Experte schon mehrfach mit überzogener Kritik für Aufsehen. So ging er 2012 bei der EM Mario Gomez an ("Ich hatte zwischendrin Angst, dass er sich wund gelegen hat, dass man ihn wenden muss") und entschuldigte sich später dafür.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.