Pressestimmen: "Dieser Krimi ist Fußball-Geschichte"

Diese Spiel geht in die Fußball-Geschichte ein: Die DFB-Elf besiegt die italienische Nationalmannschaft nach einem wahren Elfmeter-Krimi. Die internationale Presse ist sich einig – Deutschland hat endlich seinen Italien-Fluch besiegt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bild.de: "Si, si, si - Italien-Fluch geknackt"
AZ-Screenshot/Bild 26 Bild.de: "Si, si, si - Italien-Fluch geknackt"
Auch bei Spox ist der Italien-Fluch Thema.
AZ-Screenshot/Spox 26 Auch bei Spox ist der Italien-Fluch Thema.
Für die "SportBild" ist Torhüter Manuel neuer der Held des Abends.
AZ-Screenshot/SportBild 26 Für die "SportBild" ist Torhüter Manuel neuer der Held des Abends.
Neuer und Hector: Die Entscheider für den "Kicker".
AZ-Screenshot/Kicker 26 Neuer und Hector: Die Entscheider für den "Kicker".
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat nachgezählt: 18 Elfmeter waren es insgesamt.
AZ-Screenshot/FAZ 26 Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat nachgezählt: 18 Elfmeter waren es insgesamt.
Sport1: "Deutschland nach Krimi im Halbfinale"
AZ-Screenshot/Sport1 26 Sport1: "Deutschland nach Krimi im Halbfinale"
Die Süddeutsche betrachtet den Sieg nüchtern.
AZ-Screenshot/SZ 26 Die Süddeutsche betrachtet den Sieg nüchtern.
Der Schweizer "Blick": "Deutschland bricht den Italien-Fluch".
AZ-Screenshot/blick.ch 26 Der Schweizer "Blick": "Deutschland bricht den Italien-Fluch".
So ordnet es die angesehene "Neue Zürcher Zeitung" ein.
Screenshot AZ 26 So ordnet es die angesehene "Neue Zürcher Zeitung" ein.
Für die österreichischen Kollegen von krone.at ist auch Manuel Neuer mit seinen gehaltenen Strafstößen der Held von Bordeaux.
AZ-Screenshot/krone.at 26 Für die österreichischen Kollegen von krone.at ist auch Manuel Neuer mit seinen gehaltenen Strafstößen der Held von Bordeaux.
Für oe24.at war das Spiel "der irrste Elfer-Krimi aller Zeiten".
AZ-Screenshot/AZ 26 Für oe24.at war das Spiel "der irrste Elfer-Krimi aller Zeiten".
Die Corriere dello Sport betrachtet es etwas sachlicher: "Aus für Italien im Elfmeterschießen. Deutschland im Halbfinale"
AZ-Screenshot 26 Die Corriere dello Sport betrachtet es etwas sachlicher: "Aus für Italien im Elfmeterschießen. Deutschland im Halbfinale"
Die Gazzetta dello Sport schreibt: "Verdammte Elfmeter".
AZ-Screenshot 26 Die Gazzetta dello Sport schreibt: "Verdammte Elfmeter".
Ein trauriger Gianluigi Buffon auf dem Titel der La Nazione.
AZ-Screenshot 26 Ein trauriger Gianluigi Buffon auf dem Titel der La Nazione.
Il Gazzetino beklagt den Ausgang des Elfmeterschießens: "Ins Semifinale fliegen die Deutschen."
Screenshot AZ 26 Il Gazzetino beklagt den Ausgang des Elfmeterschießens: "Ins Semifinale fliegen die Deutschen."
La Repubblica nimmt das Schicksal der Italiener eher gelassen: "Azzuri erhobenen Hauptes ausgeschieden."
Screenshot AZ 26 La Repubblica nimmt das Schicksal der Italiener eher gelassen: "Azzuri erhobenen Hauptes ausgeschieden."
La Stampa schreibt: "Wieder endet ein Elfmeterschießen verhängnsivoll. Deutschland im Semifinale."
Screenshot AZ 26 La Stampa schreibt: "Wieder endet ein Elfmeterschießen verhängnsivoll. Deutschland im Semifinale."
Die französische "L'Équipe" schreibt: "Deutschland hat das letzte Wort"
AZ-Screenshot/L'Équipe 26 Die französische "L'Équipe" schreibt: "Deutschland hat das letzte Wort"
Le Monde aus Frankreich: "Deutschland schießt ins Ziel und ist im Halbfinale"
AZ-Screenshot/Le Monde 26 Le Monde aus Frankreich: "Deutschland schießt ins Ziel und ist im Halbfinale"
Le Parisien aus Frankreich: "Deutschland bricht den Italien-Fluch"
AZ-Screenshot/LeParisien 26 Le Parisien aus Frankreich: "Deutschland bricht den Italien-Fluch"
Die britische Daily Mail schreibt von einer "Achterbahnfahrt im Elfmeterschießen", in dem Hector am Ende die Nerven behalten hat.
AZ-Screenshot 26 Die britische Daily Mail schreibt von einer "Achterbahnfahrt im Elfmeterschießen", in dem Hector am Ende die Nerven behalten hat.
Der britische "Mirror" schreibt: "Die Pechsträhne ist vorüber. Deutschland bucht den Platz im Semifinale."
Screenshot AZ 26 Der britische "Mirror" schreibt: "Die Pechsträhne ist vorüber. Deutschland bucht den Platz im Semifinale."
So sah die britische Sun das Spiel zwischen Deutschland und Italien.
AZ-Screenshot 26 So sah die britische Sun das Spiel zwischen Deutschland und Italien.
Die spanische El Pais schreibt: "Deutschland gewinnt gegen Italien im Elfmeterschießen und qualifiziert sich für das EM-Halbfinale"
AZ-Screenshot/El Pais 26 Die spanische El Pais schreibt: "Deutschland gewinnt gegen Italien im Elfmeterschießen und qualifiziert sich für das EM-Halbfinale"
Die englischsprachige Ausgabe von "Marca" (Spanien): "Deutschland überwindet den Fluch und schickt die Azzurri nach Hause."
Screenshot AZ 26 Die englischsprachige Ausgabe von "Marca" (Spanien): "Deutschland überwindet den Fluch und schickt die Azzurri nach Hause."
ESPN Sport: "Letzlich zerstört Deutschland Italiens Fluch."
Screenshot AZ 26 ESPN Sport: "Letzlich zerstört Deutschland Italiens Fluch."

Bordeaux - Unbändiger Jubel bei der DFB-Elf! Um kurz vor Mitternacht ist klar: Die deutsche Nationalmannschaft steht im Halbfinale der Europameisterschaft 2016. Nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit war Jonas Hector am Ende der entscheidende Mann am Elfmeterpunkt. 18 Elfmeter waren letztendlich nötig, um den jahrzehntelangen Italien-Fluch zu brechen.

Mesut Özil brachte die DFB-Elf in der 65. Minute in Führung, Bonucci erzielte wenig später den Ausgleich per Handelfmeter (78.). Der starke Jérôme Boateng war mit seinem Handspiel zuvor der deutsche Pechvogel. Viel Taktik in der ersten Hälfte, viel Kampf in der zweiten Halbzeit und der Verlängerung – so lässt sich das Spiel in aller Kürze beschreiben.

Hier gibt's den Liveticker des Spiels zum Nachlesen

Im Elfmeterschießen zeigte Torhüter Manuel Neuer dann seine ganze Klasse – der Bayern Spieler parierte mehrere Strafstöße. Und am Ende sorgte Linksverteidiger Jonas Hector dann schließlich dafür, dass Deutschland endlich über den ewigen Rivalen Italien triumphieren und den "Fluch" brechen konnte.

Ähnlich beschreibt es auch die internationale Presse: Der "Italien-Fluch" ist Hauptthema Nummer Eins. Außerdem titelt die französische "L'Équipe" beispielsweise: "Deutschland hat das letzte Wort". Für den Großteil ist Torhüter Manuel Neuer mit seinen gehaltenen Strafstößen der Held des Abend. "Elfer-Thriller - Neuer zerstört Italien-Fluch", schreibt so unter anderem "Spox".

Internationale Pressestimmen zum EM-Viertelfinale Deutschland gegen Italien im Überblick

Spanien:

"Marca": "Neuer stürzt die Bestie."
"Sport": "Deutschland hat in Bordeaux Geschichte geschrieben und seinen ganz eigenen Fluch gegen Italien überwunden."
"AS": "Deutschland hat seinen Angstgegner besiegt."
"El Mundo": "Neuer treibt Deutschland die Dämonen aus."
"El País": "Es war ein Duell der Titanen."
"La Vanguardia": "Das Drama von Bordeaux."
"Mundo Deportivo": "Und mit Hector geht der Fluch zu Ende."

Großbritannien:

"The Sun": "Supercooler Jonas Hector bringt in einem Elfmeterschießen zum Nägelkauen die Weltmeister ins Halbfinale."
"Sunday Mirror": "Jonas und Özil schießen glückliche Deutsche in die Runde der letzten Vier. In einem erstaunlichen 18-Mal-Elfmeter-Schießen-Sieg über Italien."
"The Observer": "Hector bleibt cool im knallheißen Elfmeter-Drama."

Frankreich:

"Le Figaro": "Deutschland ist wieder im Halbfinale! Wie bei den letzten fünf großen Turnieren. La Mannschaft hat gegen Italien nach einem starken Viertelfinale gewonnen."
"Le Monde": "Mit diesem schmerzlich errungenen Sieg sind die Spieler von Joachim Löw mehr denn je Titel-Favoriten. Sie machen einem langen Fluch ein Ende, denn sie haben endlich ihren Angstgegner geschlagen."
"L’Equipe": "Statt ein großes Spektakel zu bieten, gab es ein Spiel, das voller Dramatik war. Es endetet mit einem Elfmeterschießen, das zugunsten des Weltmeisters ausging."

Österreich:

"Kurier": "Fußball-Weltmeister Deutschland hat sein Italien-Trauma überwunden"
"Die Presse": "Deutschlands Alptraum endet im Elfmeterschießen"
"Kronen Zeitung": "Dieser Elfer-Krimi ist bereits Fußball-Geschichte"

Schweiz:

"Neue Zürcher Zeitung": "Deutschland bricht den Bann"
"Tages-Anzeiger": "Deutschland besiegt nach Penalty-Drama den Italien-Fluch"

Tschechien:

"Nedelni Sport": "Basta! Die Deutschen haben den Widerstand der Italiener gebrochen - Nach acht Misserfolgen bei großen Turnieren gegen Italien haben die Deutschen endlich Genugtuung erreicht. Jedoch erst im Elfmeterschießen und nach einem wenig fesselnden Spiel. Viele haben in dieser Begegnung, noch bevor sie anfing, das heimliche Finale gesehen. Das Niveau des Spiels dieses Viertelfinales hat aber eher enttäuscht."
"Nedelni Blesk": "Elfmeter-Massaker! Gary Lineker hatte mit seinem Spruch einmal mehr recht: "22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnt immer Deutschland." Die Deutschen sind im Halbfinale der EM!"
"MF Dnes": "Die Deutschen haben Italien rausgeschmissen, die Entscheidung hat das Elfmeterschießen erst im neunten Anlauf gebracht."
"Pravo": "Hector hat Boatengs Ausrutscher wiedergutgemacht und Deutschland im neunten Anlauf des Elfmeterschießens gerettet."

Russland:

"Sport-Ekspress": "Es war ein Duell der zwei besten Torhüter der Welt. Und ein Duell zweier hervorragender Trainer, die ihr Fußballverständnis bis ins Detail vervollkommnet haben - des charismatischen und ruhigen Joachim Löw und des überemotionalen, explosiven Antonio Conte."
"Kommersant": "Im neunten Anlauf hat Deutschland hat erstmals in einem großen Turnier die italienische Mannschaft besiegt."
"RBK": "Vor der EM haben die Deutschen Italien in einem Freundschaftsspiel geschlagen, aber bei großen Turnieren sind die Italiener bislang unbesiegbar gewesen."

 

Die Pressestimmen aus Deutschland und weiteren Ländern sehen Sie oben in der Bilderstrecke!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.