TSV 1860 München: Warum die Löwen für den wahren Fußball stehen

Rund um die Fußball-WM 2018 in Russland werden die Superstars teils auch dafür kritisiert, dass sie sich selber zu wichtig nehmen - anstatt das jeweilige Nationalteam. im Experten-Talk "Die Bayerische WM-Analyse" sprechen wir mit Ex-Löwe Jens Keller und Sechzig-Ikone Michael "Michi" Hofmann über den wahren Fußball.
von  Patrick Mayer
Bundesliga-Zeiten: Jens Keller (5.v.o.li.) und die Löwen 1995.
Bundesliga-Zeiten: Jens Keller (5.v.o.li.) und die Löwen 1995. © imago/Fred Joch

München - Bei der WM 2018 polarisiert Neymar mit seiner angeblichen Tätlichkeit gegen sich.

Lothar Matthäus kritisiert Jerome Boateng vom FC Bayern für eine angebliche "Bling-Bling-Mentalität". Und die deutschen Nationalspieler waren viel mit irgendwelchen Werbekampagnen beschäftigt, statt sich auf ihre Leistung zu konzentrieren.

Wird bei der Fußball-Weltmeisterschaft also das zu sehr ausgeklammert, worum es wirklich geht: der Fußball. Und findet dieser viel mehr an der Basis Beachtung, zum Beispiel bei den Löwen in Giesing. Diese Frage diskutieren wir im nächsten Experten-Talk "Die Bayerische WM-Analyse" an diesem Mittwoch im Giesinger Bräu.

Bundesliga-Zeiten: Jens Keller (5.v.o.li.) und die Löwen 1995.
Bundesliga-Zeiten: Jens Keller (5.v.o.li.) und die Löwen 1995. © imago/Fred Joch

Zu Gast sind Ex-Löwe sowie Ex-Bundesligatrainer Jens Keller und Löwen-Ikone Michael "Michi" Hofmann. Es wird auch um die Entscheidung gehen, dass Joachim Löw Bundestrainer bleibt - und ob er seine Mannschaft noch erreicht.

Und freilich auch ein Stück weit um den TSV 1860. Beginn ist um 12 Uhr. Sie können den Talk im Facebook-Livestream verfolgen.

Lesen Sie hier: Ivica Olic: Auch im WM-Erfolg denkt er an die Löwen

Im Video: Die Bayerische WM-Analyse zum Desaster des DFB-Teams

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.