Schweinsteiger wohl fit für Frankreich
Évian - Bastian Schweinsteiger machte einen entspannten Eindruck, scherzte mit seinen Kollegen der Nationalelf. Und das Wichtigste: Der DFB-Kapitän konnte nach seiner gegen Italien erlittenen Außenbandzerrung zwar mit Bandagen an beiden Knien, aber schmerzfrei beim Abschlusstraining mitwirken. Es sieht also ganz danach aus, als könnte der 31-Jährige nun doch heute Abend beim Halbfinale gegen Frankreich (21 Uhr) spielen.
Endlich mal wieder eine positive Nachricht nach den Schockmeldungen der vergangenen Tage aus dem (Verletzten-)Lager der Deutschen. Das Teamquartier in Évian am Genfer wurde gestern Nachmittag mit der Abreise nach Marseille, wo der DFB-Tross im Falle eines Finaleinzugs dann bleiben wird, aufgelöst. Die Personalsorgen nicht.
Lesen Sie hier: Schweinsteiger besteht Härtetest
Mario Gomez und Sami Khedira hatten beim Viertelfinaltriumph (7:6 n. E.) gegen Italien verletzungsbedingt ausgewechselt werden müssen, Mats Hummels sah seine zweite gelbe Karte. Für Gomez (Muskelfaserriss) ist die EM vorbei, Khedira (Oberschenkelprobleme) hofft noch auf eine Finalteilnahme. Gegen Italien hatte ihn der eingewechselte Schweinsteiger über 104 Minuten vertreten.
MERCI, Évian! #JederFuerJeden #EURO2016 pic.twitter.com/8cDHyM5pyy
— Die Mannschaft (@DFB_Team) 6. Juli 2016
Lesen Sie hier: Frankreich setzt auf Enthusiasmus der Fans
Und jetzt? „Spieler, die angeschlagen sind, die nicht 100-prozentig belastbar sind, lasse ich definitiv nicht spielen“, sagte Löw. Aber: „Ich hoffe und wünsche mir und unserer Mannschaft, dass es Bastian schafft. Denn er kann der Mannschaft sehr viel geben.“ Schon nach dem Viertelfinale hatte Löw seinen Kapitän gelobt: „Er hat sich reingequält. Er ist ein Leadertyp. Es war wichtig, dass ein so erfahrener Mann auf dem Platz steht.“
Lesen Sie hier: Nawalka bleibt polnischer Nationalcoach
"Bereit wie nie" lautete das Motto der WM-Titelmission, die der im Endspiel heroisch kämpfende Schweinsteiger und seine Teamkollegen in Brasilien erfolgreich abgeschlossen haben. Zu Beginn des EM-Turniers war nun kein Platz im Team für den zuvor lange verletzten Kapitän. Nun wird er gebraucht wie nie.
Bei Manchester United gilt das nicht mehr unbedingt. Laut „Sport Bild“ soll sich Paris St. Germain deshalb um seine Verpflichtung bemühen. Und Schweinsteiger will definitiv nach Paris! Aber zunächst zum EM-Endspiel, das dort am 10. Juli ausgetragen wird.