Schiedsrichter-Boss Fröhlich entkräftet Manipulationsvorwürfe gegen Krug

"Der Video-Assistent Marco Fritz hat seine Entscheidung eigenständig getroffen und dem Schiedsrichter mitgeteilt. An der Entscheidungsfindung gibt es nichts zu beanstanden", sagt der neue Projektleiter in Sachen Videobeweis.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die "Bild" hatte berichtet, dass Hellmut Krug (links) in seiner Rolle als Supervisor während der Bundesliga-Partie zwischen Schalke und Wolfsburg (1:1) unerlaubt eingegriffen habe. Lutz-Michael Fröhlich (rechts) widerspricht.
imago/Sven Simon Die "Bild" hatte berichtet, dass Hellmut Krug (links) in seiner Rolle als Supervisor während der Bundesliga-Partie zwischen Schalke und Wolfsburg (1:1) unerlaubt eingegriffen habe. Lutz-Michael Fröhlich (rechts) widerspricht.

Frankfurt/Main - Schiedsrichter-Boss Lutz Michael Fröhlich hat die Manipulationsvorwürfe gegen den abgesetzten Videochef Hellmut Krug entkräftet.

"Nach Rücksprache mit dem Video-Assistenten und nach Kontrolle der visuellen und akustischen Dokumentation aus dem Review Center kann ich nichts erkennen, was auf eine Manipulation hindeuten würde", sagte der Elite-Kommissionsvorsitzende des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) der Frankfurter Rundschau.

Die Bild hatte berichtet, dass Krug in seiner Rolle als Supervisor während der Bundesliga-Partie zwischen dem FC Schalke 04 und dem VfL Wolfsburg (1:1) am 10. Spieltag unerlaubt eingegriffen habe. Der Gelsenkirchener Krug habe den Video-Assistenten Marco Fritz zweimal bei Strafstoß-Entscheidungen zu Gunsten der Königsblauen überstimmt.

Fröhlich stellt dies anders dar. "Der Video-Assistent Marco Fritz hat fachlichen Rat vom Supervisor gefordert, aber dabei keine Entscheidungsvorgabe von ihm erhalten", erklärte der 60-Jährige: "Er hat seine Entscheidung eigenständig getroffen und dem Schiedsrichter mitgeteilt. An der Entscheidungsfindung gibt es nichts zu beanstanden."

Der DFB hat den früheren FIFA-Schiedsrichter Krug dennoch am Montag als Projektleiter des Videobeweises abgesetzt und damit auf die anhaltende Kritik reagiert. Krugs Aufgaben wurden von Fröhlich übernommen.

Lesen Sie hier: Gegen England: Gündogan und Götze – die Comebacker

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.