Nach EM-Aus im Halbfinale: Das DFB-Abschlusszeugnis

Topturnier von Boateng, eher schwache Leistung von Götze: Nach dem EM-Aus verteilt die AZ Noten an die deutschen Nationalspieler.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer: Note 2. Ein Fehler in sechs Spielen – der Patzer vor dem 0:2 der Franzosen. Ansonsten sicher, konstant hohes Level. Top-Ausstrahlung. Hielt das Team im Elfmeterschießen gegen Italien mit zwei Paraden im Turnier.
GES/Augenklick 21 Manuel Neuer: Note 2. Ein Fehler in sechs Spielen – der Patzer vor dem 0:2 der Franzosen. Ansonsten sicher, konstant hohes Level. Top-Ausstrahlung. Hielt das Team im Elfmeterschießen gegen Italien mit zwei Paraden im Turnier.
Jérôme Boateng: Note 1-. Laut „L’Équipe“ bester Deutscher gegen Frankreich. Unumstrittener Abwehrboss und Leader, Sprachrohr der Mannschaft. Einziger Makel: Sein Handspiel gegen Italien.
dpa 21 Jérôme Boateng: Note 1-. Laut „L’Équipe“ bester Deutscher gegen Frankreich. Unumstrittener Abwehrboss und Leader, Sprachrohr der Mannschaft. Einziger Makel: Sein Handspiel gegen Italien.
Mats Hummels: Note 1-. Wenn er wie im Halbfinale fehlte, bemerkte man, was abgeht. Souveränität in der Abwehrzentrale, Zweikampfstärke, schlaue Spieleröffnung.
dpa 21 Mats Hummels: Note 1-. Wenn er wie im Halbfinale fehlte, bemerkte man, was abgeht. Souveränität in der Abwehrzentrale, Zweikampfstärke, schlaue Spieleröffnung.
Benedikt Höwedes: Note 3. Defensiv-Allrounder, Allzweckwaffe, guter Zweikämpfer. Dankbarer, loyaler zuverlässiger (Innen-)Verteidiger – für Löw „nice to have“.
dpa 21 Benedikt Höwedes: Note 3. Defensiv-Allrounder, Allzweckwaffe, guter Zweikämpfer. Dankbarer, loyaler zuverlässiger (Innen-)Verteidiger – für Löw „nice to have“.
Shkodran Mustafi: Note 4-. Erstes DFB-Turniertor gegen die Ukraine, dann nur noch Bankdrücker. Offenbarte Schwächen nach der Einwechslung gegen Frankreich. Bleibt Reservist.
dpa 21 Shkodran Mustafi: Note 4-. Erstes DFB-Turniertor gegen die Ukraine, dann nur noch Bankdrücker. Offenbarte Schwächen nach der Einwechslung gegen Frankreich. Bleibt Reservist.
Jonas Hector: Note 3+. Der Elferheld gegen Italien. Solide und zuverlässig auf der linken Abwehrseite, aber nicht auf Top-Niveau. Dort erst einmal alternativlos.
dpa 21 Jonas Hector: Note 3+. Der Elferheld gegen Italien. Solide und zuverlässig auf der linken Abwehrseite, aber nicht auf Top-Niveau. Dort erst einmal alternativlos.
Joshua Kimmich: Note 2. Die Entdeckung des Turniers fiel als schneller, bissiger, offensiver Rechtsverteidiger auf. Ging bei der EM in die Lehre – der zukünftige Philipp Lahm.
dpa 21 Joshua Kimmich: Note 2. Die Entdeckung des Turniers fiel als schneller, bissiger, offensiver Rechtsverteidiger auf. Ging bei der EM in die Lehre – der zukünftige Philipp Lahm.
Bastian Schweinsteiger: Note 4. Ging angeschlagen ins Turnier. Ein Highlight-Moment mit dem Kontertor gegen die Ukraine, sonst Ergänzungsspieler. Tragischer Held mit seinem Handspiel, das im Halbfinale das Aus per Elfmeter einleitete. Hört er auf?
dpa 21 Bastian Schweinsteiger: Note 4. Ging angeschlagen ins Turnier. Ein Highlight-Moment mit dem Kontertor gegen die Ukraine, sonst Ergänzungsspieler. Tragischer Held mit seinem Handspiel, das im Halbfinale das Aus per Elfmeter einleitete. Hört er auf?
Sami Khedira: Note 4. Ohne wirkliche Durchschlagskraft, ohne besondere Momente. Gute Ergänzung zu Kroos im Mittelfeld, man hätte aber gerne den verletzten Gündogan gesehen.
dpa 21 Sami Khedira: Note 4. Ohne wirkliche Durchschlagskraft, ohne besondere Momente. Gute Ergänzung zu Kroos im Mittelfeld, man hätte aber gerne den verletzten Gündogan gesehen.
Toni Kroos: Note 3+. Hirn der Mannschaft und Taktgeber als Ballverteiler mit Top-Passquote, dennoch meist zu ineffektiv, wenig Torgefahr.
dpa 21 Toni Kroos: Note 3+. Hirn der Mannschaft und Taktgeber als Ballverteiler mit Top-Passquote, dennoch meist zu ineffektiv, wenig Torgefahr.
Emre Can: Note 3-. Zuvor ohne Spielminute, musste er im Halbfinale Khedira ersetzen. Hat noch nicht die Wucht und Präsenz, könnte wichtig(er) werden.
dpa 21 Emre Can: Note 3-. Zuvor ohne Spielminute, musste er im Halbfinale Khedira ersetzen. Hat noch nicht die Wucht und Präsenz, könnte wichtig(er) werden.
Mesut Özil: Note 4. Klassischer Turnierspieler, der sich steigert, wenn es wirklich wichtig wird. Dennoch hat er bei seiner Klasse mehr drauf. Kein Mitreißer-Typ.
dpa 21 Mesut Özil: Note 4. Klassischer Turnierspieler, der sich steigert, wenn es wirklich wichtig wird. Dennoch hat er bei seiner Klasse mehr drauf. Kein Mitreißer-Typ.
Julian Draxler: Note 3+. Kam öfter zum Einsatz als (wohl auch von ihm) erwartet. Bester Mann samt Tor gegen die Slowakei, absolute Klasse und Konstanz fehlen aber noch.
Augenklick/Rauchensteiner 21 Julian Draxler: Note 3+. Kam öfter zum Einsatz als (wohl auch von ihm) erwartet. Bester Mann samt Tor gegen die Slowakei, absolute Klasse und Konstanz fehlen aber noch.
Lukas Podolski: Note 4-. Wollte kein Maskottchen sein, war Gute-Laune-Prinz und wurde OneWay-Joker, als das Slowakei-Spiel gewonnen war. War das sein Abschiedseinsatz?
dpa 21 Lukas Podolski: Note 4-. Wollte kein Maskottchen sein, war Gute-Laune-Prinz und wurde OneWay-Joker, als das Slowakei-Spiel gewonnen war. War das sein Abschiedseinsatz?
André Schürrle: Note 5. In der Vorrunde Löws Edeljoker, danach nur noch Zuschauer. Kein Startelf-Einsatz, keine große Perspektive auf den Flügeln.
dpa 21 André Schürrle: Note 5. In der Vorrunde Löws Edeljoker, danach nur noch Zuschauer. Kein Startelf-Einsatz, keine große Perspektive auf den Flügeln.
Leroy Sané: Note 3. Spielte die letzte Viertelstunde gegen Frankreich, Turnierdebüt. Der Schalker ist die „grand espoir“ der Deutschen laut „L’Équipe“, die große Hoffnung.
dpa 21 Leroy Sané: Note 3. Spielte die letzte Viertelstunde gegen Frankreich, Turnierdebüt. Der Schalker ist die „grand espoir“ der Deutschen laut „L’Équipe“, die große Hoffnung.
Thomas Müller: Note 5+. Die komisch-tragische Figur. Immer gut gelaunt, immer motivierend. Hat die EM-Seuche. Zwei Turniere, kein Treffer. Seine Zeit kommt 2018 in Russland, schon zehn WM-Treffer.
dpa 21 Thomas Müller: Note 5+. Die komisch-tragische Figur. Immer gut gelaunt, immer motivierend. Hat die EM-Seuche. Zwei Turniere, kein Treffer. Seine Zeit kommt 2018 in Russland, schon zehn WM-Treffer.
Mario Gomez: Note 2-. Zentrumsstürmer klassischer Schule, hat sich spielerisch gesteigert. Erzielte zwei Tore in vier Spielen, wurde gegen die Franzosen vermisst. Dass der einst Geschmähte das noch im Nationalteam erleben durfte.
dpa 21 Mario Gomez: Note 2-. Zentrumsstürmer klassischer Schule, hat sich spielerisch gesteigert. Erzielte zwei Tore in vier Spielen, wurde gegen die Franzosen vermisst. Dass der einst Geschmähte das noch im Nationalteam erleben durfte.
Mario Götze: Note 5-. Der WM-Finalheld als größte Enttäuschung des EM-Kaders. Zwei schwache Spiele als „falsche Neun“, ein besseres als Flügelstürmer gegen die Nordiren – aber: kein Tor, keine Vorlage.
dpa 21 Mario Götze: Note 5-. Der WM-Finalheld als größte Enttäuschung des EM-Kaders. Zwei schwache Spiele als „falsche Neun“, ein besseres als Flügelstürmer gegen die Nordiren – aber: kein Tor, keine Vorlage.
Jonathan Tah, Bernd Leno, Marc-André ter Stegen (die beiden Ersatztorhüter) und Julian Weigl: keine Note. Jeweils erste Turnier-Erfahrung, keine EM-Minute gespielt, keine Note. Spieler für die Zukunft, am ehesten Weigl.
az, dpa 21 Jonathan Tah, Bernd Leno, Marc-André ter Stegen (die beiden Ersatztorhüter) und Julian Weigl: keine Note. Jeweils erste Turnier-Erfahrung, keine EM-Minute gespielt, keine Note. Spieler für die Zukunft, am ehesten Weigl.
Der deutsche Kader war der jüngste dieser EM. Kehren die verletzten Marco Reus, Ilkay Gündogan und Antonio Rüdiger (v. l-r) zurück, ist die Auswahl mit Blick auf die WM 2018 dennoch groß – die zu erwartenden Rücktritte von Schweinsteiger und Podolski sind zu verkraften.
az, dpa 21 Der deutsche Kader war der jüngste dieser EM. Kehren die verletzten Marco Reus, Ilkay Gündogan und Antonio Rüdiger (v. l-r) zurück, ist die Auswahl mit Blick auf die WM 2018 dennoch groß – die zu erwartenden Rücktritte von Schweinsteiger und Podolski sind zu verkraften.

München - Sechs EM-Spiele – und nur drei Siege in regulärer Spielzeit. Auch das ist eine Seite der Turnier-Bilanz der Nationalelf. 0:0 gegen Polen, ein 1:1 nach 120 Minuten gegen Italien (dank des Elfmeterschießens weiter) und nun das Halbfinal-Aus mit dem 0:2 gegen Frankreich. 7:3 Tore in sechs Partien belegen, wo die Problemzone dieser deutschen Mannschaft liegt: vorne. Torgefahr und Durchschlagskraft bewiesen etwa die Franzosen mit bereits 13 Treffern. „Ein Vollstrecker hat gefehlt. Ähnlich wie ein Griezmann, der ein, zwei Chancen braucht und dann das Tor macht“, benannte Ex-Nationalelfkapitän Oliver Kahn das Kernproblem.

Der ehemalige Torhüter bemängelte im ZDF, dass die Dominanz und der hohe Ballbesitzanteil gegen Frankreich wertlos gewesen seien. „Wir spielen in der ersten Hälfte fantastischen Fußball, kommen aber nicht zum Abschluss. Die Mannschaft belohnt sich nicht dafür.“ Kahns Forderung: „Es ist wichtig, dass wir auch wieder Torjäger züchten.“ Ein Mario Gomez reicht eben nicht. Vor der Laborarbeit steht die Aufarbeitung des Turniers.

Mann für Mann, die AZ-Noten in der obenstehenden Klickstrecke.

DFB-Casting: Deutschland sucht den Superstürmer

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.